Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Pünktlich zur Rente winkt vielen Deutschen ein Batzen Geld: Die Lebensversicherung zahlt oder die Rentenversicherung. Doch das Vermögen schmilzt schnell, vor allem weil es kaum Anlagemöglichkeiten gibt. FOCUS Online erklärt die cleverste Anlagestrategie in der …

Die Zinsen sind seit Jahren auf Rekordtief, das Geld ist billig, die Immobilienpreise und Aktienkurse steigen. Doch die Deutschen setzen lieber aufs schnöde Sparbuch. Und sie verlieren damit viel Geld, wie Bundesbank und die Allianz …

Allianz-Report: Der Deutsche spart und spart – doch es bringt wenig

Keiner spart in Europa so eifrig wie die Bundesbürger. Dennoch rangiert Deutschland beim Pro-Kopf-Vermögen weit abgeschlagen hinter anderen Industriestaaten. Schuld daran ist die Angst vor der Aktie.

S&K: Anwälte verzögern Prozess um Millionenbetrug

Wegen einer Vielzahl von Anträgen haben Verteidiger den Prozess um den Millionenbetrug der Firma S&K verschoben. Wann die Anklageschrift verlesen werden soll, bleibt unklar.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat Herrn Gerd Mäffert, Sonnefeld, und Herrn Thorsten Barth, Berlin, jeweils mit Bescheid vom 7. September 2015 aufgegeben, das ohne Erlaubnis betriebene Einlagengeschäft durch Rückzahlung der angenommenen Gelder unverzüglich abzuwickeln.

Die Auswirkungen des Abgas-Skandals bei VW und seiner Töchter bewegt nicht nur die Gemüter der Autobesitzer. Auch die Edelmetallmärkte und hier vor allem die Notierungen von Platin und Palladium gerieten in den vergangenen Tagen kräftig …

Niedrigzinsen: Wer hätte das gedacht! Deutsche profitieren von Niedrigzinsen - Aber stimmt das?

Nach der abermals verschobenen Zinswende in den USA stehen die Zeichen weiterhin auf Niedrigzinsen – und das, liebe Sparer, ist ein Grund zur Freude. Sagt zumindest eine Studie.

Cash. sprach mit sechs Experten aus der Versicherungswirtschaft über die vermeintliche “Garantiegläubigkeit” der Deutschen und die Krux staatlich geförderter Garantieprodukte.

Christian Gürtler, Managing Principal Capital Markets bei der auf Finanzdienstleister spezialisierten Unternehmensberatung Capco, über die Risiken und Chancen von MiFID II.

Um das Risiko in der Portfoliostruktur klein zu halten, soll dieser beliebte Mischfonds sich von seinen Aktien trennen. Wieso das - und um welches Mischfonds-Schwergewicht handelt es sich?

Die Aufnahme eines Ratenkredits ist mit vielen Fragen verbunden. Schließlich exisitieren auf dem Markt unterschiedlichste Voraussetzungen und Konditionen je nach Kreditinstitut. Entsprechend ist es für jeden Kreditnehmer sinnvoll, sich im Vorfeld umfassend zu informieren und …

Eine Anlegerin nahm 2008 ein Darlehen beim Bankhaus Wölbern auf, um geschlossene Fonds der mittlerweile insolventen Wölbern Invest zu kaufen. Da die Widerrufsbelehrung der Verträge fehlerhaft war, muss das Bankhaus die Anlegerin nun entschädigen. Das …

Was Chris-Oliver Schickentanz, Chefstratege der Commerzbank, konservativen Anlegern empfiehlt, warum er Spanien und Portugal im Auge behält und welche Risiken Stop-Loss-Orders haben.

Der Handel mit Edelmetallen könnte einigen Großbanken teuer zu stehen kommen – wegen möglicher Preisabsprachen hat eine Behörde nun Untersuchungen eingeleitet. Betroffen sind sieben internationale Institute.

Die Nürnberger Versicherung ist ein Pionier bei der fondsgebundenen Lebensversicherung, an der Börse gelistet und auf dem Feld der Berufsunfähigkeitsversicherung gut positioniert. Zu den Besonderheiten zählt aber auch die Kapitalanlage. Darüber sprach portfolio institutionell mit …

Anstatt ihr Geld Fondsmanagern anzuvertrauen, versuchen Anleger im Netz gemeinsam an der Börse zu investieren. Das kann die Rendite erhöhen, wenn die Voraussetzungen stimmen. Wann sich Schwarmintelligenz lohnt.

Die Frage „Wie viel Haus kann ich mir leisten“ beschäftigt fast jeden Immobilienkäufer. Nur selten reicht das Geld, um alle Wohnträume zu verwirklichen. Mit einer einfachen Rechnung finden Sie heraus, was Sie sich wirklich leisten …

In seinem neuesten Economic Flash beleuchtet Bruno Cavalier, Chefvolkswirt der Oddo & Cie, Paris, mögliche Auswirkungen eines unveränderten Status quo bei den US-Zinsen auf die Finanzmärkte und die Weltwirtschaft.

Erweiterung der asuco-Geschäftsführung durch Herrn Robert List und Neuordnung der Zuständigkeiten / Neues Zweitmarkt-Anlagekonzept in Vorbereitung, das das Beste aus der Welt der Fonds und der Anleihen kombinieren wird – reguliert nach dem Vermögensanlagengesetz

Wer nicht in einzelne Aktien investieren will, sondern das Risiko streuen möchte, dem bieten Fonds eine gute Gelegenheit. Zu unterscheiden ist zwischen aktiv gemanagten Fonds und passiven Fonds, den Exchange Traded Funds, kurz ETFs. Diese …

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Kerstin Rapp wird neue Personalleiterin der HanseMerkur
04.08.2025

Zum 1. August 2025 hat Kerstin Rapp die Leitung der Personalabteilung der HanseMerkur übernommen. …

Sonstiges
Faktencheck: Ohne Lebensnachweis keine Rente?
04.08.2025

In den sozialen Medien macht gerade eine Nachricht die Runde: Ab August sähe eine …

Recht / Steuern
Rot heißt Stopp! Oder? ARAG Experten über Strafen, die beim Ignorieren roter Ampeln drohen
04.08.2025

Springt eine Ampel von Grün auf Gelb, bleiben Autofahrern oft nur Sekunden, um zu …