Einem Autofahrer, der wegen Nötigung im Straßenverkehr verurteilt wurde und nach dessen Kenntnisnahme der Behörde das geforderte medizinisch-psychologische Gutachten zur Feststellung seiner Fahrtauglichkeit nicht beigebracht hat, darf zu Recht die Fahrerlaubnis entzogen werden.
Kunden müssen in der Beratung über das Risiko der Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgeklärt werden. Unterlässt der Berater diese Aufklärung, hat er den Anleger nicht anlagegerecht beraten, so das Urteil des OLG Frankfurt.
Das OLG Frankfurt hat entgegen einem Urteil des OLG Dresden entschieden, dass im Rahmen einer Anlageberatung betreffend eines offenen Immobilienfonds grundsätzlich über die Möglichkeit der Aussetzung der Anteilsrücknahme nach §81 InvG hingewiesen werden muss.
Öffentliches Versagen ist ebenso häufig wie kostspielig. Dahinter steckt kein Naturgesetz, sondern ein System der kollektiven Verantwortungslosigkeit. Doch Deutschland könnte auch anders.
Die Versicherungsunternehmen sehen keinen Grund für eine Pflichtversicherung gegen Flutkatastrophen. Stattdessen fordert die Branche besseren Hochwasserschutz vom Staat.
Presse: Versicherer lehnen Flut-Pflichtversicherung ab
Die deutsche Versicherungswirtschaft hat Forderungen nach einer Pflichtversicherung für Hausbesitzer gegen Naturkatastrophen wie Überschwemmungen scharf kritisiert. 'Wenn man über die Einführung einer Pflichtversicherung diskutiert, muss man …
hkk veröffentlicht Jahresabschluss 2012
Ersatzkasse setzt Wachstumstrend fort / Höhere Beitragsrückzahlung und massiver Ausbau der Extraleistungen / Mehr Finanzautonomie gefordert
Neuer Vorstand bei der „Öffentlichen“ - Jürgen Müllender löst zum 1. August 2013 Horst Schreiber ab
Jürgen Müllender ist zum 1. August 2013 zum ordentlichen Vorstandsmitglied der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg bestellt worden. Diesen Beschluss fassten die Aufsichtsräte der Oldenburgischen Landesbrandkasse und der Öffentlichen Lebensversicherungsanstalt Oldenburg.
Doch kein Comeback für Mehmet Göker?
Mehmet Göker ist einer der umstrittensten Figuren im deutschen Finanzvertrieb. Der Gründer des insolventen Spezialvertriebs MEG will mit einer neuen Kooperation zurück auf den deutschen Markt. Das betreffende Unternehmen will davon aber nichts wissen.
Das Leben des Mehmet Göker - der "Vertriebsgott" in Bildern
Mehmet Göker führte die MEG, einen Spezialvertrieb für private Krankenversicherungen, in ungeahnte Provisionshöhen. Dann kam die Pleite. Aktuell feilt der selbsternannte Vertriebsgott an seiner zweiten Karriere in der Türkei. Eine Karriere in Bildern.
Mit Urteil hat das Verwaltungsgericht Gießen die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer für eine Blockhütte, also ein Wochenendhaus, für rechtmäßig erachtet. Der Wohnungsbegriff in der Satzung der Stadt Grünberg sei weit auszulegen.
Für Kinder gelten im Notlagentarif Ausnahmen
Das mit der allgemeinen Krankenversicherungs-Pflicht entstandene Nichtzahler-Problem will der Bundestag heute Vormittag abschließend in den Griff bekommen. Denn eine Kündigung von Nichtzahlern ist ausgeschlossen. mehr ...
Würden gerne über 20 Millionen GKV-Versicherte in die PKV wechseln wollen, oder würden lieber 31 Prozent der PKV-Versicherten bei der GKV unterkommen, wie beide Lager aus unterschiedlichen Umfragen zitieren? Die AOK plädiert für 100 Prozent …
Warum sich Mittelständler für einen Versicherer entscheiden
Die Gothaer hat Versicherungsausstattung und Risikobewusstsein in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) untersucht. mehr ...
Branche bleibt trotz Flut rentabel
Was zunächst ungewiss war, hat sich nach den ersten Schadenmeldungen bestätigt: Die Flutschäden erreichen mindestens das Niveau von 2002. Die einzelnen Versicherer sind unterschiedlich stark betroffen. mehr ...
Anlagestrategie: So legen Sparer mit kleinem Geldbeutel sicher an
Wer ein kleines Vermögen bilden möchte, muss dafür nicht reich sein. Auch mit einem kleinen Budget lässt sich gut sparen - wenn Anleger die Geldgeschenke von Arbeitgeber und Staat sinnvoll einsetzen.
BARMER GEK ohne Zusatzbeitrag in 2014
Deutschlands größte Krankenkasse wird auch 2014 keinen Zusatzbeitrag erheben. Eine entsprechende Entscheidung hat heute der BARMER GEK Verwaltungsrat auf seiner Sitzung in Schwäbisch Gmünd getroffen. “Qualität der Versorgung, finanzielle Stabilität und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit haben für …
Nachdem die Knappschaft als eine der ersten bundesweit tätigen Krankenkassen die Erstausstattung ihrer Versicherten mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) abgeschlossen hat, bietet sie jetzt ihren Kunden einen weiteren Service
Von Alexandra Edinger Die europäische Versicherungsaufsicht EIOPA will den Versicherern den Übergang auf die neue Regulierung nach Solvency II erleichtern. Im Zuge einer Überprüfung der langfristigen ...
Vermögensgestaltung mittelständischer Unternehmer: Wie sichere ich mein Privatvermögen?
Der typische Mittelständler geht als Unternehmer ein hohes Vermögenswagnis ein. Häufig steht er mit...