Unterstützung im Beratungsgespräch
Die CSS Versicherung bringt zum fünfjährigen Jubiläum eine App auf den Markt, die Vertriebspartner zukünftig beim Beratungsgespräch unterstützen soll. Die Applikation ist für die Nutzung auf dem iPad konzipiert und bietet alle relevanten Versicherungsunterlagen der …
Alle Verträge auf einen Blick
Die Hanse Merkur bietet mit der Vertrags-App ein kostenloses mobiles Dokumentenmanagement an, mit dem man jederzeit und weltweit einen Überblick über alle seine Verträge hat. Die Applikation ist nicht nur Kunden des Versicherers sondern für …
M&M startet neues Online Vergleichs- und Analyseprogramm
Das Hofheimer Analysehaus Morgen & Morgen (M&M) bietet ab dem 26. Oktober 2011 ein neues Online Vergleichs- und Analyseprogramm für [...]
MORGEN & MORGEN bringt zur DKM ein neues Online Vergleichs- und Analyseprogramm für Versicherungsvermittler auf den Markt - Mit M&M Office hat professionelles Vergleichen und Analysieren von Versicherungstarifen ein neues Gesicht.<br />
Softfair und ITA verbinden LV Lotse online und ITA SELECT - Kunden können beide Programme per Schnittstelle nutzen
Das Institut für Transparenz in der Altersvorsorge (ITA) arbeitet eng mit Softfair, einem der führenden Anbieter von Vergleichsprogrammen für Versicherungen in Deutschland, zusammen. Nutzer des LV Lotse online werden in Kürze die Kundendaten über eine …
Datenverlust: Teure Rettung
Mehr verkaufen, weniger verwalten
assapp AG, das Systemhaus für Versicherungen und Finanzdienstleistungen, und der Software-Marktführer Microsoft machen Vermittlern das Leben leichter. Mit ass-CRM haben sie die erste integrierte Branchenlösung für Finanzdienstleister geschaffen. Das Ergebnis: Verkaufen statt verwalten.<br />
25-Euro-Tablet-PC - Billig-iPad für arme Menschen
Er heißt "Aakash", auf Deutsch bedeutet das "Himmel": Der Tablet-PC soll die technische Entwicklung in Indien voranbringen. Das Gerät kostet nur 25 Euro, doch Hersteller Datawind träumt von einem noch günstigeren Gerät.
Internetprovider werben zwar häufig mit schnellem Internet, speisen den Kunden aber mit viel geringeren Downloadraten ab. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest. Dagegen vorgehen können Verbraucher nur selten. Es sei denn, der Anbieter räumt …
Ärger mit Firefox-Update
Die kürzlich veröffentlichte neue Version des Firefox-Browsers enthält einen Fehler. Ein Update behebt das Problem. mehr...
Volks- und Raiffeisenbanken setzen künftig auf freie PIN-Wahl bei Geldkarten. Verbraucherschützer fürchten, Kunden könnten zu einfache Zahlen wählen.
Im Interview: Facebook-Ankläger Max Schrem
Der Wiener Student Max Schrems wollte wissen, welche Daten Facebook in drei Jahren Mitgliedschaft über ihn gesammelt hat. Er hat sie eingefordert, Facebook hat geliefert - und zwar 1.200 DIN-A4-Seiten. Im Interview mit "1LIVE" erzählt …
Bei den Verbraucherzentralen mehren sich Beschwerden über falsche Handyabrechnungen: Wer versehentlich beim Smartphone oder dem Tablet-PC aufs falsche Feld tippt, kann in einer Abofalle landen.
"Der echte Kerl": So preist Research In Motion sein neuestes Flaggschiffmodell an, den einige Blogs als den besten Blackberry aller Zeiten loben. Der kann in der Tat auch einiges - wird Apple-Jünger und Android-Nutzer aber …
Unsicheres WLan - Raubkopierer entern fremdes Wlan
Öfter als es Nutzer ahnen, laden Raubkopierer illegal Filme und Musik über fremde Internetanschlüsse herunter. Ist der drahtlose Internetzugang – das WLan – nicht gesichert, haftet der Anschlussinhaber solche illegalen Downloads. test.de erklärt, wie man …
PC-Großputz - Raus mit Dreck und Datenmüll
Datenmüll, eine unaufgeräumte Festplatte oder fehlende Updates zwingen jeden Rechner in die Knie. Höchste Zeit, um aufzuräumen. Wir geben Tipps, wie der Computer von innen flott und von außen wieder sauber wird.
Sieg für Apple - und eine krachende Niederlage für Samsung. Der iPad-Rivale des koreanischen Konzerns darf weiterhin nicht in Deutschland verkauft werden.
Die C1 FinCon GmbH und die van den Berg AG haben eine Zusammenarbeit in den Segmenten Zahlungsverkehr und SEPA beschlossen. Definiertes Ziel der Partner-schaft ist es, gemeinsam den entscheidenden Mehrwert für den Kunden zu liefern. …
Online-Banking - Neues System, neue Kosten
Die alten Papierlisten werden ungültig. Stattdessen erhalten Online-Kunden in Zukunft von ihrer Bank die TAN per SMS aufs Handy oder durch ein scheckkartengroßes Gerät. Dieser Generator kostet immer Geld - das SMS-Verfahren dagegen nicht überall.
Neues Berechnungsportal für Versicherungen am Start
Der IT-Service-Dienstleister Maklersoftware.com hat mit dem „Schnellrechner.com“ ein neues Berechnungsportal gestartet. Damit sollen Berater Versicherungsangebote kostenfrei berechnen und vergleichen können. Nach [...]