Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Die deutschen Versicherer haben per Ende 2010 ein Bilanzvolumen von insgesamt 1,9 Billionen Euro aufgewiesen, wie aus einer neuen Bundesbank-Statistik [...]

Mehr als vier Millionen Mal sind 2010 in Deutschland Fahrzeuge wegen technischer Probleme liegen geblieben. Für Europas größten Autoklub ist das ein Grund zur Freude. Die Pannenhilfe kostet zwar viel Geld, bringt aber auch neue …

Deutsche Versicherer geraten zunehmend unter Druck. Es fehlt an Innovationen, um Kunden angesichts eines gesättigten Marktes zu binden. Allerdings werden vorhandene Impulse für Innovationsmöglichkeiten häufig auch nicht ausreichend genutzt. Ähnliche Artikel:Versicherer planen Ausbau des VertriebsVerstärkte …

Welcher Versicherer bietet den besten Schutz und Service nach einem Unfall? Wer hat bei der Arbeitskraftabsicherung die Nase vorn? Und wer sichert Angehörige am besten im Todesfall des Brötchenverdieners ab? Die Smart Compagnie fragte Vermittler …

Versicherungen

VPV mit neuem Vorstand

Oliver Lang ist mit Wirkung zum 1. Juli in den Vorstand der VPV Versicherungen, kurz VPV, berufen worden. Dort verantwortet der 47-Jährige die Bereiche Rechnungslegung/Controlling, Kapitalanlagenmanagement und -controlling sowie Recht und Steuern.

79 Prozent der Deutschen meinen einer TNS-Infratest-Umfrage zufolge, alles in allem gut abgesichert zu sein, wenn es um Krankenversicherungsschutz geht. [...]

Die Deutsche Krankenversicherung (DKV) will den Verkauf günstiger Einsteigertarife in der privaten Krankenkasse zugunsten von Komfort- und Premiumtarifen einstellen. procontra wollte wissen, was die Branche über die sogenannten „Billigtarife“ denkt und hörte sich bei den …

Jede sechste Bank in Europa wird offenbar den Test nicht bestehen. Die Ergebnisse sollen in Kürze veröffentlicht werden.

Der gesättigte Markt führt für deutsche Versicherer zu einem erheblichen Innovationsdruck. Große Preissensibilität der Versicherten und zunehmende Ansprüche bei der Produktqualität fordern die Unternehmen zusätzlich heraus. Rund die Hälfte der Versicherungshäuser reagiert mit Neuentwicklungen wie …

Versicherungen

Zertifikatgebundene Rente

Die Versicherungskammer Bayern legt mit Bayern-Zertifikat Plus eine Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag auf, die in ein Garantiezertifikat mit 13 Jahren Laufzeit investiert. Sie bietet Kapitalschutz und einen Wertzuwachs von minestens 33 Prozent. Emittentin ist die bayerische …

In Niedersachsen gilt ab dem 1. Juli eine neue Rechtslage: Ab diesem Datum besteht im zweitgrößten deutschen Bundesland die gesetzliche Versicherungspflicht für Hundehalter. Bislang mussten nur Hundehalter in Hamburg, Berlin und Sachsen-Anhalt eine Haftpflichtversicherung abschließen, …

Mit 107,5 Millionen Euro hat die SDK Süddeutsche Krankenversicherung zum zweiten Mal in Folge ihren Überschuss deutlich gesteigert. Die SDK versicherte 2010 rund 18.000 Personen mehr als im Vorjahr. Zugpferd war die Pflegezusatzversicherung. Allein hier …

Am 1. Juli startet die 6. Verkaufstranche der zertifikatgebundenen Rentenversicherung BayernZertifikat Plus der Versicherungskammer Bayern Garantien und Rendite stehen bei Vorsorgefragen weiterhin ganz oben auf der Liste der Kundenbedürfnisse.

Keine Kundenbeziehung ohne Maklervertrag. Doch wie sollten diese Verträge aussehen, damit es im späteren geschäftlichen Alltag zwischen Makler und Kunde nicht zu Missverständnissen und Ungereimtheiten kommt?

Die Waldenburger Versicherung AG erweitert ab 01.07.2011 den Deckungsumfang ihrer Privatkundenprodukte und führt für diese Produkte die Innovationsgarantie ein.

Wer eine schwere Gastritis bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung verschweigt und sich im Klaren darüber sein muss, dass die Versicherung auf die Erkrankung hingewiesen werden muss, erhält keine Versicherungsleistungen.

Bankkunden sollen besser vor einer mangelhaften Beratung geschützt werden. Ab kommenden Freitag müssen Berater ihren Kunden ein Produktinformationsblatt (PIB) aushändigen, [...]

Kein Vorsteuerabzug ohne die vorgeschriebenen Pflichtangaben in Rechnungen. Doch wie ist die Rechtslage, wenn jemand ein Dokument erhält, das er fälschlicherweise als Rechnung qualifiziert und deshalb die Vorsteuer daraus geltend macht?

Verkaufsorganisationen locken ihre Kunden mit extra Dienstleistungen und helfen etwa bei der Suche nach einer neuen Stelle. Die Beratung dabei lässt jedoch zu wünschen übrig.

Ab 1. Juli 2011 müssen Bankberater die sogenannten Beipackzettel bei der Beratung einsetzen. Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner erwartet von der neuen gesetzlichen Regelung einen Schritt nach vorn für den Verbraucherschutz.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Rentenreform? Ehrbare Versicherungskaufleute nehmen Verantwortung täglich wahr
15.08.2025

Rentenreform. Was wurde schon beschlossen, was kommt in circa einem Jahr? Was wurde bereits …

Versicherungen
Fotovoltaik und Elektronik: Wer steht bei VEMA-Maklern hoch im Kurs?
15.08.2025

Heute geht fast nichts mehr ohne Strom. Selbst der Individualverkehr wird nach und nach …

Versicherungen
AfW begrüßt BRSG II – warnt aber vor Bürokratiehürden für KMU
14.08.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …