Erfolgreiche Kunden-Kommunikation
Das Tagesgeschäft nimmt Versicherungsmakler voll in Anspruch. Da fällt es nicht immer leicht, mit Kunden und Interessenten regelmäßigen Kontakt zu halten. Besser ist es aber, Kunden regelmäßig zu informieren, bevor es der Wettbewerb macht.
Facebook-Neuerung: Es ist eine Suchmaschine
„Kommt und seht, woran wir bauen“, mit diesen Worten hatte das soziale Netzwerk für eine Veranstaltung am Dienstag eingeladen. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg stellte persönlich eine Art Suchmaschine vor.
Tunnel-Coup: Opfer von Tunnel-Raub werden wohl leer ausgehen
Der spektakuläre Einbruch in den Tresorraum der Berliner Volksbank könnte bitter für deren Kunden werden: Viele Institute haften laut Geschäftsbedingungen nur bis zur Höhe von wenigen Tausend Euro.
ADAC-Markencheck: „Ihr seid ja kein Autoclub mehr, ihr seid ja ein Puff“
Er ist mehr als nur ein Club: Der mächtige ADAC-Konzern mit seinen 18 Millionen Mitgliedern. Die ARD hat sich im Markencheck den gelben Engel vorgenommen – dabei kam teilweise Erstaunliches zutage.
Skiurlaub: Gut versichert in den Schnee
Ob Unfall, Krankheit oder Diebstahl des Equipments – im Skiurlaub kann einiges schief gehen. Viele dieser Risiken können Wintersportler versichern, aber nicht jede Police ist auch sinnvoll.
Wer mit einem unversicherten Auto einen Unfall verursacht, muss für den Schaden aufkommen. Auch der Eigentümer bzw. Halter haftet, wenn er Jugendliche an seinem Fahrzeug basteln lässt.
Bundesgerichtshof entscheidet über das ordentliche Kündigungsrecht der privaten Banken
Pressemitteilung 8/13 vom 15.01.2013
Corealdirect: Online-Bank bietet gut 2 Prozent für ein Jahr
Die neue Onlinemarke Corealdirect der Corealcredit Bank mit Sitz in Frankfurt bietet Kunden 2,013 Prozent Zinsen für Spargeld, das sie für 12 Monate fest anlegen. Alle Guthaben sind in Millionenhöhe durch die deutsche Einlagensicherung geschützt.
Die Frage, wann eine Leistung aus einer Direktversicherung krankenversicherungspflichtig wird, beschäftigt immer wieder die Sozialgerichte. Das Landessozialgericht Baden-Württemberg (LSG BW, 27.01.2012 - L 4 KR 3659/10) hatte einen Fall zu entscheiden, bei der die Arbeitnehmerin …
Lebensversicherung: Langes Warten auf Geld von Proconcept
Die Firma Proconcept AG – auch bekannt als „LV Doktor“ – kauft Lebensversicherungen auf und verspricht dafür hohe Rückkaufswerte. Doch nicht immer hält die Firma, was sie in der Werbung verspricht.
Schichtarbeiter im öffentlichen Dienst müssen sich für Feiertage, die in ihre Schicht fallen und die sie frei haben wollen, Urlaub nehmen. Diese Praxis hat das Bundesarbeitsgericht in Erfurt bestätigt.
Onlinekredite: Kreditplattformen gegen den Anlagenotstand
Das Potenzial von Anleihen scheint inzwischen begrenzt zu sein. Doch statt dem Staat oder Unternehmen können Anleger ihr Geld auch kreditwürdigen Privatpersonen leihen. Ein Trend, der in den USA bereits kräftig boomt.
2012 haben sich die Schäden durch Unwetter in Grenzen gehalten. Doch der Frost Anfang des Jahres hat viele Wasserleitungen zum Platzen gebracht. Das könnte Hausbesitzern auch in diesem Jahr blühen.
14. 01. 2013 - Die VermögensVerbund e.G. startet professionelle Vermögensverwaltung für Familien
(ac) Die VermögensVerbund e.G. ist ein Zusammenschluss von Anlegern, die ihre Betreuung und die Organisation ihrer Familienvermögen selbst in die Hand genommen haben. Ziel der Genossenschaft ist die Interessensvertretung der Mitglieder gegenüber den Partnern, die …
LV 1871 verabschiedet sich von Berufsgruppen
Entgegen dem Markttrend hat sich der Münchner Lebensversicherer LV 1871 dazu entschlossen, künftig auf die Einteilung der Kunden in Berufsgruppen [...]
Reserven im Ausland: Bundesbank will Gold nach Deutschland holen
Die Deutsche Bundesbank will offenbar einen Teil ihrer Goldreserven zurück nach Hause holen. Laut einem Zeitungsbericht werden die bisher in Paris gelagerten Bestände komplett aufgelöst. Auch in New York soll künftig weniger gelagert werden.
Gothaer: TÜV-Siegel für Verständlichkeit
Das Kleingedruckte ist bei der Gothaer verständlich. Dafür wird der Versicherer ausgezeichnet. Die Verständlichkeit der Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) wird oft als Kauderwelsch kritisiert.
Nachgerechnet: Die Rente vom Staat schlägt Allianz & Co.
Wer noch zwanzig Jahre arbeiten muss, kann die staatliche Rente vergessen, glauben viele. Weit gefehlt: Die gesetzliche Rente wurde zwar kräftig gekürzt, doch sie schlägt Privatrenten um Längen. Ein Rechenbeispiel.
Renten- und Krankenversicherung mit kräftigen Überschüssen
Bis auf eine Ausnahme haben alle Sozialversicherungs-Zweige in den ersten neun Monaten 2012 Überschüsse erwirtschaftet, die sich insgesamt auf fast sechs Milliarden summieren. mehr ...
Dumme Kuh
Ob Personen, die ein Tier retten wollen, unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen, war kürzlich Gegenstand eins Gerichtsverfahrens. mehr ...