Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Tiefrote Zahlen bei der Deutschen Telekom: Wegen hoher Abschreibungen auf T-Mobile USA weist der Telekommunikationsriese einen Quartalsverlust von 6,9 Milliarden Euro aus.

Das Bundesfinanzministerium warnt in einem Schreiben vor existenzbedrohenden Problemen bei zahlreichen Lebensversicherern. Die Folge: Der Garantiezins könnte künftig noch stärker fallen.

Die Deutsche Telekom hat im dritten Quartal tiefrote Zahlen geschrieben. Dennoch sind die Anleger nicht unzufrieden. Die in den vergangenen Monaten arg zerzauste T-Aktie sendet am Donnerstag Lebenszeichen.

Häufig bleibt die Analyse der Angebote und Anbieter privater Krankenversicherer (PKV) auf halbem...

Einige Lebensversicherer drohen laut Medienberichten, in Schieflage zu geraten. Immer mehr Konzerne können offenbar ihren Garantiezins nicht mehr in voller Höhe zahlen.

Verbraucherschützer verklagten die Fondsgesellschaft DWS wegen einer Klausel in ihrem Riester-Produkt. Dabei geht es um den Abzug von Abschlusskosten. Der BGH gab nun der Deutsche-Bank-Tochter recht.

Das private Institut für Verbraucherfinanzen hat in Berlin seine Arbeit aufgenommen. Ziel sei es, als unabhängige Denkfabrik für Versicherungs- und Finanzfragen standardisierte [...]

Die BHW Bausparkasse AG will zum Jahresende die Maklerbetreuung aufgeben und rund 70 Handelsvertretern kündigen. Dahinter stehen vor allem Kostengründe. Das neue Maklerkonzept stößt allerdings auf Widerstand. Die Betroffenen wollen sich wehren.

Fahrräder und solche mit Elektromotorunterstützung erfreuen sich steigender Beliebtheit in Deutschland. Das nicht nur bei Freizeitsportlern, sondern auch bei Dieben. Der neue Zweirad–Vollschutz soll die Drahtesel rundum gegen Gefahren schützen.

Vier von zehn Arbeitnehmern würden beim Wechsel des Arbeitgebers darauf achten, ob der neue Betrieb eine private Krankenzusatzversicherung anbietet, vor allem, wenn der Chef sie bezahlt. Angebote für Zahnersatzversicherungen sind besonders gefragt.

Das Bundesministerium der Finanzen hat am 5. November den Entwurf eines Gesetzes zur Förderung und Regulierung einer Honorarberatung über Finanzinstrumente veröffentlicht. Das Gesetz sieht eine klare Abgrenzung zur Beratung auf Provisionsbasis vor.

Studien und Vergleichsprogramme sollen für Durchblick sorgen, das gelingt nicht immer. Makler brauchen Know–how, nicht nur bei Tarifen, sondern auch bei der Bewertung von Vergleichergebnissen. Mit Unisex startet die PKV in eine ganz neue Produktwelt.

Das Analyseinstitut infinma hat erneut Zertifikate für die Qualität von Berufs–, Erwerbsunfähigkeits– und Pflege–Rentenversicherungen erteilt. Anders als bei Ratings ist dabei der Marktstandard die Messlatte. Das hilft Maklern beim Produktvergleich.

"Was will der Kunde?", lauteten die begrüßenden Worte von Professor Dr. Fred Wagner, Vorstand des Instituts für Versicherungswissenschaften e. V. an der Universität Leipzig, zu Beginn der dritten Konferenz in der Reihe "Aktuelle Fragen im …

Eine Arbeitsgruppe des PKV-Verbands hat erarbeitet, welche Mindestleistungen eine Krankenvollversicherung bieten sollte. Wie sich diese von der GKV unterscheiden, stellt Versicherungsmakler Sven Hennig in einem Gastbeitrag vor. mehr ...

In einer aktuellen Studie wurde untersucht, welche Gesellschaften langfristig das beste Nachhaltigkeitskonzept in der Kundenorientierung an den Tag legen. Welche Anbieter am besten abschnitten. mehr ...

Die Erstversicherungs-Tochter der Munich Re meldet einen weiterhin steigenden Gewinn bei sinkenden Umsätzen. Ersterer könnte im vierten Quartal aber durch die geplanten Restrukturierungs-Maßnahmen belastet werden. mehr ...

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat einen Referentenentwurf zur Förderung und Regulierung einer Honorarberatung über Finanzinstrumente erstellt. Für den Versicherungsbereich wird es keine Neuregelung geben. mehr ...

Defensiv, ausgewogen und spekulativ - drei Handelsblatt-Redakteure geben täglich ihre individuelle Einschätzung zu den Märkten ab und messen sich mit ihren Depots. Frank Wiebe hat vor Ort an der Wall Street recherchiert.

Nach Informationen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) werden derzeit die Aktien der PG Alluvial Mining plc (ISIN: GB00B5V7P653) mittels Cold Calling/Spammails zum Kauf empfohlen.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Sonstiges
Die Gedanken sind frei: Je jünger, desto abgelenkter - DA Direkt Ablenkungsstudie 2025 zeigt Risiken und Trends im Straßenverkehr
13.11.2025

Fast drei Viertel der Autofahrer unter 30 in Deutschland (72%) sind am Steuer stark …

Versicherungen
Patientensicherheit im Fokus: HRO-Award 2025 würdigt drei herausragende Klinikprojekte
13.11.2025

Am 13. November wurde in Berlin der HROAward 2025 verliehen. Ausgezeichnet wurden drei Einrichtungen, …

Versicherungen
Ergebnisprognose 2026: Talanx erwartet für Geschäftsjahr 2026 Konzernergebnis von ungefähr 2,7 Mrd. EUR
13.11.2025

Die Talanx AG rechnet damit, im kommenden Geschäftsjahr 2026 ein Konzernergebnis von rund 2,7 …