Gerichtsverfahren zu lang
Gerichte sind überarbeitet und Prozesse dauern viel zu lange, so die Einschätzung der meisten Bundesbürger. Insgesamt sind 77 Prozent der Bevölkerung mit der heutigen Verfahrensdauer vor Gericht unzufrieden. 64 Prozent sehen die Gerichte als überlastet …
Der Bedarf an Kinderpolicen ist groß: Mehr als die Hälfte der befragten Eltern und Großeltern geben an, bereits Maßnahmen für die Absicherung der langfristigen Entwicklung ihrer (Enkel)Kinder getroffen zu haben. Allerdings erklären knapp 40 Prozent …
Weichen für den „Pflege-Bahr“ gestellt: Barmenia „Deutsche-Förder-Pflege“ ab sofort im Angebot
Die Barmenia Krankenversicherung a. G. bietet ab sofort ihr Produkt zur staatlich geförderten Pflegeergänzung an. Damit zählt sie zu den ersten Gesellschaften, die mit dem „Pflege-Bahr“ auf den Markt gehen. Die ersten Abschlüsse konnten bereits …
Vorstände der Provinzial NordWest und der Provinzial Rheinland wollen Fusionsgespräche aufnehmen
Der Vorstand der Provinzial NordWest und der Vorstand der Provinzial Rheinland begrüßen die heutige Vereinbarung der Eigentümer, die beiden Unternehmen zu Fusionsgesprächen aufzufordern und damit eine Lösung innerhalb der Gruppe der öffentlichen Versicherer anzustreben.<br />
Die Maschen der Neinsager: Versichert und verkauft
Vor kurzem hat eine Insiderin bei Handelsblatt Online ausgepackt, wie Versicherer ihre Kunden bei Schadenfällen systematisch übervorteilen. Nun zeigen wir Ihnen die dreistesten Fälle - und wie Sie sich wehren können.
Die Maschen der Neinsager: Versichert und verkauft
Vor kurzem hat eine Insiderin bei Handelsblatt Online ausgepackt, wie Versicherer ihre Kunden bei Schadenfällen systematisch übervorteilen. Nun zeigen wir Ihnen die dreistesten Fälle - und wie Sie sich wehren können.
Zahl der täglichen Anträge mehr als verdoppelt - VOLKSWOHL BUND Versicherungen verzeichnen Run auf Bisex-Verträge
„Rundum-Service für die Makler zahlt sich aus“ - Die Unisex-Tarife kommen, und mit ihnen die massive Nachfrage nach den aktuellen Tarifen. Viele Kunden schließen jetzt noch eine für sie vorteilhafte Bisex-Versicherung ab. Bei den Dortmunder …
Die Hamburger ConceptIF AG, ein Konzeptentwickler von Versicherungslösungen für unabhängige Finanzdienstleister, bringt zur Einführung des neuen Paragrafen 34f der Gewerbeordnung (GewO) zwei neue Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungen (VSH). Denn Finanzanlagenvermittler benötigen ab dem 1. Januar 2013 erstmals eine …
Die Wirtschaftskriminalität in der Versicherungsbranche ist in den letzten Jahren weiter zurückgegangen: Zwischen 2009 und 2011 war knapp jedes zweite Unternehmen der Assekuranz (49 Prozent) von Korruption, Unterschlagung oder einer anderen Straftat betroffen. Im Vergleichszeitraum …
Generation Y vertraut auf bAV
Junge Berufseinsteiger glauben eher an die betriebliche Altersversorgung (bAV) als an die gesetzliche Rente. 26...
Pflege-Bahr als Türöffner
Die Förderung der privaten Pflegevorsorge wirkt in ihrer Höhe unzureichend. Auch Phillipp Vogel, Vorstand der DFV,...
Worauf es bei Auslandsversicherungen ankommt
Bis vor ein paar Jahren waren Auswanderer und Auslandserwerbstätige eine von der Assekuranz vernachlässigte Randgruppe – zu Unrecht. Doch mit zunehmender Globalisierung werden auch diese Absicherungsbedürfnisse stärker berücksichtigt.
Einige Lebensversicherer senken 2013 wegen der herrschenden Niedrigzinsen ihre Überschussbeteiligen. Den Anfang hat die Alte Leipziger gemacht. Für die Kunden heißt das: schon wieder weniger Geld.
Vorzeitige Kündigung: Wann Klagen gegen Lebensversicherer lohnen
Lebensversicherer müssen bei Tausenden Kunden nachzahlen. Weniger Geld soll es dagegen aus stillen Reserven geben. Wie Sie mehr aus der Police rausholen.
Letzter Kraftakt für den Vertrieb
Der Jahresendspurt lohnt sich für Bundesbürger und Vertrieb. Denn es geht hier um viel Geld. "Zu nennen ist zunächst die Riester-Rente mit ihrer Förderung", sagt Dr. Klemens Surmann von der Gothaer Finanzholding.
Lebensversicherung - Neuabschlüsse lohnen sich nicht mehr
Trotz hoher Gewinne wollen Lebensversicherer die Beteiligung der Kunden an stillen Reserven verringern. Als Folge davon bekommen viele Kunden am Ende der Laufzeit weniger heraus als angenommen. Darauf weist die Stiftung Warentest in der Januar-Ausgabe …
DWS: "Aktien sind das bessere Gold"
Die Fondsgesellschaft DWS schlägt in ihrem Marktausblick 2013 eine Bresche für ausgewählte europäische Aktien. Diese böten gerade in Zeiten der finanziellen Repression den besten Inflationsschutz.
Private Haftpflichtversicherung: Benzin statt Diesel
Eine private Haftpflichtversicherung kommt nicht für Schäden auf, die Versicherten entstehen, wenn sie ein Fahrzeug versehentlich mit dem falschen Kraftstoff betanken. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden. Ein Mann hatte gegen seine private Haftpflichtversicherung geklagt. …
Private Krankenversicherung: Schadenersatz für Kunden
Ein Versicherer muss zahlen, weil sein Vertreter einen privat versicherten Kunden in einen schlechteren Vertrag gelockt hat. Finanztest erklärt die Risiken eines aufgenötigten Wechsels anhand eines Falls.
Betriebsrente: Pauschal prüfen, individuell erhöhen
Arbeitgeber müssen alle drei Jahre prüfen, ob sie die Betriebsrenten erhöhen. Diese Prüfung können sie an einem Stichtag pauschal für alle Betriebsrentner der Firma vornehmen. Dies hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden (Az. 3 AZR 732/09).