Auf der Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten wurde intensiv über die Überschwemmungs-Versicherung für alle diskutiert. Dabei ging es um Existenzschutz, Gemeinwohl und ein Verfassungsgebot. mehr ...
Die Deutschen fürchten sich vor dem „Terminator-Effekt“, wie der Tüv ihn nennt. Damit künstliche Intelligenz nicht unkontrolliert bleibt, fordern Bürger eine Regelung durch den Gesetzgeber. mehr ...
Beim Verkauf eines Hauses schließen die Parteien häufig eine Haftung des Verkäufers für Mängel aus. So steht es in den meisten Kaufverträgen. Schließlich hat der Käufer das Objekt meist auch ganz genau angesehen. Nicht ausschließen …
In der Urlaubszeit haben es Cyberkriminelle auf Ausweise im Internet abgesehen. Dafür hacken sie meist Online-Reiseanbieter. Nutzer, die ihre Papiere unbedacht online nutzen, sind leichte Beute. Von Sabina Wolf.
Das Landgericht Passau hat die Allianz Lebensversicherung zur Leistung aus fünf Berufsunfähigkeitsversicherungsverträgen an eine Versicherungsnehmerin verurteilt, nachdem die Versicherung zuvor die Berufsunfähigkeit ihrer Versicherten bestritten hatte.
Das EU-Recht sieht seit 2018 vor, dass Bürgerinnen und Bürgern ein kostenloser und unkommerzieller Girokontovergleich zur Verfügung gestellt wird. Doch Deutschland kämpft weiter mit der Einrichtung einer solchen Webseite. Die BaFin wird das Projekt auch …
Angesichts der anhaltenden Lieferengpässe hat der GKV-Spitzenverband beschlossen, die Festbeträge bei bestimmten Präparaten weiter auszusetzen. Noch bis zum Jahresende sind die Preise für Antibiotika und Fiebersäfte damit freigegeben.
Der Bundesrat hat das Hinweisgeberschutzgesetz beschlossen: Die meisten Unternehmen müssen zügig Meldestellen für Whistleblower einrichten. Was das Gesetz genau regelt und was Sie jetzt tun müssen.
Vergleichsrechner sind etablierte Softwarelösungen im Vermittlungsgeschäft. Und das Institut für Vorsorge und Finanzplanung ist mit „fairgleichen.net“ im Markt platziert. Welche Mehrwerte bietet die Lösung für Vermittler? Und wie unabhängig agiert das IVFP dabei?
Habecks Heiz-Gesetz hat in den vergangenen Wochen für viel Diskussionsstoff gesorgt. Denn damit soll nun auch endgültig das Ende der Öl- und Gasheizungen eingeläutet werden. Die Zukunft soll dann die elektrische Wärmepumpe sein.
Wenn Maklerbestände für das Drei- bis Vierfache ihrer wiederkehrenden Courtage gehandelt werden, geht es auch bei kleinen Beständen relativ schnell um mehrere zehntausend oder gar einige hunderttausend Euro. Solche Summen locken natürlich auch Schlitzohren an, …
Bei der Pflege in Deutschland muss dringend etwas passieren. Abhilfe soll das Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz bringen. Der Sozialverband Deutschland ist davon nicht überzeugt.
Die Redaktion des Wirtschaftsmagazins hat mit Hilfe von Morgen & Morgen ermittelt, welche Versicherer die günstigsten Tarife bieten. Drei Gesellschaften dominieren den Vergleich. mehr ...
Zwei Autofahrer stießen an einer Kreuzung zusammen, weil beide sich falsch verhalten hatten. Beim Streit um den Schadenersatz ging es vor Gericht hin und her. mehr ...
Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen der großen Allrounder bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Die „sehr gute“ Spitzengruppe vergrößerte sich auf 13 Akteure. Sieben von ihnen gehören seit sechs Jahren zu den Topanbietern. …
Der GVNW warnt die Industrieversicherung vor sinkender Relevanz. Das ist nicht neu, aber in Zeiten von ESG noch schwieriger. Der neue Verbandschef fordert eine konstruktive Zusammenarbeit. mehr ...
Führt der Tod eines unverzichtbaren Crewmitglieds, wie beispielsweise eines Piloten, zu einem Flugausfall, gilt dies nicht als "außergewöhnlicher Umstand". So urteilte der Europäis...
Anzeige
Flatrate für Stellenanzeigen
12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.
Wie können Pflegebedürftige vor den immer stärker steigenden Kosten geschützt werden? Eine Studie der …
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu Analysezwecken sowie für individualisierte
Inhalte und Werbung zu.
Weitere InformationenOK