16. 08. 2013 - Beschwerden über …

Anzeige
Auf Ihrer Seite

16. 08. 2013 - Beschwerden über die Anlageberatung nehmen laut Bankenverband ab

(ac) „Beschwerden rund um die Anlageberatung sind im vergangenen Jahr bei den privaten Banken zurückgegangen“, stellt Andreas Krautscheid, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes deutscher Banken, bei der Vorstellung des aktuellen Ombudsmann-Tätigkeitsberichts fest. 2012 betrafen gut ein Drittel aller Beschwerden das Wertpapiergeschäft. In den drei Vorjahren waren es noch mehr als die Hälfte. „Im sechsten Jahr nach der Finanzkrise spüren wir bei den Kundenbeschwerden zwar noch die ’Nachwehen‘“, bewertet Krautscheid die Entwicklung, „dennoch sehen wir hier eine deutliche Beruhigung.“Insgesamt sind im vergangenen Jahr 7.179 Fälle bei der Kundenbeschwerdestelle des Bankenverbandes eingegangen. Dies waren 13% weniger als im Vorjahr. Ein thematischer Schwerpunkt im Jahr 2012 war die Frage der Zulässigkeit von Bearbeitungsentgelten bei Verbraucherdarlehen. In dieser grundsätzlichen Rechtsfrage steht allerdings noch ein höchstrichterliches Urteil aus. Dem kann das Ombudsmannverfahren nicht vorgreifen.Auf das Wertpapiergeschäft bezogen sich im Berichtsjahr rund 37% der Beschwerden, dicht gefolgt vom Kreditgeschäft mit knapp 36%. Um den Zahlungsverkehr ging es bei 20% der Fälle. Mit rund 3% ist die Zahl der Beschwerden zum „Girokonto für jedermann“ weiter rückläufig.Laut Krautscheid nimmt die Bedeutung alternativer Streitschlichtungsverfahren weiter zu. So gibt es auch auf EU-Ebene deutliche Bestrebungen, alternative Streitbeilegungen zu stärken. Dies macht die vor kurzem in Kraft getretene Richtlinie über alternative Streitbeilegung (kurz ADR-Richtlinie) sowie die Verordnung über Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten deutlich. Krautscheid sieht dabei das Ombudsmannverfahren der privaten Banken, das im vergangenen Jahr seinen 20. Geburtstag gefeiert hat und als Vorreiter für weitere außergerichtliche Streitschlichtungsverfahren in Deutschland gilt, für die Umsetzung der EU-Regeln in deutsches Recht gut gerüstet: „Unser Ombudsmannsystem genießt ein hohes Vertrauen bei den Verbrauchern und in der Öffentlichkeit. Es ist schon heute sehr kundenfreundlich und effizient ausgestaltet.“ Im Ombudsmann-Tätigkeitsbericht 2012 ist neben der statistischen Auswertung auch eine repräsentative Auswahl von Schlichtungssprüchen nachzulesen.W

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
Pflegebeiträge korrekt umgesetzt: Renten wurden richtig berechnet
08.08.2025

In einigen Medienberichten wurde heute behauptet, dass rund 22 Millionen Rentenbezüge im Zusammenhang mit …

Recht / Steuern
ARAG, stimmt das? ARAG Experten mit Urteilen aus der Scooter-Welt
08.08.2025

Radeln und Co. darf verboten werden, wenn man bekifft oder betrunken E-Scooter fährt - …

Versicherungen
Vienna Insurance Group evaluiert Mehrheitsbeteiligung an NÜRNBERGER
08.08.2025

Die NÜRNBERGER befindet sich aktuell in einem Transformationsprozess und führt Gespräche mit potenziellen strategischen …