TÜV überziehen wegen Corona?
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat den Bundesländern empfohlen, aufgrund der Corona-Pandemie eine gewissen Kulanz bei der
Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherung unwirksam – OLG Köln vom 28.01.2020
Mit Urteil v. 16.06.2004 (IV ZR 117/02) hat der BGH entschieden, dass die Prämienanpassung durch die private Krankenversicherung nicht auf ...
Landeskriminalamt Baden-Württemberg - Stuttgart (ots) - Das Verfahren richtete sich zunächst gegen drei Täter. Diese verursachten in den Jahren 2011 bis 2017 mit einem Schneeballsystem einen Schaden von über 121 Millionen Euro. Die Betrüger bewegten …
Risikoabsicherung: Was den Deutschen wichtig ist
Die Deutschen gelten als überversichert – aber stimmt das überhaupt? Ein genauer Blick auf die Zahlen liefert Einblicke in das Absicherungsverhalten vieler Haushalte und lässt eine riskante Prioritätensetzung erkennen.
Pläne der Bundesregierung sehen vor, dass Privatversicherte, die infolge der Corona-Krise hilfebedürftig werden und in den Basistarif wechseln müssen, ein Rückkehrrecht in den Normal- bzw. Ursprungstarif erhalten. Geplant ist, dass Versicherte, die nach dem 16.03.2020 …
Die fairsten bKV-Anbieter aus Kundensicht
Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen von betrieblichen Krankenversicherern bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Dabei schnitten fünf Gesellschaften mit „sehr gut“ ab. Einem Unternehmen gelang der Aufstieg in die Spitzengruppe. mehr ...
Die Initiative „gut beraten“ hat jetzt aktuelle Zahlen zum ersten Quartal veröffentlicht. Daraus wird ersichtlich, dass ein Teil der im Vertrieb Tätigen sehr viel lernwilliger als gesetzlich vorgeschrieben ist. mehr ...
Corona-Stimmungstest im Vertrieb und Finanzhilfen für Makler
Die Versicherungsbranche sorgt sich um ihre Partner an der Kundenfront: Die LV 1871 fragte nach dem Befinden der Vermittler. Und Maxpool gibt ein Stundungsprogramm für seine Top-Makler bekannt – mit einer bis zu siebenstelligen Summe.
Was tun, wenn man die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung nicht mehr zahlen kann? CHECK24 erläutert, welche Möglichkeiten die Versicherer aktuell bieten.
Widerrufs-Joker: Nationales Recht schlägt EU-Recht?
Ein aktueller Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) legt nahe, dass es jetzt doch ganz anders kommt. Am 26.03.2020 hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein Urteil gesprochen (Az.: C-66/19), das darauf hindeutete, dass unzählige Verbraucherkreditverträge ungültig sein …
Lebensversicherung 2019: Allianz, R+V und AachenMünchener sind Neugeschäfts-Champions
Kein Lebensversicherer konnte 2019 im Neugeschäft so stark wachsen wie die Allianz Leben: Auf den Versicherer entfiel fast jeder zweite Euro Bruttobeitrag, der neu hinzugewonnen werden konnte. Mit deutlichem Abstand folgen die R+V, AachenMünchener, Bayern …
Die Beratung über Videotools erlebt in der Branche wegen der Corona-Pandemie derzeit einen großen Schub. Wird diese auch nach der Krise unverzichtbar sein? Das fragten wir Versicherungsmakler Bastian Kunkel, der sich auf diesen Vertriebsweg spezialisiert …
Gehaltsverzicht der Mitarbeiter kann Firmen in der Corona-Krise retten - doch dabei gibt es rechtliche Hürden, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer kennen sollten.
Im Zuge der Corona-Krise hat das Hamburger Verwaltungsgericht jüngst die Öffnung von Geschäften bis zu einer maximalen Verkaufsfläche von 800
Herr Gärtner, Neugeschäft sei in der privaten Krankenvollversicherung nur noch im Beamtenbereich zu machen, hören wir immer wieder im Markt. Würden Sie dem beipflichten?Grundsätzlich hatten wir noch nie so viele freiwillig gesetzlich versicherte Angestellte in …
Investmentfonds: Corona drückt nahezu alle Vergleichsgruppen ins Minus
Das erste Quartal 2020 der Investmentfonds wurde stark durch die COVID-19-Pandemie geprägt. Entsprechend hat es tiefe Spuren im Performance-Ranking von Scope hinterlassen. Von den insgesamt 92 betrachteten Fonds-Vergleichsgruppen mussten nahezu alle starke Verluste in Kauf …
Wie kann das deutsche Rentensystem dauerhaft zukunftsfähig gemacht werden? Die Ergebnisse einer von der Bundesregierung eingesetzten Rentenkommission, die entsprechende Vorschläge für eine Rentenreform ausarbeiten sollte, werden von Experten als eher enttäuschend bewertet. In einem Gastkommentar …
Was hat Generationenberatung mit Finanzdienstleistung zu tun? Diese Frage beschäftigt viele Vermittler in den letzten Jahren. „Muss ich das jetzt auch noch machen?“ Wichtig ist doch, wie will ich als Vermittler, Makler wahrgenommen werden und …
Die im vergangenen Jahr von der BaFin eingeleiteten Bußgeldverfahren richteten sich hauptsächlich gegen Kreditinstitute. Von Versicherungen begangene Verstöße wurden nicht festgestellt.
Die Coronakrise hat den Alltag in Deutschland weiter fest im Griff. Millionen Arbeitnehmer sind Kurzarbeit, tausende Unternehmen von der Insolvenz