„Basel III“: Eigenkapital wird zum entscheidenden Faktor
Die Deutsche Gesellschaft für Finanz- und Haushaltspolitik e.V. und der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. haben am 28. Juni 2012 eine Diskussionsveranstaltung zum Thema "Basel III - Konsequenzen für Staat und Wirtschaft?" veranstaltet.<br />
In der Zeitschrift ÖKOTEST, Ausgabe Juli 2012, errang die Janitos Zahnzusatzversicherung JA dental plus einen hervorragenden 2. Rang und platzierte sich damit unter den wenigen leistungsstarken Tarifen auf den vorderen Plätzen.<br />
Streit um steigende Berufshaftpflicht - Bahr ruft Krankenkassen und Hebammen zur Einigung auf
Deutschlands Hebammen fordern mehr Geld - um ihre Haftpflichtprämien zahlen zu können. Doch im Streit mit den Krankenkassen sind die Fronten verhärtet. Gesundheitsminister Bahr ruft beide Seiten zur Kompromissbereitschaft auf.
Versicherer: Die dubiosen Methoden der Volksfürsorge
Mit zweifelhaften Methoden drängt der Versicherer Volksfürsorge seine Kunden zu Policen, bei denen sie in vielen Fällen mehr verlieren als gewinnen.
Risiko Zahlungsausfall - die Zeiten werden härter
Immer mehr Versicherer expandieren nach Osteuropa. Das ist riskant, denn die Zahlungsmoral der dortigen Unternehmen ist nicht die beste. Das Zahlungsausfallrisiko nimmt noch weiter zu, hat eine Untersuchung des Kreditversicherer Atradius ergeben.
BdV - Benzinklausel benachteiligt Verbraucher
Der Bund der Versicherten e.V. (BdV) hält die Benzinklausel für undurchsichtig und wegen der Lücken im Versicherungsschutz, die sie aufreißt für eine Benachteiligung der Verbraucher. Deshalb hat der BdV Klagen gegen drei Versicherer eingereicht.
Welche Versicherer neu am deutschen Markt sind
Auch im Mai und Juni hat die BaFin wieder eine Reihe von Genehmigungen erteilt und Meldungen über ausländische Versicherer gesammelt, die ihren Geschäftsbetrieb auf dem deutschen Markt aufgenommen oder eingestellt haben. mehr ...
Verfall der guten Sitten im Geschäft der Rückversicherer
Die Rückversicherung leidet zwar unter hohen Schäden, die Anbieter können aber kaum die Preise erhöhen. Deshalb suchen sie nach anderen Strategien. mehr ...
Riester-Rente überflügelt andere Vorsorgeformen
Nach Angaben des Deutschen Instituts für Altersvorsorge gaben bei einer Umfrage im März diesen Jahres mindestens ein Drittel aller Befragten an, mit einer Lebensversicherung, einer betriebliche Altersvorsorge und/oder einem Riester-Rentenvertrag für das Alter vorzusorgen.…
Gesetzgebung: Eine Person, ein Reisepass - jetzt auch für Kinder
Aufgrund europäischer Vorgaben gilt seit dem 26.6.2012: (Bisherige) Kindereinträge im Reisepass der Eltern sind ungültig. Sie berechtigen nicht mehr zum Grenzübertritt.…
Vertriebsprovisionen: Ministerin Aigner kritisiert EU-Vorschlag
Vergangene Woche legte EU-Kommissar Barnier seinen Vorschlag für eine umfassende Verbesserung der Anlegerrechte vor - jetzt kommt eine Replik aus Berlin: Ministerin Aigner stößt sich an zu langen Übergangsfristen für die Offenlegung von Provisionen - …
Altersvorsorge: Bekomme ich keine Rentenerhöhung?
Ich bin seit August 2010 Rentner. Zum 1. Juli sollte es Rentenerhöhungen geben – doch ich habe gar nicht mehr Geld überwiesen bekommen. Muss ich die Erhöhung selber einfordern?
Sonntag ist Steuerzahlertag: Dann erinnert der Steuerzahlerbund daran, dass für den Rest des Jahres nicht mehr für den Staat gearbeitet wird. Vor allem „heimliche Steuererhöhungen“ lassen die Abgabenlast stetig steigen.
Volksfürsorge: Schlechte Zahlen - umstrittene Offensive
Bei der deutschen Generali-Tochter Volksfürsorge laufen die Geschäfte schlecht.
Versicherer bieten jetzt auch zinsgünstige KfW-Kredite
Bis zum April 2012 war die Vergabe eines zinsvergünstigten Kredits in Form eines KfW-Darlehens nur über eine Bank oder eine Bausparkasse möglich. Seit dem 2.4.…
Immobilien: Deutsche Wohnhäuser sind oft schlecht versichert
Nur 30 Prozent der Grundeigentümer in Deutschland haben ihre Immobilie gegen Hochwasser, Blitzeinschlag oder Erdbeben versichert. Verbraucherschützer fordern eine Versicherungspflicht.
Verbraucherschützer: Beratungsprotokolle nicht unterschreiben
Beratungsprotokolle, die Kreditinstitute seit 2010 aushändigen müssen, dienen der Absicherung der Kunden gegen Falschberatung. Doch einige Kreditinstitute wollen sich mit dem Papier selbst absichern, kritisieren Verbraucherschützer.
Vaduz, 06.07.2012. Ökotest untersucht in seiner Juli-Ausgabe 56 Zahnzusatzversicherungen sowie 27 leistungsgleiche Kooperationsangebote auf Preis und Leistung. Spitzenreiter unter den Zahntarifen ist der CSS.flexi mit seinen Bausteinen Zahnbehandlung und Zahnersatz top....
NÜRNBERGER erhält Bestnoten für Tarife, Service und Leistungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Nürnberg, im Juni 2012. Die NÜRNBERGER Lebensversicherung AG (NLV) gehört zu den führenden Versicherern im Bereich Berufsunfähigkeit (BU) in Deutschland. Das gilt sowohl für die Größe des Bestands über 130 Mrd. Euro Versicherungssumme, gemessen …
Bauzinsen vor Steigflug
Die Talsohle bei Zinsen für Hypothekendarlehen könnte schon durchschritten sein, glaubt man Aussagen von Experten. Zeit für Häuslebauer, aber auch für Kapitalanleger, beim "Betongold" zum Abschluss zu kommen.