Stellt R+V Kunden schlechter als nach GDV-Bedingungen?
Ein fränkischer Makler wollte seinem Kunden sehr guten Elementarschutz bieten. Bei näherer Recherche entdeckte er eine Bedingungsänderung der R+V. Die bringt nicht nur den Kunden im Ernstfall um die Leistung, sondern auch den Makler in …
Im Maklergeschäft gewinnen alternative Vergütungsmodelle stark an Bedeutung. Im Interview erklärt Honorarberatungsexperte Dirk Erfurth, wie Makler die Umstellung auf Nettoprodukte anpacken, wie sie mit Widerständen beim Kunden umgehen und wo die Tücken standardisierter Serviceverträge liegen.
Was erhalten dienstunfähige Beamte vom Staat?
Ist eine Bedarfsermittlung für Beamte auf Lebenszeit wirklich komplexer als bei einem Angestellten? Pfefferminzia erläutert das Rechenverfahren.
Was Beratung bei Verbraucherzentralen kostet
Provision oder Honorar? Die Debatte um Vergütungsmodelle spitzt sich zu. Doch für Endkunden ist diese Trennung oft schwer nachzuvollziehen. Das dürfte auch für die Honorarsätze von Verbraucherzentralen gelten. Denn die unterscheiden sich teilweise erheblich. weiterlesen
Unfall-Senioren-Tarife: Worauf sollte geachtet werden?
Wer in den Ruhestand geht, genießt keinen gesetzlichen Unfallschutz mehr. Sogenannte ‚Senioren-Unfall-Tarife‘ versprechen, auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten zu sein. Worauf aus Sicht von Verbraucherschützern bei diesen Angeboten zu achten ist. weiterlesen
Bußgeld oder Verlust der Krankenversicherung: So könnte eine Impfpflicht in aussehen
Kann eine allgemeine Impfpflicht wie in Österreich auch Deutschland aus der Corona-Dauerschleife führen? Immer mehr Länderchefs sind dafür. Auch bei Juristen zeichnet sich ein Trend ab.
Prozess um Schadenersatz bei Betriebsschließung im Lockdown
Rostock (mv) - Das Oberlandesgericht in Rostock beschäftigt sich heute mit einer Schadenersatzklage im Zusammenhang mit einer Betriebsschließung im ersten
Branche wehrt sich gegen bAV-Kritik der Verbraucherschützer
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat heftige Kritik an der Ausgestaltung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) und der Versicherungsbranche geäußert. Damit erhöht der Verband den Druck an die wohl künftige Regierung – SPD, Grüne, FDP – die …
Im vergangenen Jahr ist die Quote auf ein neues Allzeittief gesunken. Die Spreizung am Markt reicht von unter einem bis über acht Prozent. Wer zu den Schlusslichtern und Spitzenreitern gehört und bei wem es besonders …
Sachsen schickt Vermittler in den Lockdown
„Für Besucherverkehr geschlossen“, heißt es in der neuen Anordnung der Staatsregierung. Der BVK empfiehlt seinen sächsischen Mitgliedern auf Online- und Telefonberatung umzusteigen. Nicht ausgeschlossen, dass in Kürze weitere Bundesländer mit Einschränkungen nachziehen werden. mehr ...
Stornoquoten: So schlugen sich die Leben-Marktgrößen
Im vergangenen Jahr konnte der Großteil der Branchenschwergewichte die eigene Stornoquote zum Teil deutlich senken. Für die Top Ten reichte es trotzdem nur für einen Akteur unter ihnen. mehr ...
So manch ein Anbieter lässt sich wegen geringer Beträge auf Kosten der Versicherten-Gemeinschaft auf eine Klage ein. So auch in einem Fall, über den das Landgericht Saarbrücken zu entscheiden hatte. Es ging dabei um die …
Versicherungsnehmer ziehen sich mit dem Abklingen der COVID-19-Pandemie aus den digitalen Kanälen zurück und wenden sich der persönlichen Einreichung von Versicherungsansprüchen zu. Ein Trend oder nur eine Übergangserscheinung Der Beitrag Eintagsfliege Digitalisierung? Kunden wollen den …
Frau erleidet Knochenbrüche, ist aber wohlauf · Hausratversicherung vom Experten (Anzeige) · Als der Adler seine Beute aus dem Fluss zieht, bleibt den ...
"Beratung muss sich auch wirtschaftlich lohnen"
Torsten Uhlig, Vertriebsvorstand der Signal Iduna, im Interview mit FONDS professionell ONLINE über nötige Reformen in der Altersvorsorge und die Diskussion über einen Provisionsdeckel.
Verbraucherschützer schießen gegen Entgeltumwandlung
Die Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung bleibt hinter den Erwartungen zurück. Die derzeitige Entgeltumwandlung sei unattraktiv, kritisiert der Verbraucherzentrale Bundesverband und plädiert für einen grundlegenden Wandel.
Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf betriebliche Altersvorsoge und speziell auf eine betriebliche Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung. Welche Möglichkeiten gibt es und worauf müssen Sie achten?
E-Mobilität: Makler, bitte einsteigen?
Elektrofahrzeuge sind der Mobilitätstrend für die nächsten Jahrzehnte und haben teils einen anderen Versicherungsbedarf als Verbrenner. Lohnt sich für Makler eine Spezialisierung auf Stromer?
Weit mehr als 200 Zahnzusatztarife haben die Versicherer aufzubieten – dabei den Durchblick zu behalten ist für die Kunden kaum möglich. Wie Makler bei der richtigen Auswahl unterstützen können.
So erleichtern Geodaten die Risikoabschätzung
Die Arbeit von Versicherungsunternehmen gleicht einem ständigen Balanceakt: Ihr Anspruch ist es, Produkte zu entwickeln, die rentabel sind, ihren Kunden aber gleichzeitig den The post So erleichtern Geodaten die Risikoabschätzung appeared first on experten Report.