Deckungsumfang der Privathaftpflichtversicherung für Bauherren
Eine Privathaftpflichtversicherung enthielt auch einen Deckungsbaustein für mitversichertes Bauherrenrisiko. Ob diese für tatsächliche Risiken ausreichend ist oder ergänzt werden muss, ist im Einzelfall zu entscheiden.
Topbewertung FFF. Die NÜRNBERGER ist von der renommierten Ratingagentur Franke und Bornberg erneut mit der Bestnote im Unternehmensrating für die Berufsunfähigkeits(BU)-Versicherung ausgezeichnet worden. Als einziger Versicherer erhielt sie zum zehnten Mal in Folge die Topbewertung …
Zwei Fliegen mit einer Klappe!
Rechtsanwalt Stephan Michaelis berichtete auf seiner Fachtagung im Februar 2014 über einen von ihm geführten Prozess. Ein Versicherungsmakler wurde wegen einer erheblichen Unterversicherung von seinem Kunden verklagt. Der Vorwurf lautete, Du als mein Versicherungsmakler hättest …
05. 03. 2014 - Verspätete Einwilligung rächt sich
(ac) Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hatte sich mit der für eine große Anzahl von Verfahren bedeutsamen Frage zu befassen, inwiefern die verspätete Einwilligung eines Beamten in die elektronische Übermittlung von Besoldungsdaten an die damalige Bundesversicherungsanstalt für …
Im Vergleich von Privathaftpflichtversicherungen können Singles bis zu 68 Prozent sparen. Bei Familientarifen lag das Sparpotential bei 63 Prozent pro Jahr. Dabei gibt es private Haftpflichtversicherungen, die alle wichtigen Leistungen einschließen, für Singles bereits ab …
Die Bayerische: "Wir sind leidenschaftliche Spießer"
Neuer Name, neues Glück? Seit gut einem Jahr sind die Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung und ihre Schwestergesellschaften unter dem neuen Namen "die Bayerische" aktiv. Vertriebsvorstand Martin Gräfer erklärt, ob dem Namenswechsel auch eine Strategieänderung folgte
2,5 Milliarden weniger: Schäuble kürzt Krankenkassenzuschuss
Auf einen jährlichen Zuschuss von 14 Milliarden Euro sollen die gesetzlichen Krankenkassen im kommenden Jahr verzichten. So will es Finanzminister Wolfgang Schäuble, um einen schuldenfreien Haushalt vorlegen zu können.
AssCompact TRENDS I/2014: Initiative „gut beraten“ noch nicht angekommen - Vertriebsstimmung nahezu unverändert
Die Initiative „gut beraten“, die von der Versicherungswirtschaft 2013 ins Leben gerufen wurde, scheint trotz zahlreicher Berichterstattungen in den Medien noch nicht bei den unabhängigen Vermittlern angekommen zu sein.<br />
Perspektiven für Makler in der Finanzvermittlung II
Um einem Verbot der Provisionen zuvorzukommen, legte der GDV dem Gesetzgeber einen Provisionsdeckel auch für die Lebensversicherung nahe. Wegen der Einkommenskürzung laufen Vermittlerverbände Sturm. Die Perspektive der Finanzvermittler ist angesichts weiterer Regulierung weiterhin nicht klar.
Die Direktversicherung durch Entgeltumwandlung gilt als einer der risikoärmsten Durchführungswege für die betriebliche Altersversorgung. Den Unternehmen ist allerdings oft nicht
Wer trägt die Beweislast für unerwünschte E-Mail-Werbung?
Wirbt ein Unternehmen per E-Mail, muss es im Streitfall darlegen und beweisen, dass der Verbraucher der Werbung vorab ausdrücklich zugestimmt hat. Kann das Unternehmen den Beweis nicht liefern, stellt die Werbung eine unzumutbare Belästigung dar …
OFD: Finanzämter verabschieden sich von der Kraftfahrzeugsteuer
Seit Mitte Februar 2014 übernimmt der Bund stufenweise die Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer von den Ländern. Stichtag für die Übernahme der Verwaltung in Baden-Württemberg ist der 4.4.2014. Mehr zum Thema 'Kfz-Steuer'...Mehr zum Thema 'Zoll'...Mehr zum Thema …
FG Brandenburg: Keine Riester-Förderung für Beamte ohne fristgemäße Einwilligung in die elektronische Übermittlung von Besoldungsdaten
Die verspätete Einwilligung eines Beamten in die elektronische Übermittlung von Besoldungsdaten an die damalige Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (heute Deutsche Rentenversicherung Bund) führt zum Ausschluss der Altersvorsorgezulage (sogenannte Riester-Förderung). Dies hat das Finanzgericht Berlin-Brandenburg mit Urteil …
Regierung spart bei Krankenversicherung
Die Krankenversicherung hat ein Rekordpolster von mehr als 30 Milliarden Euro. Nun will die Regierung den Steuerzuschuss kürzen. Sozialverbände und Opposition warnen vor dem Griff in die Sozialkassen.
Finanzieren statt sofort zahlen - Wann Ratenkredite eine kluge Alternative zum Dispo sind
Das Auto kaputt oder das Angebot für die Hifi-Anlage zu verlockend: Anstatt für solche Ausgaben seinen Dispo zu überziehen, sollten Verbraucher lieber einen Ratenkredit prüfen. Die günstigsten Angebote in der Übersicht.
Dieser Beitrag beleuchtet aufsichtsrechtliche Aspekte des Run-Off. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Fällen, in denen der Gesamtbestand eines Versicherers betroffen ist. Unternehmen, die sich im Run-Off befinden, können wirtschaftliche Besonderheiten aufweisen und daher die Versicherungsaufsicht …
Bankkredite: Staatsanwaltschaft geht gegen Betrüger vor
Die Hinweise haben sich verdichtet, nun schlägt die Staatsanwaltschaft Wuppertal zu. Vier Haftbefehle sprach die Staatsanwaltschaft gegen Mitglieder einer Betrügerbande aus, die illegal Bankkredite erlangte.
Millionenverluste: „Abendzeitung“ aus München geht in die Insolvenz
Seit 2001 machte sie 70 Millionen Euro Verlust – und es ist keine Besserung in Sicht: Die Münchner „Abendzeitung“ hat Insolvenzantrag gestellt. Das Boulevardblatt hat eine Auflage von rund 100.000 Exemplaren.
Die Initiative "gut beraten" soll die Qualität der Finanzberatung hierzulande erhöhen. Nur: Fast die Hälfte der Vermittler hat noch nie etwas davon gehört, wie eine aktuelle Studie zeigt.
(ac) Der Dachverband der Betriebskrankenkassen hat vorgeschlagen, dass die gesetzliche Unfallversicherung die Berufshaftpflicht für Hebammen übernehmen soll. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen weisen diesen Vorschlag allerdings ausdrücklich zurück.„Bei aller Liebe zum Karneval – ein so ernstes Thema …