18. 03. 2013 - BGH-Urteil ein …

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 21 - kostenlose Zugabe

18. 03. 2013 - BGH-Urteil ein Sieg für die Anleger?

   (ac) Zwei Urteile des LG Dortmund und des OLG Hamm haben die Karlsruher Richter letzte Woche kassiert: Während dort Anleger der DS-Fonds Nr. 38 und 39 mit dem Begehr abblitzten, der Rückforderung ihrer Ausschüttungen zu widersprechen, hat der Bundesgerichtshof ihnen Recht gegeben: Der zweite Zivilsenat konnte in den Gesellschaftsverträgen der beiden Containerschiffs-Fonds keine hinreichende Rechtsgrundlage für die Rückforderung der Ausschüttungen erkennen. Zwar waren für die Konten, auf die die gewinnunabhängigen Ausschüttungsbeträge gebucht worden waren, die Bezeichnungen „Darlehenskonto“ und „Darlehensverbindlichkeit“ gewählt worden, dennoch vermissten die Richter eine eindeutige Klarheit.Eine herbe Niederlage für den Initiator, der, vorbehaltlich der schriftlichen Urteilsbegründung, weiter um die Aufrechterhaltung des aktiven Betriebs der Fondsschiffe kämpfen will. Allerdings kein Grund zur reinen Freude für die klagenden Anleger, wie Rechtsanwalt Matthias Nittel klarstellt: „In wirtschaftlicher Hinsicht bringt diese Entscheidung für die Anleger in den allermeisten Fällen wenig.“ Der Grund: Initiatoren fordern Ausschüttungen nicht für Fonds zurück, die problemlos laufen. Im Gegenteil handelt es sich bei diesen Fällen in aller Regel um Krisenfonds, die mit der Insolvenz kämpfen. Insbesondere für Schiffsfonds steht in vielen Fällen bereits die zweite Sanierungs-„Welle“ an, da die aktuellen Charterraten trotz der Restrukturierungskonzepte aus den Jahren seit 2009 häufig nach wie vor keinen auskömmlichen Betrieb der Schiffe ermöglichen. Wenn die Sanierung nicht gelingt, sondern die Schiffe in die Insolvenz gehen, sind geleistete gewinnunabhängige Ausschüttungen ohnehin an den Insolvenzverwalter zurückzuzahlen, da sie als Rückzahlung der somit unvollständig geleisteten Kommanditeinlage interpretiert werden. Dafür bedarf es keiner gesonderten gesellschaftsvertraglichen Regelung, wie sie für die Rückforderung im Innenverhältnis, d.h. zwischen Anleger und Fonds, nötig ist.Für die Anleger bedeutet das BGH-Urteil deshalb im Falle einer Insolvenz der Fonds lediglich einen Zahlungsaufschub, für den Initiator eine Erschwernis seiner Sanierungsbemühungen und für involvierte Vertriebe einen weiteren Mahnung zur differenzierten Beratung auf Basis möglichst vollständiger Informationen anstelle von Schnellschüssen.Text: Stephanie von Keudell

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
Dauercamper

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
13.06.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
17.06.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Online
Maklerrentenverträge: Chancen und Risiken
17.06.2025

Der Maklerrentenvertrag hat sich in den letzten Jahren als eine beliebte Form der Nachfolgeregelung …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Canada Life Grundfähigkeitsschutz feiert 25 Jahre- erneutes Update für die Produktinnovation
21.05.2025

Mit der Grundfähigkeitsversicherung markierte Canada Life vor 25 Jahren ihren Einstieg auf dem deutschen …

Versicherungen
ARAG Konzern wächst mit historischem Spitzenwert - Kundinnen und Kunden suchen mehr Unterstützung
21.05.2025

Der ARAG Konzern verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 mit 17,5 Prozent einen Beitragszuwachs um 416 …

Finanzen / Anlagen
SV SparkassenVersicherung platziert erfolgreich ihren ersten Cat-Bond
21.05.2025

Die SV SparkassenVersicherung (SV) gibt die erfolgreiche Emission ihrer ersten Katastrophenanleihe (Cat-Bond) "Liongate Re" …