Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. ist zum fünften Mal in Folge beim Focus Money Versicherungspreis als „Bester Maklerversicherer“ in der Kategorie Lebensversicherung ausgezeichnet worden. Wie in den Vorjahren hat das Finanzmagazin in Kooperation mit dem Bundesverband …
Postbank bot für AWD gleichviel wie Swiss Life
AWD-Gründer Carsten Maschmeyer will die Swiss Life nicht über den Tisch gezogen haben. Die Finanzkrise bezeichnet er im Gespräch mit der «Handelszeitung» zudem als «Pech» für die Käufer seines Lebenswerkes.
Sturmschäden: Hurrikan Sandy belastet Swiss Re stark
Die Branche kommt nach dem Sturm nicht so glimpflich davon wie erwartet. Doch trotz Schadensbelastungen in dreistelliger Millionenhöhe sind Naturkatastrophen ein gutes Geschäft für die Rückversicherer.
Altersbezüge: Dickes Plus für deutsche Rentner
Die 20 Millionen Rentner können in den kommenden Jahren mit deutlich mehr Geld rechnen. Der "Bild"-Zeitung zufolge rechnet die Bundesregierung damit, dass die Renten bis 2016 im Westen um mehr als acht Prozent steigen, im …
Durch die neuen Unisex-Regeln ändern sich in vielen Sparten die Versicherungstarife. Doch kein Kunde sollte sich voreilig für eine Police entscheiden – auch wenn es in einzelnen Bereichen teurer wird.
"Der Vertrieb ist das Herz und der Motor eines Versicherungsunternehmens", erklärte Dr. Josef Beutelmann (Bild), Präsidiumsmitglied beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und Vorstandsvorsitzender der Barmenia und des Berufsbildungswerks der Versicherungswirtschaft (BWV) beim Nordbayerischen Versicherungstag …
BMF äußert sich zu Rückstellungen für Vertragsbetreuung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat im vergangenen Jahr eine wegweisende Entscheidung zu der strittigen Frage getroffen, ob Versicherungsvermittler Rückstellungen für künftige Betreuungsleistungen bei Versicherungsverträgen bilden dürfen. Das Finanzministerium (BMF) hat aktuell die Finanzbehörden angewiesen, diese Grundsätze …
LV: Zinsgarantie ohne Zukunft?
BaFin-Chefin Elke König hält die Debatte um einen möglichen Ausfall der Garantiezinszahlunger der Lebensversicherer für überzogen. Dennoch hegt sie Zweifel an der Zukunftsfähigkeit der aktuellen LV-Produkte.
Risiko-LV: Ein Unisex-Sieger?
Jeder, der Verantwortung für andere trägt und kein Vermögen sein Eigen nennt, braucht ihn: den Todesfallschutz für die Hinterbliebenen. Die Risikolebensversicherung dürfte zu den Policen gehören, die im Unisex-Endspurt aufs Treppchen sprinten.
Chancen und Risiken in den virtuellen Welten
Beim Nordbayerischer Versicherungstag in Nürnberg standen die Chancen und Risiken des World Wide Web im Mittelpunkt. Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten über Herausforderungen in den Zeiten von Smartphones und Tablet–PCs.
Pflegeversicherungen im Servicevergleich
Die privaten Krankenversicherer bieten eine zufriedenstellende Servicequalität bei ihren Pflegetagegeldversicherungen. Die individuellen Bedürfnisse der Kunden bleiben aber häufig auf der Strecke und E–Mail–Anfragen bleiben oft unbeantwortet.
Serviceplattform für die Betriebsrentenübertragung
25 Versicherer kooperieren auf einer neuen Internet–Serviceplattform, die mit Hilfe von Formularsätzen die Arbeit der Vermittler bedeutend erleichtert, wenn Kunden ihre betriebliche Altersvorsorge bei einem Arbeitgeberwechsel mitnehmen möchten.
Direktvertrieb legt bei Schaden und Unfall zu
Beim Vertrieb von Schaden– und Unfallversicherungen büßen die Ausschließlichkeitsvertreter weiter ein, während der Direktvertrieb über das Internet vor allem Kfz–Versicherungen weiter zulegen konnte. Für Vergleichsportale wird es komplizierter.
Die wichtigsten Versicherungsprodukte
In einer aktuellen Studie wurde untersucht, welche Policen bei den Bundesbürgern den höchsten Stellenwert genießen und in welchen Bereichen sie die größten Risiken sehen. mehr ...
Wenn die Mitversicherung eines Kindes zum Bumerang wird
Nicht immer ziehen Eltern und ihre erwachsenen Kinder am gleichen Strang. Dass dies gegebenenfalls Auswirkungen auf eine private Krankenversicherung haben kann, belegt ein vom Kölner Landgericht entschiedener Fall. mehr ...
Eine böse Überraschung erleben mitunter Betriebsrentner: Pensionskassen dürfen grundsätzlich – soweit die Satzung dies vorsieht – ihre Leistungen kürzen, wenn ihre finanziellen Mittel nicht für die vollen Leistungen ausreichen.…
Altersvorsorge: Riester-Sparer schenken dem Staat Millionen
Weil zahlreiche Riester-Kunden auf staatliche Zuzahlungen und Steuervorteile verzichten, entgehen ihnen hunderte Millionen Euro. Der Fiskus spart so viel Geld - auch, weil Kunden Antragsfristen verpassen.
Europäischer Bankenverband will Verschiebung von Basel III
GUBBIO (dpa-AFX) - Der Europäische Bankenverband EBF fordert eine Verschiebung der Einführung schärferer Kapitalregeln für Banken ("Basel III") in Europa. Das sagte der Generaldirektor des italienischen Bankenverbandes, Giovanni ...
von Markus Hinterberger und Martin Reim, Euro am Sonntag Lesen bildet, sagt der Volksmund. In diesen Tagen aber könnte es für Besitzer einer Lebensversicherung und das ist statistisch jeder Bundesbürger heißen: Lesen ...
Zu viel versteuert beim Verkauf des Geschäftswagens?
Nach herrschender Meinung und auch nach der bisherigen Rechtsprechung des BFH entsteht beim Verkauf eines Wirtschaftsguts des Betriebsvermögens ein steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn in Höhe der Differenz zwischen Verkaufserlös und Buchwert.…