11. 06. 2013 - PROJECT Investment …

Anzeige
Auf Ihrer Seite

11. 06. 2013 - PROJECT Investment Gruppe gründet Kapitalverwaltungsgesellschaft

Der fränkische Kapitalanlage- und Immobilienspezialist PROJECT Investment hat den ersten Teil seiner Vorbereitungen auf den ab 22.07.2013 AIFM-regulierten Markt der alternativen Investmentfonds abgeschlossen. Die im Mai neu gegründete PROJECT Investment AG übernimmt die Aufgabe des alternativen Fondsmanagers. Zu Vorständen der mit einem Stammkapital von 300.000 Euro ausgestatteten Aktiengesellschaft werden Matthias Hofmann und Ralf Cont bestellt.Aufgabe der Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) gemäß den Bestimmungen des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) ist die Verwaltung von alternativen Investmentfonds, die nach dem Grundsatz der Risikomischung angelegt sind und so zur Risiko-Rendite-Optimierung für den Anleger beitragen sollen. Die KVG ist Grundvoraussetzung für Initiatoren mit verwalteten Vermögensgegenständen über 100 Mio. Euro, um weiterhin geschlossene Fonds für private Kapitalanleger anbieten zu dürfen. Nach Inkrafttreten der AIFM-Regulierung am 22.07.2013 beantragt die PROJECT Investment AG die Zulassung bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). „Wir führen die KVG mit eigenem Personal und rechnen mit der Bestätigung der BaFin nicht vor Jahreswechsel. Bis zur Zulassung der KVG und der Einführung unserer neuen Immobilienfonds werden die noch unter alter Gesetzeslage konzipierten Fonds REALE WERTE 11 und 12 in der Platzierung bleiben. Diese Fonds werden über Nachträge zum 22.07.2013 an die neuen Anforderungen angepasst. Damit verfügen unsere Partner weiterhin über ein erfolgreiches Finanzprodukt im Bereich der alternativen Investmentfonds“, so PROJECT Investment-Gründer und Firmenchef Wolfgang Dippold.Doppelspitze als VorstandDen Bereich Risikomanagement der KVG verantwortet Matthias Hofmann als Vorstand. Hofmann zeichnet bereits seit dem Jahr 2003 als Geschäftsführer der PROJECT Fonds GmbH verantwortlich für die Bereiche Fondskonzeption, Prospektierung, Risikosteuerung, Fondscontrolling und Fondsmanagement. Die Verantwortung für den Bereich Portfoliomanagement obliegt dem zweiten Vorstand Ralf Cont. Seit Juni 2009 ist Cont als Leiter Controlling und zentrale Verwaltung in der PB PROJECT Beteiligungen GmbH für die Steuerung und Entwicklung der PROJECT Investment Gruppe in Bamberg tätig. Seit 2010 hat er die Geschäftsführung der Zielfonds und Immobilienbeteiligungsgesellschaften übernommen und ist als Geschäftsführer für die PB PROJECT Beteiligungen GmbH tätig.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
BAV Ganztagsschulung für Fortgeschrittene
29.04.2025

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist mehr denn je im Fokus von Politik, Gewerkschaften und …

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …

Versicherungen
Neue Studie: Wie sich die Bürger vor den stark steigenden Pflegekosten schützen können
28.04.2025

Wie können Pflegebedürftige vor den immer stärker steigenden Kosten geschützt werden? Eine Studie der …