13. 08. 2013 - Dritter Eisenbahnfonds …

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

13. 08. 2013 - Dritter Eisenbahnfonds von Paribus Capital investiert in energieeffiziente Fahrzeugflotte

(ac) Das Hamburger Emissionshaus Paribus Capital GmbH (Paribus Capital) startet den Vertrieb seines dritten geschlossenen Eisenbahnfonds Paribus Rail Portfolio III (Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG). Die Billigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) liegt vor. Anleger können sich über den Fonds mittelbar an einem Schienenfahrzeugportfolio aus mindestens drei verschiedenen Fahrzeugklassen beteiligen. Der gewählte Portfolioansatz sieht dabei eine nach Antriebsart, Leistungsklasse und Nutzungsspektrum breit diversifizierte Fahrzeugflotte vor, die erstmals auch den Personennahverkehr berücksichtigt. Die bevorzugte Auswahl energieeffizienter Fahrzeuge soll für langfristig gute Vermietungschancen sorgen. Das Assetmanagement liegt in den Händen der northrail GmbH, einer der zehn größten Vermietungsgesellschaften für Lokomotiven in Europa.Das Fondskonzept in der ÜbersichtDas Paribus Rail Portfolio III investiert mittelbar in ein Portfolio von neuen und gebrauchten Dieselund Elektrolokomotiven sowie nach Möglichkeit Triebwagenzügen und Zugeinheiten inklusive Waggons. Der langfristige Portfolioansatz sieht vor, das Gesamtinvestitionsvolumen von rund 43,7 Mio. Euro in Diesel- (Rangierdienste, Kurz- und Mittelstrecke) und Elektrolokomotiven (Langstrecke) für den Güterverkehr, sowie in Diesellokomotiven, Diesel- und Elektrotriebwagenzüge für den Schienenpersonennahverkehr (bis 50 Kilometer/eine Stunde Fahrzeit) und den Regionalverkehr zu investieren. Für das Startinvestment wurde bereits eine Rangierlokomotive des Typs Vossloh G 6 Multiengine erworben, die ab Ablieferung im Jahr 2014 für zwei Jahre vermietet ist.Beim Erwerb der Fahrzeuge wird die Höhe des Fremdkapitals individuell festgelegt und darf maximal 60% des Kaufpreises betragen und wird sich am Rendite-Risiko-Profil der jeweiligen Investition orientieren. Im Durchschnitt des Portfolios ist eine Fremdkapitalquote von rund 30% geplant.Die Mindestzeichnungssumme beträgt 10.000 Euro zzgl. 5% Agio. Die geplante Laufzeit des Fonds endet am 31.12.2025. Die anhand von Investitionsbeispielen prognostizierten Auszahlungen liegen bei anfänglich rund 6,0% p. a. und sehen eine mögliche Steigerung auf rund 9,0% p. a. vor, bezogen auf den Beteiligungsbetrag, zzgl. einer prognostizierten Schlusszahlung in Höhe von rund 85% des Kommanditkapitals (vor Steuern und ohne Agio). Die Auszahlungen erfolgen nach Vollinvestition quartalsweise nach Platzierungsschluss, davor halbjährlich ab Volleinzahlung nach Aufforderung durch die Treuhänderin.W

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Frischer Impuls für den Vertrieb: Henrike Wilkes ergänzt die Geschäftsführung von k+m
10.11.2025

Die Konzept & Marketing GmbH (k+m) hat zum 01.11.2025 ihre Geschäftsführung verstärkt: Henrike Wilkes …

Recht / Steuern
Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
10.11.2025

Mieterinnen und Mieter haben das Recht, die Belege der Betriebskostenabrechnungen beim Vermieter oder Verwalter …

Versicherungen
Continentale geht bei Chancengleichheit mit sehr gutem Beispiel voran und erhält erneut Arbeitgeber-Auszeichnung
10.11.2025

Der unabhängige Verein Total E-Quality zeichnete die Continentale zum vierten Mal in Folge mit …