Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

In welchen Firmengaragen lauern immer noch spritschluckende Klimakiller? Die Deutsche Umwelthilfe stellt am Donnerstag ihren neuen Dienstwagencheck vor, und zeigt, wie nachhaltig Unternehmensflotten wirklich sind.

Hans-Olaf Henkel veröffentlicht mal wieder eine als Sachbuch getarnte Abrechnung. "Die Euro-Lügner" ist erstens öde und zweitens gut so.

Pressemitteilung 126/13 vom 18.07.2013

Viele Anleger glauben: Aktien sind riskant, Edelmetalle und Immobilien dagegen sichere Geldanlagen. Der Blick auf die vergangenen Jahre zeigt allerdings ein anderes Bild. Wie riskant reale Werte wirklich sind.

Finanzen / Anlagen

AIFM bringt zuviel Bürokratie

Die AIFM Umsetzung bringt zuviel Bürokratie, der Nutzen steht in keinem Verhältnis zur zusätzlichen Belastung, bemängelt der Verband Unabhäniger Finanzdienstleister Europas Votum. „Ein Kapitalanlagegesetzbuch ist gut – aber es sollte vereinfachen und nicht neue nationale …

Der internationale Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty AGCS und der Industrieversicherungsmakler Marsh bekennen sich zu einem Großschadenversprechen. Damit verpflichten sie sich, gemeinsamen Kunden weltweit bei Großschäden schnellen Zugriff auf vorläufige finanzielle Mitteln zu ermöglichen. …

Zum ersten Mal nach den Jahren der Deutschen Wiedervereinigung wurde beim ADAC die Tagesmarke von 10 000 neuen Mitgliedern überschritten. Allein am Montag, 15. Juli 2013 wurden 11 251 neue Mitglieder registriert. Dies entspricht fast …

Versicherungsunternehmen und Finanzdienstleister sind aufgerufen, die Prozesse der Schadenbearbeitung branchenweit zu vereinheitlichen und damit die Services für Versicherte und Vermittler zu vereinheitlichen und zu verbessern. Initiator ist die Brancheninitiative BiPRO. Im Mittelpunkt stehen Prozesse von …

Die Deka Bank übernimmt das kundenbasierte Kapitalmarktgeschäft sowie der Landesbank Berlin sowie die Fondsgesellschaft LBB Invest. Die Vorstände einigten sich jetzt auf die Eckpunkte des Verkaufs.

Wert­papier­kunden wissen oft nicht, welche Rendite sie mit ihrem Depot erzielt haben und welches Risiko sie dabei einge­gangen sind – weil ihre Banken es ihnen nicht sagen. Das ist das Ergebnis einer Unter­suchung, bei der …

Unter welchen Bedingungen darf gebrauchte Software weiter verkauft werden? Eine endgültige Klärung dieser Frage ist trotz vieler Urteile nicht in Sicht. Der BGH wies am Mittwoch die Klage von Oracle gegen die Münchner Firma UsedSoft …

Die zweite Insolvenzrechtsreform den Bundesrat passiert, steht im Bundesgesetzblatt und tritt zum 1. Juli 2014 in Kraft. Die Restschuldbefreiung kann nach neuem Recht schneller erreicht werden, es gibt aber auch neue Versagungsgründe. Mehr zum Thema …

BERLIN (dpa-AFX) - Eine Bürgerversicherung, in die alle Beschäftigten und Einkommensbezieher einzahlen, wäre nach einer neuen Studie verfassungskonform. Das Gutachten belege, dass eine Zusammenführung von gesetzlicher und privater ...

Der Versicherungsverband GDV hat heute Bilanz der Lebensversicherer für das Geschäftsjahr 2012 gezogen und ist zufrieden. Dabei sind die Zahlen zum Teil ernüchternd.

(ac) Wer auf dem Weg zur Arbeit in einen Autounfall verwickelt wird, sollte seinen Wagen nur verlassen, wenn das unbedingt notwendig ist. Erleidet er außerhalb des Fahrzeugs nämlich einen weiteren Unfall, entfällt damit der Schutz …

(ac) Der 22.07.2013 nähert sich unaufhaltsam, und damit das Inkrafttreten des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB). Wer danach noch Fonds managen und verwalten will, braucht eine Zulassung als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG). Der Antrag ist bei der BaFin zu stellen …

(ac) Einen sinnvollen und bezahlbaren Schutz für eine durchaus teure Leidenschaft – das bieten Versicherungen für Musikinstrumente. Zu diesem Ergebnis kommt „Finanztest“ in seiner aktuellen Ausgabe. Ein weiterer Ratschlag der Tester lautet, sich Angebote von …

(ac) In Deutschland waren laut einer Analyse der Postbank in 74% aller bisherigen Erbfälle keine Kreditschulden enthalten. Nur 69% der Deutschen, die eine Erbschaft vergeben wollen, halten einen schuldenfreien Nachlass aktuell aber noch für „besonders …

(ac) Seit Einführung der Rentenreformen im Jahr 2001 ist die Gesamtzahl der bei der deutschen Versicherungswirtschaft abgeschlossenen Rentenversicherungen auf 39 Millionen Verträge im Jahr 2012 gestiegen. Zum Vergleich: Noch im Jahr 2000 lag die Zahl …

Mitfahrgelegenheiten, Fahrgemeinschaften und Carsharing wird immer beliebter. Grund dafür sind die hohen Benzinpreise. Entsprechende Angebote gibt es mittlerweile reichlich am Markt. Viele sind kostenlos. Welche Absicherung haben Mitfahrer bei Unfällen oder einem Kratzer. weiterlesen

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Kerstin Rapp wird neue Personalleiterin der HanseMerkur
04.08.2025

Zum 1. August 2025 hat Kerstin Rapp die Leitung der Personalabteilung der HanseMerkur übernommen. …

Sonstiges
Faktencheck: Ohne Lebensnachweis keine Rente?
04.08.2025

In den sozialen Medien macht gerade eine Nachricht die Runde: Ab August sähe eine …

Recht / Steuern
Rot heißt Stopp! Oder? ARAG Experten über Strafen, die beim Ignorieren roter Ampeln drohen
04.08.2025

Springt eine Ampel von Grün auf Gelb, bleiben Autofahrern oft nur Sekunden, um zu …