Passgenauer Schutz
Die BCA bietet eine Vermögensschaden-Haftpflicht im Bausteinsystem an, die auf die neuen gesetzlichen Anforderungen zugeschnitten ist. Damit, so die BCA, könne die VSH-Police an das Profil des Vermittlers angepasst werden.
Techniker Krankenkasse heizt GKV-Wettbewerb an
Obwohl der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nach Schätzungen der Barmer GEK mindestens 6,5 Milliarden Euro an Einnahmen fehlen werden, wirbt die [...]
Zweitmarkt: Riesige Kluft zwischen den Fonds
Im Ranking der Immobilienfonds zeigt sich die enorme Spanne der Handelskurse. Das geht aus dem monatlichen Bericht der Deutschen Zweitmarkt AG hervor. Mehr zum Thema 'Immobilienfonds'...
Pauschalreisen : Veranstalter darf Flugzeiten nicht ändern
Bislang ermöglichten Klauseln im Kleingedruckten bei Pauschalreisen die nachträgliche Verschiebung von Startzeiten. Ein Gericht schiebt dieser Praxis jetzt einen Riegel vor
Vertragsrecht: Fehlende Versicherung belastet Vermieter
Schließt ein Vermieter die vertraglich vereinbarte Versicherung nicht ab, bleibt er später auf seinem Schaden sitzen. Der Mieter muss nur in Höhe der Selbstbeteiligung zahlen.
EC-Karten: Sparkasse treibt kontaktloses Bezahlen voran
Das Pilotprojekt der Sparkasse soll ausgeweitet werden. Noch in diesem Jahr soll in mehreren Ballungsräumen das kontaktlose Bezahlen per EC-Karte möglich werden. Doch die Sparkasse ist mit ihren Plänen nicht allein.
Das neue Beraterregister: Bankerpranger oder Papiertiger?
(ac) Der Arbeitskreis Beratungsprozesse entwickelt Empfehlungen und Textvorlagen, die Maklern mehr Rechtssicherheit in der Beratung geben. Dazu zählen neben der Beratungsdokumentation auch Risikoanalysebögen, Empfehlungen zur Erstinformation, Auswahlkriterien für den Rat des Maklers oder Hilfen für …
12. 02. 2013 - Mehr Risiko für Privatanleger durch neue Klausel für Staatsanleihen
(ac) Ab diesem Jahr gilt für alle neu emittierten Staatsanleihen der Euro-Staaten eine Klausel, die sogenannte Collective Action Clause (CAC). Im Fall eines Schuldenschnitts entscheidet damit die Mehrheit der Gläubiger über die Umschuldung. Privatanleger tragen …
Pflicht zur Ausweisung von Netto-Tarifen - Honoraranlageberatungsgesetz: Jochen Hartloff kritisiert den Entwurf
Jochen Hartloff kritisiert den Entwurf des Honoraranlageberatungsgesetz und fordert die Pflicht zur Ausweisung von Netto-Tarifen seitens der Versicherer. Am Freitag debattierte der Bundestag über den Entwurf eines Honoraranlageberatungsgesetz. Jochen Hartloff, Verbraucherschutz- und Justizminister in Rheinland-Pfalz, …
pbb Deutsche Pfandbriefbank mit Finanzierung über € 40 Mio.
Gemeinsam mit einer weiteren Bank hat die pbb Deutsche Pfandbriefbank für den geschlossenen Immobilienfonds DCSF Immobilien Verwaltungsgesellschaft Nr. 4 mbH & Co. Objekt Stuttgart-Vaihingen KG eine Finanzierung über rund € 100 Mio. zur Verfügung gestellt. …
Mehrere Auszeichnungen für Fonds auf der Alceda UCITS Platform
Eine Reihe von UCITS-Fonds auf der Alceda UCITS Platform (AUP) ist mit begehrten Auszeichnungen der Fonds- bzw. Alternative-UCITSBranche geehrt worden.
HUK-COBURG und HUK24 bieten Kundendialog auf Facebook
Die gerade gestartete Facebook-Fanpage „HUK-COBURG & HUK24“ hatte innerhalb weniger Tage über 3.000 Fans. Auf Facebook wird die HUK-COBURG mit Kunden und Interessenten so kommunizieren, wie es zu der Plattform passt: wenig klassische Produktwerbung. Stattdessen …
Geringfügig entlohnte Beschäftigte – Meldungen bei RV-Pflicht und Befreiung von der RV-Pflicht
Mit dem Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung vom 5.12.2012 (BGBl. I S. 2474) wurde die Entgeltgrenze für eine geringfügig entlohnte Beschäftigung zum 1.1.2013 von 400 € auf 450 € angehoben. Außerdem sind …
SEB Immoinvest: Irisches Unternehmen will Anteile kaufen
Das Dubliner Unternehmen Burlington Loan Management hat Anlegern des aufgelösten offenen Immobilienfonds SEB Immoinvest ein Angebot gemacht. Wer sich bis zum 27. Februar zum Verkauf seiner Anteile entschließt, erhält 26 Euro pro Anteilschein. Das entspricht …
Große Angst vor dem Verlust der Arbeitskraft
Wovor fürchten sich Selbstständige am meisten und wie gut sind sie im Ernstfall abgesichert? Diesen Fragen haben sich zwei Studien gewidmet – mit ganz unterschiedlichen Ergebnissen. mehr ...
Veranstaltungen für Vertrieb und Führungskräfte
Themen vom Versicherungsrecht bis zur Kommunikation beherrschen die Tagesordnungen von Diskussionsrunden und Tagungen der kommenden Monate. Welche Termine auf dem Programm stehen. mehr ...
Thema Ratenzuschläge ist mit BGH-Urteil nicht erledigt
Die Versicherungswirtschaft kann sich zwar über eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu ihren Gunsten freuen, doch los ist sie die Diskussion damit nicht. Es bleiben wichtige Gerechtigkeits-, Transparenz- und Imagefragen offen. mehr ...
Welche Versicherer in allen Bereichen gut sind
Der Map-Report hat ein Gesamtrating aus seinen Ratings in den einzelnen Versicherungszweigen erstellt. Dabei fallen erneut kritische Worte zur mangelnden Transparenz der Branche. mehr ...
Bestandsverkäufe – eine harte Nuss für Vermittler: Neue Modelle sind eine Überlegung wert
Das haben sich Vermittler ganz anders vorgestellt. Das Lebenswerk als Altersvorsorge, den Bestand verkaufen und dann in den Ruhestand gehen. Einen Nachfolger zu finden ist jedoch nicht einfach. Aber nicht nur aus Altersgründen können Vermittler …