Die Niedrigzinsen bringen die Versicherer in Bedrängnis. Kunden bekommen das in Form weiter sinkender Garantiezinsen zu spüren. Gleichzeitig arbeiten die Anbieter fieberhaft an neuen Modellen. Klar ist: Die Tage der klassischen Police sind gezählt. Related …
Lohnersatzleistungen: Fehler im Steuerbescheid
Kranken-, Eltern- und Arbeitslosengeld werden häufig falsch abgerechnet, vor allem bei jahresübergreifenden Zahlungen. Finanztest erklärt, worauf Steuerzahler achten müssen, damit ihnen kein vermeidbarer Nachteil entsteht.
VG Darmstadt untersagt bisherige Auskunftspraxis einer Wirtschaftsauskunftei
Das Verwaltungsgericht Darmstadt hat die bisherige Auskunftspraxis einer Wirtschaftsauskunftei beanstandet. Auskunfteien dürften bei der Sperrung von Daten nicht den Eindruck erwecken, Daten seien gesperrt worden, da dies den Argwohn der Anfragenden erwecken könnte. Stattdessen müssten …
Kaum noch Zeit: Gesundheitsvorsorge-Gesetz droht zu scheitern
Zwei Wochen bleiben noch für Entscheidungen, dann ist Sommerpause und Wahlkampf. Welche Gesetze kommen noch durch? Minister Bahr kämpft um sein vorerst letztes Werk: Volkskrankheiten sollen zurückgedrängt werden.
Altersvorsorge: "Der Garantiezins könnte weiter sinken"
Finanzexperten machen den Kunden wenig Hoffnung. Und Versicherungen specken die Leistungen bei Lebenspolicen kräftig ab. Aber einige Gesellschaften stehen schon mit dem Rücken zur Wand.
Berlin intern: Ein Charakterkopf verlässt den Bundestag
Nach 37 Jahren kandidiert CSU-Poltergeist Michael Glos nicht mehr – nur Wolfgang Schäuble sitzt länger im Bundestag. Mit ihm geht eine der letzten echten Typen.
Paragraf 34 f GewO: Fristverlängerung wegen Antragsflut
Bei den Erlaubnisbehörden stapeln sich derzeit Anträge von 34-c-Berater auf eine Erlaubnis nach Paragraf 34 f. Da die Behörden in der kurzen Zeit bis zum 1. Juli nicht alle Unterlagen bearbeiten können, hat das Wirtschaftsministerium …
Bundestag und Bundesrat: Kompromiss bei Verkehrssünder-Punktereform
Jetzt soll die umstrittene Neuregelung des Flensburger Punktekatalogs für Raser und Drängler doch noch die Kurve kriegen. Nach dem abrupten Stopp-Signal des Bundesrats stehen die Zeichen auf Einigung.
Facebook will zur Zeitung werden
Facebook möchte eine Zeitung für mobile Computer ...
Über Verbraucherschutz in aufstrebenden Versicherungsmärkten diskutieren heute und morgen beim Responsible Finance Forum IV Vertreterinnen und Vertreter der Entwicklungspolitik, der Finanzaufsicht und der Versicherungswirtschaft. Zur Veranstaltung in Berlin eingeladen haben das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit …
Verkehrssicherungspflicht: Querschnittslähmung nach Sturz aus einem Ballon: Ballonführer haftet wegen mangelnder Aufklärung
Eine Fahrt mit einem Heißluftballon ist nicht ganz ungefährlich, wie ein Urteil des OLG Oldenburgs zeigt. Hier hatte es der Ballonführer versäumt, den Mitfahrern genaue Instruktionen zu geben. Das führte zu folgenschweren Fehlern und Haftungsfragen. …
Für viele reicht die gesetzliche Rente als Altersvorsorge nicht aus - eine zusätzliche Versicherung wird empfohlen. Eine Studie vergleicht die Angebote und zeigt noch andere Probleme auf.
Die eigenen vier Wände: Die gefährlichsten Fallen bei der Baufinanzierung
Die Zinsen sind niedrig wie nie, Hauskäufer profitieren von günstigen Immobilienkrediten. Doch einige Lockangebote haben ihre Tücken. Wie die Banken tricksen und worauf Anleger bei der Finanzierung achten müssen.
Geschlossene Fonds: Eine unliebsame Folge heftigen Lobbyistentums
Nicht zu Ende gedacht war offenbar die seitens der Vertriebs- und Initiatorenlobby durchgedrÃŒckte und im Sinne des Anlegerschutzes eher zweifelhafte gesetzliche Regelung, wonach die Gewerbeerlaubnis nach § 34 f, wie ursprÃŒnglich vorgesehen, nicht pauschal fÃŒr …
Bausparen: Die besten Wohn-Riester-Tarife
Wer eine Immobilie erwerben will, profitiert von der staatlichen Förderung beim Wohn-Riester. Bausparer können Tausende Euro sparen. Aber nicht alle Tarife taugen etwas. Wo sich der Abschluss lohnt.
Wie man mit 250.000 Euro eine Zusatzrente von 500 Euro pro Monat erzielt - Lösung 1
Laufende reale Erträge und mindestens nominaler Kapitalerhalt - wie kann das gelingen? DAS INVESTMENT.com fragte nach - und erhielt vier unterschiedliche Lösungen. Hier die Lösung Nummer 1
Anlageexperten der Versicherungsbranche stellen den Garantiezins für Lebensversicherungen in Frage. In alten Verträgen beträgt dieser bis zu vier Prozent, aktuell liegt der Referenzzins der Branche bei 1,75 Prozent.
24. 06. 2013 - Real I.S. startet Vertrieb für ersten Hotelfonds
(ac) Die Real I.S. hat den Vertrieb ihres neuen Bayernfonds Deutschland 25 gestartet. Der Fonds investiert in einen 21-geschossigen Hotelturm in St. Georg, einem Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte. Das Hotel wurde im Jahr 2012 eröffnet. …
24. 06. 2013 - Knapp 17.000 Finanzanlagenvermittler registriert
(ac) Zum 15.06.2013 waren insgesamt 16.845 Finanzanlagenvermittler mit Erlaubnis nach § 34f GewO im Finanzanlagenvermittlerregister eingetragen. Die Erlaubnis zur Vermittlung von Investmentfonds haben laut DIHK-Statistik 16.678, zur Vermittlung von geschlossenen Fonds 4.407 und zur Vermittlung …
Bausparen: Die besten Wohn-Riester-Tarife
Wer eine Immobilie erwerben will, profitiert von der staatlichen Förderung beim Wohn-Riester. Bausparer können Tausende Euro sparen. Aber nicht alle Tarife taugen etwas. Ein Vergleich zeigt, wo der Abschluss lohnt.