„Gothaer Krankenversicherung versucht Verschleierungstaktik“ - PKV-Experte Leissl: „Öffentlichkeit wird gezielt hinters Licht geführt“
„Beitragsgarantie für Neu- und Bestandskunden“ – mit diesem griffigen Versprechen versucht die Gothaer Krankenversicherung in einer Pressemeldung, ihre Beitragspolitik in ein positives Licht zu setzen. Wer weiterliest, erfährt dann allerdings, dass diese Garantie sich nur …
Säumige Steuerzahler, die Besuch von einem Vollziehungsbeamten bekommen, können in Baden-Württemberg ihre nicht fristgemäß entrichteten Steuerzahlungen auch mit Kredit- oder Girokarte entrichten.
Vertragsärztliche Vergütung: Teilerfolg der Kassen gegen höhere Ärztevergütung
Nach einem Schiedsspruch sollte die morbiditätsbedingte Gesamtvergütung der ambulanten Vertragsarztleistungen ab 2013 angehoben werden. Die Krankenkassen klagten dagegen - mit Teilerfolg: Der Schiedsspruch darf nur bei der "veränderungsbedingten" Erhöhung umgesetzt werden. Mehr zum Thema 'Arzthonorar'...Mehr …
Service: "Vielen Dank für Ihren Anruf. Derzeit sind leider alle Leitungen belegt."
Viele Unternehmen verärgern ihre Kunden mit schlechtem Service, häufig liegt das an der Machtasymmetrie zwischen Firmen und Verbraucher. Warten Sie nicht, bis Ihre Kunden abwandern - oder zurückschlagen.
Auch bei geschäftlichen E-Mails ist Datenschutz unumgänglich...
Dürfen Mitarbeiter einen Email-Account auch für private Zwecke nutzen, darf das Unternehmen die privaten Daten nach Ausscheiden des Mitarbeiters nicht einfach löschen. Auch bei Versenden von E-Mails über das "CC"-Feld ist Vorsicht geboten. Ein Beitrag …
Fristversäumnis wegen Erkrankung: Zweite Berufungsbegründungsfrist und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Nach dem Arbeitsgerichtsgesetz gibt es im Unterschied zum Zivilprozess für Anwälte nur einmal die Möglichkeit, die Berufungsbegründungsfrist zu verlängern. Da hilft auch das Einverständnis des Gegners nichts. Die Erkrankung des Anwalts kann die Fristversäumnis allerdings …
Navigationsgeräte vor Gericht : Nicht ohne meinen Navi - Bußgeld, Kaufpreis, Diebstahl, Mängel
Navigationsgeräte sind mittlerweile für viele Autofahrer ein Alltagsgerät geworden. Dies hat fast zwingend zur Folge, dass sich auch Gerichte mit Fragen rund um das Thema Navigationsgeräte zu beschäftigen haben. Ein Navi hat erstaunlich viele rechtliche …
FDP will Verwendungsnachweis für Wohnungsbau-Förderung
Im Streit um die Förderung des sozialen Wohnungsbaus hat FDP-Generalsekretär Patrick Döring strengere Vorschriften für die Vergabe von Bundesmitteln gefordert. Bundesmittel sollten nur noch ausgezahlt werden, wenn die Länder dafür einen …
Werbesprech: Verheerende Signale für die Branche
Springer verkauft sein Printimperium an die Funke-Gruppe, Publicis und Omnicom fusionieren. Viel ist darüber geschrieben worden - nicht aber, warum diese beiden Nachrichten so desaströse Auswirkungen haben werden.
Flexstrom: Insolvenzverfahren eröffnet
Die rund 500 000 Kunden des insolventen Stromanbieters Flexstrom und seiner Töchter Optimal Grün und Löwenzahn Energie können mit einer Rückzahlung rechnen. Das hat der Insolvenzverwalter Christoph Schulte-Kaubrügger mitgeteilt. test.de erklärt die Details.
Kriselnde Netzwerkfirma: Nokia-Tochter erwägt Abbau von rund 8500 Stellen
Bei Nokia Solutions and Networks droht der nächste Jobkahlschlag. Der Telekomzulieferer erwägt laut der Nachrichtenagentur Bloomberg ein neues Sparprogramm. Erst Anfang Juli war der Konzern Siemens aus dem Joint Venture mit Nokia ausgestiegen.
Europa-Vergleich: Welches Land hat das teuerste Gesundheitssystem?
Die Gesundheitsversorgung ihrer Bevölkerung lassen sich einige europäische Länder viel Geld kosten. Ein Vergleich zeigt: Ein teures System ist nicht per se schlecht – wenn auch die Leistung stimmt.
BFH: Steuerberater handelt bei Verwendung einer «komprimierten» Einkommensteuererklärung ohne Sachverhaltsklärung grob fahrlässig
Den Steuerberater trifft ein grobes Verschulden am nachträglichen Bekanntwerden von Tatsachen im Sinne des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO, wenn er seinem Mandanten lediglich eine «komprimierte» Elster-Einkommensteuererklärung zur Überprüfung aushändigt, ohne vorher den …
Leistungsfähigkeit | Elternunterhalt: Eigene Altersvorsorge des Unterhaltsschuldners nur in Grenzen verwertbar
Der BGH hat heute die Leistungsfähigkeit des Unterhaltsschuldners im Rahmen des Elternunterhalts näher eingegrenzt und ihre Voraussetzungen bestimmt (BGH 7.8.13, XII ZB 269/12).
Konzentration auf Versicherung
Aragon ruft eine vorsorgeorientierte Beratungsgesellschaft ins Leben, die sich an anspruchsvolle Privatkunden richtet. Dafür wird die Finum Finanzhaus AG gegründet, die deutschlandweit eine ganzheitliche und produktunabhängige Beratung anbietet, erläutert der Finanzdienstleister. Dabei wird der Schwerpunkt …
Neue Vermögensverwaltung in Hamburg
Mit Format Asset Management wollen vier Finanzmarkt-Spezialisten den Privatkundenmarkt in Norddeutschland aufmischen.
Rückstellungen für Altersvorsorge: 14,5 Milliarden Euro fehlen
Ein wichtiger Posten in der Bilanz ist die Rückstellung für Altersvorsorge der Mitarbeiter. Wie viel Kapital die Dax-Unternehmen dafür bunkern müssen und wie viel tatsächlich in der Bilanz zurückgelegt ist.
Beamer sorgen für Kinostimmung im Wohnzimmer und sind für Präsentationen im Büro unersetzlich. Der kleine, handliche Philips PicoPix 3610 bietet ein Android-Betriebssystem, einen eingebauten Akku, ein Touchpad zur einfachen Bedienung und viele Schnittstellen. Nutzer können …
Verkleinerung beschlossen: Commerzbank streitet um Vorstände
Bei der Commerzbank sollen nach dem Willen von Vorstandschef Martin Blessing zwei Vorstandsmitglieder das Feld räumen. Der Aufsichtsrat hat in seiner heutigen Sitzung darüber nur einen Grundsatzbeschluss gefasst.
Steuerurteile: Steuerberater haften für Fehler
Wenn ein Steuerberater Fehler macht, muss er dafür gegenüber dem Mandanten haften. Das entschied der Bundesfinanzhof. Andere Urteile fielen für Steuerzahler zuletzt weniger erfreulich aus. Neues von den Finanzrichtern.