Erlaubnispflicht: Befugnisse der BaFin und Hinweise für Verbraucher
Immer wieder wird in den Medien der Vorwurf laut, die BaFin sei nicht gegen unseriöse Geschäfte und deren Betreiber eingeschritten, obwohl sie davon gewusst habe. Kommen Anleger bei solchen Geschäften zu Schaden, gibt es regelmäßig Schlagzeilen wie „Die Finanzaufsicht schaute tatenlos zu“, „ Wie die BaFin fast mal die Anleger schützte“ oder „Anlageskandal – Hat die BaFin im Fall S&K geschlafen?“1.
Weiterlesen auf: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht