Hinterbliebene dürfen mehr dazuverdienen
Seit Anfang Juli können Hinterbliebene neben ihrer Rente mehr Geld hinzuverdienen. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Rheinland in Düsseldorf hin.
Kriterien für ein hohes Schmerzensgeld
Das OLG Köln (Urteil vom 07.12.2010 – 4 U 9/09)hat sich grundlegend mit den Voraussetzungen und der Höhe eines angemessenen Schmerzensgeldes auseinandergesetzt.
Wer seinen Eltern bei Eigenbauarbeiten hilft und sich dabei verletzt, ist nicht gesetzlich unfallversichert. Denn in Eltern-Kind-Beziehungen sind Gefälligkeitsleistung üblich und selbstverständlich. Es liegt somit keine arbeitnehmerähnliche Tätigkeit vor.
Die größten BU-Irrtümer
Nur jeder vierte Bundesbürger ist gegen das Risiko Berufsunfähigkeit (BU) abgesichert. Eine aktuelle Studie hat auf Verbraucherseite einige geringe Akzeptanz und zahlreiche Wissenslücken und Fehleinschätzungen ausgemacht.
Ungenutztes Vertriebspotenzial in der BU-Absicherung
Seit Jahren betonen Versicherer und Verbraucherschützer unisono, wie existenziell wichtig die Absicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist. In den Absatzzahlen der Assekuranz seit 2003 spiegelt sich dies jedoch nicht wieder, wie eine Analyse des VersicherungsJournals zeigt. …
Nur jeder vierte Riester-Vertrag weist die Kosten laut einer Studie klar und nachvollziehbar aus. Ein Beipackzettel soll das Chaos entwirren.
Finanzvertriebe: Stiftung Warentest geht gegen Carpediem vor
Er beleidigte eine Journalistin und rief vor laufenden Kameras zur Gewalt auf. Stiftung Warentest ging das zu weit: Die Äußerungen von Daniel Shahin, Gründer des Finanzvertriebs Carpediem, haben ein juristisches Nachspiel.
Altersvorsorge: Was sich für Riester-Sparer ändert
1,5 Millionen Riester-Sparer müssen ihre staatliche Förderung zurückzahlen. Für die private Altersvorsorge kommt das einer Image-Katastrophe gleich. Deshalb will die Regierung das Verfahren vereinfachen. Aber was soll sich konkret ändern?
Der Aufsichtsrat der Apella AG bestellte Harry Kreis mit Wirkung zum 1. Juli 2011 als weiteres Vorstandsmitglied. Er war zuvor Prokurist des Unternehmens und verantwortlich für das Hauptgeschäftsfeld Versicherungen.
Geldanlage: Finanzprodukte für jedermann
Die meisten Menschen kümmern sich um die Verwaltung ihres Geldes nicht mehr als unbedingt notwendig. Gerade sie laufen Gefahr, falsche Entscheidungen zu treffen. Wissen über grundlegende Finanzprodukte kann Abhilfe schaffen. FAZ.NET - Homepage | Politik …
Mit der Finanzkrise war der Hype um die „Variable Annuities“ plötzlich wieder vorbei. Heute machen sie nach wie vor ein geringes Volumen aus - wachsen aber deutlich stärker als der Gesamtmarkt für Lebensversicherungen. FAZ.NET - …
Daniel Shahin, Geschäftsführer des Finanzfinanzvertriebs Carpediem ist nicht zimperlich. So beleidigte er auf einem Kongress im Juni 2011 Kritiker seiner Vertriebsmethoden und rief zur Gewalt auf. Nun rudert Shahin zurück.
MPC liefert Sachwerte für Betriebsrenten
Das börsennotierte Hamburger Emissionshaus MPC Capital und der zum Münchner Versicherer Generali Deutschland gehörende Pensionsfonds Pensor haben eine exklusive Kooperation [...]
Apella befördert Prokuristen Kreis
Der Aufsichtsrat des Maklerpools Apella hat den Prokuristen und Verantwortlichen für das Geschäftsfeld Versicherungen, Harry Kreis (48), zum Vorstand bestellt. [...]
Cortal Consors erhöht Tagesgeld Zinsen auf 2,60 % - Zinsgarantie bleibt
Neue Spitze im Tagesgeld-Vergleich: Cortal Consors mit 2,60 % Zinsen derzeit eines der besten Angebote am Markt. Tagesgeldrechner.info berichtet: Cortal Consors hat mit sofortiger Wirkung den Zinssatz beim Tagesgeld um 30 Basispunkte auf 2,60 % …
Cash Life startet neues Tool für den Policenankauf
Der Policenhändler Cash Life hat ein neues Tool zum Ankauf von Lebensversicherungen entwickelt. So sollen Beratern in Banken und Vertriebsorganisationen langwierige Policenprüfungen erspart bleiben.
Studie: So motiviert sind deutsche Vertriebsmitarbeiter
Vertriebsorganisationen zählen mit zu den erfolgreichsten Verkaufskanälen im Privatkundengeschäft der Finanzbranche. Zentraler Erfolgsfaktoren sind dabei die Zufriedenheit und Motivation der Vermittler.
"Schockrechnung" durch mobile Internetnutzung
Ein Smartphone ohne Internetflatrate? Das kann teuer werden. Denn viele Telefone nehmen automatisch Verbindung mit dem Netz auf. Außerdem kann das Handy in grenznahen Gebieten zur Kostenfalle werden. Tipps vom Experten, wie Sie hohe Rechnungen …
Was die Deutschen in Geldfragen beeinflusst
Die persönliche Situation ist für knapp die Hälfte der Bundesbürger (49 Prozent) der wichtigste Faktor, wenn es um finanzielle Entscheidungen [...]
Rentenversicherung: Beiträge sollen nur bei Mehreinnahmen sinken
Für die geplante Beitragssenkung bei der Rentenversicherung will die Bundesregierung die Rücklagen nicht antasten. Dafür müsste das Gesetz geändert werden. Nach derzeitigem Stand ist eine Senkung um 0,1 Prozent möglich.