Die gebuchten Bruttobeiträge aller Kompositversicherungsgesellschaften der SIGNAL IDUNA Gruppe (Inland) lagen per 31.12.2010 bei 1,05 Milliarden Euro und damit um 1,1 Prozent höher als im Vorjahr.
Lebensversicherer IDUNA Vereinigte Lebensversicherung aG für Handwerk, Handel und Gewerbe, SIGNAL IDUNA Pensionskasse AG
Ein deutliches Plus von 18,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf jetzt 1,8 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,5 Milliarden Euro) erzielten die Beiträge aller Lebensversicherungsunternehmen der Gruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr.
Honorarberatung: BVDH begrüßt Vorstoß des Bundesrats
Der Bundesrat hat in einer Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Regulierung des Fonds-Vertriebs die Bundesregierung aufgefordert, die Honorarberatung „zeitnah auf eine [...]
Krankenversicherer SIGNAL Krankenversicherung a. G. Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G.
Die gebuchten Bruttobeiträge der beiden Krankenversicherer der SIGNAL IDUNA Gruppe lagen per 31.12.2010 bei 2,65 Milliarden Euro. Das ist ein Anstieg gege-nüber dem Vorjahr von 3 Prozent. Deutlich über dem Marktdurchschnitt lag dabei die Beitragsentwicklung …
In der berühmten Forbes-Liste der Milliardäre sind deutsche Namen selten. Doch der Eindruck täuscht: Auch in Deutschland gibt es viele Superreiche - und noch viel mehr "einfache" Millionäre.
Honorarberater wollen endlich reguliert werden
Der Berufsverband deutscher Honorarberater (BVDH) heißt die Kritik des Bundesrats an der geplanten Novelle des Finanzanlagevermittler- und Vermögensanlagerechts gut und fordert valide Regelungen für den eigenen Berufsstand.
Portfolio: Schutz vor Schrottimmobilien
Die auf Baurisiken spezialisierte VHV hat eine neue Police auf den Markt gebracht, mit der sich Hauskäufer gegen versteckte Mängel versichern können. Vor dem Abschluss prüft ein Gutachter das Objekt.
Friends Provident International (FPI) erweitert ihr Fondsportfolio, das im Rahmen der fondsgebundenen Rentenversicherungen `Friends Plan` für die private und betriebliche Altersversorgung angeboten wird, um den PIMCO GIS Global Multi-Asset Fund.
Ring Kranken verhilft Signal zu Rekordergebnis
Im ersten kompletten Geschäftsjahr nach dem Zusammenschluss mit dem Krankenversicherer Deutscher Ring hat die Dortmunder Signal Iduna das beste Ergebnis [...]
2. BRBZ-Rechtsberatungskongress schafft Klarheit:
Keine Rechtsberatungsbefugnisse für Finanzdienstleister im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung.
IDEAL OnlineService jetzt auch für iPhone
Ab sofort bietet die IDEAL Versicherungsgruppe ihren Vertriebspartnern einen mobilen Zugang zum IDEAL OnlineService. Hierfür wurde eine iPhone-gerechte Website entwickelt, mit der Symbole für jeden Tarifrechner auf dem iPhone, dem iPod oder dem iPad angelegt …
Computerhersteller: Chinesen wollen Aldi-Lieferant Medion kaufen
Der chinesische Computerhersteller Lenovo will den deutschen Elektronikproduzenten für rund 629 Millionen Euro übernehmen. Damit greift erstmals ein chinesischer Investor nach einem sehr bekannten deutschen Unternehmen. FAZ.NET - Homepage | Politik | Gesellschaft | Wirtschaft …
E-Bilanz: So sollten sich Unternehmen vorbereiten
Die Unternehmen haben sich auf die E-Bilanz noch kaum vorbereitet. So das Ergebnis der Deloitte-Umfrage im Vorfeld zur E-Bilanz-Roadshow im Frühjahr 2011. Aber was sollen die Unternehmen tun, um gut aufgestellt zu sein?
Medion wird chinesisch
Der chinesische Computerkonzern Lenovo will den deutschen Elektronik-Großhändler Medion übernehmen. Die Aktie des SDax-Unternehmens macht einen Sprung.
Gewinnspiel: Kundendaten bei Neckermann.de geklaut
Hacker haben bei Neckermann Daten von 1,2 Millionen Gewinnspiel-Teilnehmern geklaut. Allerdings sei nicht der Hauptserver betroffen gewesen, teilte die Firma mit. E-Mail-Adressen und Namen von deutschen Nutzern konnten die Kriminellen erbeuten.
Zahlungsverzug wird künftig teurer
Die Zahlungsmoral der Unternehmer ist laut Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. so gut wie seit zehn Jahren nicht mehr. Dennoch werden immer noch viele Rechnungen erst lange nach Ablauf der Zahlungsfrist beglichen. Eine neue EU-Richtlinie soll …
Lenovo schlägt zu: Chinesen kaufen Aldi-Computerbauer Medion
Der Aldi-Computerbauer Medion wird chinesisch. Nachdem der Computerriese Lenovo bereits die PC-Sparte von IBM gekauft hat, schlagen sie nun bei der einstigen Kultmarke Medion zu - und haben große Pläne.
Chinesen greifen nach Medion - Lenovo will 629 Millionen Euro bezahlen
DÜSSELDORF (dpa-AFX) Der chinesische Computerhersteller Lenovo will den für den Aldi-Computer bekannten deutschen Elektronikproduzenten Medion (MEDION) für rund 629 Millionen Euro kaufen. Den Aktionären ...
PKV-Ombudsmann legt Tätigkeitsbericht 2010 vor
Die Zahl der schriftlichen Eingaben beim PKV-Ombudsmann ist 2010 um 19 Prozent auf 5.964 gestiegen.
Fonds: Geld zurück bei verschwiegener Provision
Werden Kickbacks beim Abschluss von Fonds nicht offenbart, können Kunden ihr Geld von der Bank zurückverlangen, wie ein neues Urteil erneut bestätigt.