04. 03. 2014 - Trendwende bei …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

04. 03. 2014 - Trendwende bei Immobilienfonds

(ac) Die Ratingagentur Scope verzeichnete 2013 eine Trendwende auf dem Immobilienmarkt. Hatten geschlossene Immobilienfonds in den Jahren 2011 und 2012 noch verstärkt in Wohnimmobilien investiert, setzte sich dies 2013 nicht fort. Stattdessen stieg der Anteil von Büro- und Einzelhandelsimmobilien am Emissionsvolumen deutlich an.Im vergangenen Jahr betrug der Anteil der Büroimmobilienfonds am gesamten Emissionsvolumen geschlossener Immobilienfonds rund 47%. 2012 waren es nur 31%. Auch die Nutzungsart Einzelhandel konnte 2013 den Anteil am Emissionsvolumen steigern – von 7% im Jahr 2012 auf 17% im vergangenen Jahr. Einen ebenfalls deutlich gestiegenen Anteil am Emissionsvolumen verzeichnete die Ratingagentur Scope bei gemischt genutzten Immobilienportfolios. Der Anteil dieser Fonds am emittierten Eigenkapital versechsfachte sich 2013 gegenüber dem Vorjahr – von 4% auf 24%. Der starke Anstieg ist jedoch im Wesentlichen auf nur einen großen Fonds des Anbieters Jamestown zurückzuführen, der in Einzelhandels-, Büro- und Mietwohnobjekte in den USA investiert.Wohnimmobilien-Anteil schrumpft auf 1%Einen deutlichen Rückgang registrierte Scope hingegen bei Wohnimmobilienfonds. Nach dem Rekordjahr 2012 mit einem Anteil von 19% betrug der Anteil am Emissionsvolumen im Jahr 2013 nur noch 1%. Ein wesentlicher Grund dafür ist das deutlich gestiegene Preisniveau auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt. Attraktive Fondsrenditen lassen sich derzeit nur schwer darstellen. Auch bei „sonstigen“ Immobilienfonds gab es einen starken Abwärtstrend. Diese Kategorie umfasst vor allem Zweitmarkt-, Projektentwicklungsfonds sowie Fonds, die in Nutzungsarten wie Hotel-, Pflege- und Spezialimmobilien investieren. Der Anteil dieser Gruppe am Emissionsvolumen lag 2013 nur noch bei 10% – im Vorjahr waren es noch 38%. Insgesamt wurden laut Scope im Jahr 2013 geschlossene Immobilien-Beteiligungen für rund 1,1 Mrd. Euro auf den Markt gebracht. Das entsprach einer Abnahme von rund 45%.Für das Jahr 2014 erwartet Scope eine Fortsetzung des Trends hin zu einer klassischen Verteilung der Nutzungsarten bei geschlossenen Immobilienfonds. Das heißt, Investments in Büroimmobilien werden den Markt dominieren – gefolgt von Einzelhandelsobjekten. Für Nischen-Segmente, die in den Jahren vor 2013 zum Teil außergewöhnlich hohe Anteile am Emissionsvolumen hatten, erwartet Scope wieder sinkende Anteile. Davon ausgenommen sind jedoch Logistikimmobilien. Bei dieser Nutzungsart erwartet Scope in diesem Jahr steigende Emissionsaktivitäten.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
Auf Ihrer Seite

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Matthias Steeg wird Leiter der Zurich Ausschließlichkeit in Deutschland
27.08.2025

Zum 1. Januar 2026 wird Matthias Steeg (32) die Verantwortung der Ausschließlichkeitsorganisation der Zurich …

Versicherungen
Wenn der Versicherer nicht zahlt: Das können Versicherte tun
26.08.2025

Nach einem Schaden erwarten Versicherte schnelle Hilfe von ihrer Versicherung. Doch nicht immer läuft …

Versicherungen
Peter Ott in den NÜRNBERGER Vorstand berufen
26.08.2025

Dr. Peter Ott (57) ist mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 vom Aufsichtsrat der …