Zinstief kostet Lebensversicherer vier Milliarden
In einem Interview warnte der GDV-Präsident vor den Folgen der Niedrigzinspolitik. 2012 haben Lebensversicherer zinsbedingt bereits vier Milliarden Euro weniger eingenommen. Als Gegenmaßnahme werden die Kosten nach unten gefahren.
Jedem kann es passieren: Wenn sich Schadensfälle häufen, muss man seine Versicherung mehrmals in Anspruch nehmen. Da Versicherer wirtschaftlich handeln, kann dies zur Verteuerung des Beitrags oder im äußersten Fall zur Kündigung durch den Versicherer …
Bundessozialgericht: Berechnung des Krankenversicherungsbeitrags bei freiwillig Versicherten ist rechtmäßig
Manche freiwillig krankenversicherte Selbstständige hatten sich Hoffnung gemacht, dass Ihnen ein beim Bundessozialgericht anhängiges Verfahren niedrigere Beiträge bringen könnte. Daraus ist nichts geworden.
Der Markt für Berufsunfähigkeitsversicherungen wird umgekrempelt. Von den neuen Entwicklungen können Vermittler profitieren - wenn sie bei der Beratung nicht nur auf die Verkaufszahlen achten
Preisverfall: Telekom schrumpft an allen Fronten
Preisverfall, harte Konkurrenz und hartnäckige Regulierer haben der Telekom den Jahresauftakt vermiest. In praktisch allen Märkten hat der Bonner Konzern Umsatz und Gewinn verloren - und das, obwohl die Kundenzahlen steigen.
Sunways ist insolvent: Zukunftstechnik wird zur Pleitebranche
Abschreibungen, Verluste, Insolvenz - Strom aus erneuerbaren Energien wird für Mittelständler und Konzerne zum Minusgeschäft. Jetzt wurde das Insolvenzverfahren über die angeschlagene Solarfirma Sunways eröffnet.
Lustreisen nach Budapest, unverständliches Vertragskauderwelsch und schrumpfende Renditen: Kunden hatten in der Vergangenheit wenig Anlass, mit ihrer Ergo-Versicherung zufrieden zu sein. Im Interview erklärt Unternehmenschef Oletzky, wie er verlorenes Vertrauen zurückgewinnen will.
BU-Versicherungen: Mehr Individualität ist gefragt
Weg von Pauschallösungen: Neue Policen für die Absicherung bei Berufsunfähigkeit beziehen den individuellen Lebenshintergrund ein. Das schafft Vorteile für Versicherte, aber auch größere Vielfalt - qualifizierte Beratung ist gefragt.
BGH zu Rechtsschutzversicherungen: "Effektenklausel" und "Prospekthaftungsklausel" unwirksam
Rechtsschutzversicherungen dürfen in ihren AGB nicht vereinbaren, etwa die Kosten für Streitigkeiten über den Kauf von Aktien oder die Beteiligung an Immobilienfonds nicht zu übernehmen. Solche Klauseln seien nicht hinreichend transparent, entschied der BGH am …
Zuzahlungen im Rahmen der Fahrtenbuchmethode
Erfolgt die Besteuerung der Privatnutzung nach der Fahrtenbuchmethode ist die Lage komplizierter. Der geldwerte Vorteil für die Privatfahrten und ggf. für die Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte ist mit den auf diese Fahrten entfallenden …
Krankenversicherung: Privater Schutz? Bloß schnell weg!
Seit Jahrzehnten lockt die Private Krankenversicherung – mit günstigen Beiträgen und besseren Leistungen. Doch 2012 hat diese Erfolgsgeschichte ein Ende. Was nun anders ist und wie die Feinde der PKV dies nutzen.
Gesetzentwurf: EU-Kommission beschließt Grundrecht auf Bankkonto
Die EU-Kommission will allen Bürgern zu einem Girokonto verhelfen. Banken sollen künftig fast keine Interessenten mehr abweisen dürfen. Rund 58 Millionen EU-Bürger sind derzeit ohne eigenes Konto, oft haben sie daher kaum Chancen auf eine …
Bundesgerichtshof erklärt zwei Ausschlussklauseln in der Rechtsschutzversicherung für unwirksam
Pressemitteilung 85/13 vom 08.05.2013
Zwei Drittel der Fonds in Fondspolicen sind durchschnittlich bis schwach
Die Rating-Agentur Feri EuroRating hat zum zweiten Mal die Fondsauswahl innerhalb fondsgebundener Versicherungen untersucht. Ernüchterndes Fazit: Nur gut ein Drittel der 6.000 analysierten Fonds erreichen eine gute oder sehr gute Bewertung.
Brisanter EU-Plan - Angriff auf Ihr Konto: Bei Bankenpleiten sollen Sparer bluten
Sparer reiben sich die Augen über Pläne im Finanzministerium: Wenn ihre Bank pleitegeht, sollen sie ebenfalls dran sein. Wie Sie jetzt Ihr Vermögen in Sicherheit bringen. Von FOCUS-MONEY-Redakteur Mika Hoffmann
08. 05. 2013 - Debatte um Schadensregulierung beschert Angehörigen-Schmerzensgeld neue Nahrung
(ac) Sollte engen Angehörigen von im Straßenverkehr unverschuldet Getöteten ein gesetzlicher Anspruch auf Schadensersatz zustehen? Die Assekuranz wehrt sich gegen eine Ausweitung von Ansprüchen. Stimmen aus Politik, Verbraucherschutz und Rechtsprechung sprechen sich dagegen für eine …
Mehr als nur eine Unfallversicherung - uniVersa bietet professionelles Reha-Management an
Ein Unfall kommt plötzlich und unvorhersehbar. Vor den finanziellen Folgen kann man sich mit einer privaten Unfallversicherung schützen. Das Unfallschutz-Mehrwertprogramm der uniVersa Versicherungen bietet noch mehr. Ein Reha-Management garantiert professionelle und individuelle Rehabilitation, um nach …
KAGB – erste konkrete Aussagen!
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat im Zuge des aktuell noch andauernden Gesetzgebungsverfahrens eine Konsultation zum neuen Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) herausgegeben.
Besitz zu verschenken statt zu vererben ist riskant - etwa wenn der Schenker zum Pflegefall wird. Reicht das Geld nicht, kann das Sozialamt eine verschenkte Immobilie zurückfordern. Wie sich das verhindern lässt. Von FOCUS-Online-Autorin Melanie …
07. 05. 2013 - Zeichnungsstart für die DSP Realwertanleihen I
(ac) Ab sofort können die Varianten der DSP Realwertanleihen I gezeichnet werden. Das als Portfolio-Investment konzipierte Angebot investiert breit diversifiziert in die drei Realwertsegmente Immobilien, Mobilien sowie Erneuerbare Energien bzw. Infrastruktur. Investitionsziel der Portfolio-Anlage ist …