Die Krankenkassen blasen zur großen Qualitätsoffensive. Millionen Deutsche sollen einen Online-Fragebogen ausfüllen und rund 55.000 Zahnärzte bewerten. Die Ergebnisse werden in einem Internetportal veröffentlicht.
map-report: PKV-Beitragsanstieg im Durchschnitt 4,1 Prozent
Im aktuellen map-report des gleichnamigen Branchendienstes wurden etwa sechzig Prozent der privaten...
ROLAND Rechtsreport: Bürger beklagen zu lange Verfahrensdauern an deutschen Gerichten
Die deutsche Bevölkerung bringt dem eigenen Rechtssystem ein hohes Maß an Vertrauen entgegen: 60 Prozent haben sehr viel oder ziemlich viel Vertrauen in die Gerichte, genauso viele Deutsche haben Vertrauen in die Gesetze.<br />
Abmahn-Anwälte: Alles im grünen Bereich
Urheberrechtsverstöße im Netz werden massenhaft abgemahnt – und Forderungen sogar versteigert. Abgemahnte sollten sich davon nicht ins Bockshorn jagen lassen.
Unendliche Pflicht zur Provisionszahlung?
Kann es eine zeitlich unbefristete Provisionszahlungspflicht des Versicherers für die erfolgreiche Zuführung eines Vermittlungsunternehmens und das hieraus resultierende Neugeschäft geben? [...]
Lieferkettenschutz: Die teuren Versicherungen gegen Engpässe
Kommt die Sendung eines Zulieferers nicht an, kann das die ganze Produktion lahmlegen. Unternehmen können sich dagegen absichern. Doch die Policen sind extrem teuer.
Neue Gesetze zur Pflege: Turbo oder Bremse?
Die Regierungskoalition fällte 2011 mehrere Entscheidungen zur Absicherung bei Pflegebedürftigkeit....
2011 war für Versicherer das teuerste Jahr aller Zeiten
Vor allem weltweite Naturkatastrophen trieben die Schäden in die Höhe, so der Versicherungsmakler...
Produktcheck: Selbstständigen droht Zwangsvorsorge
Knapp 3,5 Millionen Selbstständige in Deutschland sind zur Altersvorsorge nicht verpflichtet. Das könnte sich bald ändern. Um so mehr stellt sich die Frage, welche Produkte für Selbstständige geeignet sind. Unabhängige Tester und Experten würden die …
Bert Rürup über Deutschlands Zukunft - Die Bundesrepublik hat „fette Jahre“ vor sich
Der ehemalige Chef der Wirtschaftsweisen, Bert Rürup, sagt Deutschland eine "glänzende Zukunft" voraus. Im FOCUS-Online-Interview verrät er, woher er seinen Optimismus nimmt - und erklärt, wo sich die Deutschen noch anstrengen müssen.
Wie die Gebäudeversicherer wieder profitabel werden können
Die Wohngebäudeversicherer schreiben seit vielen Jahren tiefrote Zahlen. Eine aktuelle Studie hat untersucht, mit welchen Maßnahmen die Anbieter ihre Ertragslage wieder verbessern können. mehr ...
Überproportionales Wachstum bei Versicherungen
Dr. Klein hat sich in den letzten 40 Jahren vom Spezialisten im Wohnungsbaugeschäft zum Allrounder in der Finanzdienstleistungs-Vermittlung entwickelt. Welche Bedeutung dem Versicherungsgeschäft in Zukunft beigemessen wird, erläutert Vorstandssprecher Gawarecki im VersicherungsJournal-Interview. mehr ...
Ein Bauherren-Ehepaar klagte gegen die vom Finanzamt festgesetzte Grunderwerbsteuer – mit Erfolg: Die angefochtenen Grunderwerbsteuer-Festsetzungen wurden um insgesamt mehr als dreitausend Euro herabgesetzt.…
Versicherungskolumne: Zeitgeist ist kein Erfolgsgarant
Seit Monaten überschlagen sich Politik und Verbraucherschützer mit Vorschlägen, im Finanz- und Versicherungsbereich die "unabhängige" Honorarberatung voranzubringen. Dabei haben wir im Versicherungsbereich ein bewährtes Modell der unabhängigen Beratung - den Versicherungsmakler.
Das Alles-oder-Nichts-Prinzips gilt im Versicherungsrecht nach der Versicherungsrechtsreform 2008 nicht mehr. Wann ist es dennoch möglich, dass Versicherungen bei grober Fahrlässigkeit des Versicherungsnehmers vollständig von ihrer Leistungspflicht befreit werden? Durch eine AGB sah ein Versicherungsnehmer …
Versicherungen gegen gegen eine Versorgung nach Kassenlage
In der Debatte über die Verwendung der Milliarden-Reserven in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) stemmen sich die Kassen gegen einen Zugriff durch den Staat.
Finanzmarktstudie 'Kundenmonitor e-Assekuranz 2011'
Versicherer und Social Media: Die Chance, eine neue Generation an Versicherungsthemen heranzuführen - Die Frage, inwiefern Versicherer in sozialen Netzwerken, insbesondere bei Facebook, vertreten sein müssen, treibt die Branche in den letzten Jahren verstärkt an.<br …
DISQ-Studie: Vermittler der NÜRNBERGER beraten am besten
Die Vermittler der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe bieten im Marktvergleich die beste Beratung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) aus Hamburg.<br />
Am 20.2.2012 schrieben wir hier an gleicher Stelle über den Fall einer alten Dame, die - 80 Jahre alt und blind - in einem Pflegeheim wohnt. Sie war mit ihrer Krankenhaus-Zusatzversicherung in Beitragsrückstand geraten. 97,20 …
Korruption im Gesundheitswesen - Betrug auf Rezept
Korruption ist im milliardenschweren Gesundheitssektor weit verbreitet. Über die Höhe des dadurch entstehenden Schadens gibt es nur vage Schätzungen. Leidtragende sind die Krankenkassen und damit auch die gesetzlich Versicherten.