Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Pleiten von Containermanagern brachten in den vergangenen Jahren viele Anleger um ihre Ersparnisse, die BaFin musste sich dafür viel Kritik gefallen lassen. Doch muss sie für entstandene Schäden auch haften? Das Frankfurter Oberlandesgericht hat entschieden.

Es bleibt nur noch ein gutes halbes Jahr bis zur nächsten Bundestagswahl: Das „Bündnis für Gute Pflege“ aus Verbänden und Gewerkschaften appelliert an Gesundheitsminister Spahn, noch in dieser Legislaturperiode eine angemessene Reform der Pflegeversicherung voranzutreiben. …

Obwohl das deutsche Vermittlerrecht seit der Umsetzung der EU-Vermittlerrichtlinie in nationales Recht klar zwischen Versicherungsmaklern und Versicherungsvertretern unterscheidet, hat sich die Rechtsfigur des Mehrfachagenten bis heute gehalten. Eine kurze Bestandsaufnahme von Hans-Ludger Sandkühler.

Welche Erkrankungen den Leistungsfall auslösen, ist in den Bedingungswerken von Schwere-Krankheiten-Anbietern definiert. Dort werden dann 40 und mehr Krankheiten aufgelistet. Das klingt übersichtlich - ist es aber bisweilen nicht, denn die Anbieter unterscheiden zwischen verschiedenen …

Beim Kostensatz gibt es eine gewaltige Spannbreite zwischen den Akteuren. Wer im Fünfjahresschnitt (2015 bis 2019) zu den Schlusslichtern beziehungsweise zu den Spitzenreitern der Branche gehört und wie die Marktschwergewichte abschneiden. mehr ...

Die neuentwickelten Produkte sind nach Einschätzung von Assekurata auf dem Vormarsch. Doch sind diese Angebote denen der Alten Klassik tatsächlich überlegen? Ein direkter Vergleich zwischen den Tarifgenerationen führt zu einem ernüchternden Ergebnis. mehr ...

Die Marktforscher von Yougov haben im Auftrag des Handelsblatts Deutschlands Preis-Leistungs-Sieger 2021 aus Kundensicht in rund drei Dutzend Branchen ermittelt. Wer sich bei den Versicherern und Direktversicherern durchsetzen konnte. mehr ...

Ein Autofahrer hatte ein Verkehrsvergehen begangen, nachdem er eine Beschilderung übersehen hatte. Von der Anwaltschaft wurde dem Mann daraufhin grundsätzlich Vorsatz unterstellt. Ob zu Recht, musste das Berliner Kammergericht entscheiden. mehr ...

Niemand möchte seine ersparten Gelder mit dem Finanzamt teilen. Das gilt auch bei Kündigung von Altersvorsorgeverträgen. Bekommen Arbeitnehmer nach Auflösung ihrer Direktversicherung eine Einmalzahlung, ist diese möglicherweise nach der Fünftelregelung zu besteuern. Entscheidend ist, ob …

Der Wintereinbruch in Deutschland hat in den letzten Tagen für ein erhebliches Verkehrschaos gesorgt. Während auf einigen Autobahnen in Hessen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen teils nichts mehr ging, kam es im Bahnverkehr in weiten Teilen …

Joschi Frank ist krank, Risikopatient. Wegen Beitragsschulden ruht seine Krankenversicherung, er kann nicht einfach zum Arzt. Einer von vielen Menschen, deren Gesundheitsversorgung eingeschränkt ist - und das mitten in der Corona-Pandemie.

Rechtsstreitigkeiten um Betriebsschließungspolicen im Gastgewerbe

Der Rechtsanwalt Felix Korten gibt Antworten auf die dringlichsten Fragen zur Betriebschließungsversicherung.

Geldgeber, die Anlagen in Transportboxen getätigt hatten, wollten für ihnen entstandene Verluste die Finanzaufsicht wegen vermeintlicher Pflichtverletzungen in Haftung nehmen. Das OLG Frankfurt am Main hat diese Klage nun abgewiesen.

Rund 437.000 Euro muss der Elternverein eines Kindergartens aufbringen, um die Verluste der Caritas Pensionskasse auszugleichen – das sind 13 Euro pro Kind und Monat über Jahrzehnte hinweg. Über diesen Fall und über die Probleme …

Die Doppelbesteuerung der Rente wurde von Klaus Schindler nachgewiesen. Steuerberater Heinrich Braun hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) verklagt.

Dies sieht ein Gesetzentwurf der Bundesregierung vor, mit dem die Digitalisierungsrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt werden soll.

Ausgerechnet in einem Urteil, in dem es um einen DSGVO-Verstoß ging, waren Namen und Adressen auf der Gerichts-Homepage online einsehbar.

Nicht jeder Kunde ist jung und gesund. Um die Ablehnung eines BU-Antrags zu vermeiden, prüfen BU-Vermittler mögliche Risiken vorab über Risikovoranfragen bei den Versicherern. Was dabei zu beachten ist.

Die Hausratversicherung erfreut sich großer Nachfrage. Doch während die Vertragsbestände der Marktführer nur marginal zulegten, konnten mittelgroße Anbieter um mehr als fünf Prozent wachsen. Allen voran der Maklers-Lieblinge-Sieger 2020.

Nicht zuletzt durch Corona steigt bei vielen Menschen das Gesundheitsbewusstsein. Davon profitieren auch Selbstständige aus Heilnebenberufen. Doch Heilpraktiker, Masseure, Physiotherapeuten & Co. sollten keinesfalls auf den Schutz durch eine Berufshaftpflichtversicherung verzichten.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Recht / Steuern
Gütertrennung: Vor- und Nachteile des Ehevertragsmodells
13.05.2025

Schleswig-Holsteinische Notarkammer. Wenn zwei Menschen heiraten, tritt in Deutschland automatisch der Güterstand der Zugewinngemeinschaft …

Versicherungen
INTER Versicherungsgruppe: Dr. Günther Blaich ab 1. Juli 2025 neues Vorstandsmitglied
13.05.2025

Die Aufsichtsräte der INTER haben Dr. Günther Blaich (49) zum neuen Vorstandsmitglied des INTER …

Recht / Steuern
AfW begrüßt EuGH-Urteil zu Check24 – Es stärkt die Maklerschaft!
13.05.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung begrüßt ausdrücklich das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (Az. C 697/23) …