BU-Versicherung: Versicherer muss Zahlungsstopp gut begründen |
Das Landgericht Offenburg beschied, dass ein Versicherungsunternehmen gute Argumente anführen muss, wenn er die Leistungen aus einer BU-Versicherung einstellen will.
Vorsorgepflicht für Selbstständige „zwingende Konsequenz“
Es gebe „mehr Licht als Schatten in der deutschen Altersversorgung“, erklärte der CDU-Rentenexperte Peter Weiß am Donnerstag im Deutschen Bundestag. Zugleich betonte der Politiker, dass die große Koalition an den Plänen für eine Vorsorgepflicht für …
Anwaltskosten bei Vorgehen gegen eigene Versicherung
Der BGH hat am 26.05.2020 ein interessantes Urteil dazu erlassen, wann Rechtsanwaltskosten für das Tätigwerden gegen die eigene Versicherung ...
Rund 75 Prozent der Versicherungsmakler haben ihre Nachfolge noch nicht geregelt. Das ist alarmierend. Vielen fehlt dabei offenbar vor allem eine Lösung für den fließenden Übergang in den Ruhestand, weswegen gerade Einzelmakler ihren Bestand oft …
Die Versicherungswirtschaft empfiehlt, Elementarschutz stets zusammen mit einer Wohngebäudeversicherung anzubieten, damit mehr Immobilienbesitzer gegen Naturgefahren abgesichert sind. Doch diesem Anspruch werden die Versicherer nur selten gerecht, enthüllt eine neue Untersuchung.
Versicherer in Großbritannien müssen Betriebe entschädigen
Versicherer in Großbritannien müssen kleine und mittlere Unternehmen für deren Verluste durch Einschränkungen in der Corona-Krise entschädigen. Das entschied am Freitag der Oberste Gerichtshof des Landes.
Hinterbliebenengeld: Bemessung und Abgrenzung von Schmerzensgeld
Was ist ein Hinterbliebenengeld genau? Wie unterscheidet es sich von einem Anspruch auf Schmerzensgeld nach dem Tod eines nahen Angehörigen? Und warum fällt das Schmerzensgeld in der Regel höher aus als das Hinterbliebenengeld? Das sind …
Hochwasser-Versicherung wird häufig nicht aktiv angeboten
Ein Zusatzschutz gegen Schäden durch Hochwasser und Starkregen wird nur von einer Minderheit der Wohngebäudeversicherer aktiv angeboten. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz unter 53 Versicherern. Viele Gesellschaften hätten kein Interesse an …
R+V unterstützt Apotheker bei Corona-Schnelltests
Um die Corona-Infektionsketten einzudämmen, dürfen jetzt auch Apotheken Antigen-Schnelltests anbieten. Unterstützung bekommen sie dabei von der R+V Versicherung – sie verzichtet auf einen Beitragszuschlag in der Betriebshaftpflichtversicherung. The post R+V unterstützt Apotheker bei Corona-Schnelltests appeared …
Knapp 10.000 Beschwerden über unerlaubte Werbeanrufe von Versicherungs- und Finanzdienstleistern gingen 2020 bei der Bundesnetzagentur ein – Tendenz steigend. Doch was dürfen Makler und Co. eigentlich am Telefon?
Neuer Arbeitskreis will für Vergleichbarkeit von ESG-Produkten sorgen
Der neu gegründete "Arbeitskreis Finanzvermittlung und Nachhaltigkeitsfaktoren" will eine DIN-Norm erarbeiten, die Aussagen über Nachhaltigkeitsfaktoren vergleichbar machen soll. The post Neuer Arbeitskreis will für Vergleichbarkeit von ESG-Produkten sorgen appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Wie insolvenzsicher ist die bAV?
Was passiert mit der Betriebsrente der Mitarbeiter, wenn ein Unternehmen pleitegeht? Pfefferminzia erläutert, wie der Pensions-Sicherungs-Verein für die betriebliche Altersversorgung in Deutschland (bAV) funktioniert.
Komposit: Die besten und schlechtesten Schaden-Kosten-Quoten
Trotz einiger kriselnder Geschäftszweige: Mit dem Kompositgeschäft lässt sich in der Summe noch immer gutes Geld verdienen. Das zeigt eine durchschnittliche Schaden-Kosten-Quote am Markt von auskömmlichen 92,60 Prozent in 2019. Und nur drei der fünfzig …
GEV beruft Jens van der Wardt zum Leiter des Maklervertriebes - Versicherungswirtschaft-heute
Jens van der Wardt (48) leitet seit 1. Januar 2021 den Maklervertrieb der Grundeigentümer-Versicherung (GEV). In seiner neuen Funktion leitet er künftig die Steuerung der Maklerbetreuung, des Maklervertriebscenters sowie des Key Account Managements für Pools …
Vorstandsumbau bei der Generali: Was Konzernchef Donnet plant und welche Rolle Liverani dabei spielen könnte
An der Konzernspitze der Generali soll sich ein großer Umbau anbahnen. Glaubt man einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg, könnte CEO Philippe Donnet den Vorstand des italienischen Versicherers umfassend umstrukturieren. Ein möglicher Gewinner könnte unter Umständen …
FinVermV, VersVermV und DVOs Die Neufassung der VersVermV ist schon lange, die der FinVermV seit dem 01.08.2020 in Kraft (AssCompact berichtete), sodass beide Verordnungen als bekannt vorausgesetzt und dazu einige Praxistipps gegeben werden:
So viel verdienen Azubis in der Versicherungsbranche
Die Corona-Pandemie hat sich auf die Ausbildungslöhne ausgewirkt. Auch die angehenden Kaufleute für Versicherungen und Finanzen waren betroffen. Ob diese zu den Besser- oder Schlechter-Verdienenden gehören, zeigt ein Vergleich der Vergütung in über 170 Ausbildungsberufen. …
So hat sich die Nachfrage nach 34f-, 34h- und 34i-Lizenzen entwickelt
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat aktuelle Zahlen zu den registrierten Vermittlern und Beratern von Finanzanlagen sowie Immobilienkrediten veröffentlicht. Dabei zeigten sich unterschiedliche Trends. mehr ...
Hinterbliebenengeld: Versicherer kommt gut weg
Nachdem sein Sohn bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen war, forderte der Vater vom gegnerischen Kfz-Haftpflichtanbieter eine Leistung. Über die Bemessung der Höhe wurde vor Gericht gestritten. mehr ...
bbg Betriebsberatungs GmbH erweitert Führungsebene
Ein wichtiges Zeichen in Krisenzeiten: Die bbg Betriebsberatungs GmbH, vor allem bekannt für die Marken AssCompact und DKM, investiert mit Manpower in die Zukunftsthemen der Branche. Ab sofort verstärkt der Geschäftsführer der VeDaTa VertriebsDatenServices GmbH, …