Vom Versicherungsmakler zum HSV-Trainer: "Wenn es beim HSV nicht klappt, wird er weich fallen"
Der HSV hat einen neuen Trainer. Josef Zinnbauer soll die strauchelnde Mannschaft wieder auf Vordermann bringen. Über die Personalie haben sich jedoch einige gewundert, denn von Zinnbauer hat bislang kaum jemand gehört. Interessant ist auch …
Versicherer fürchteten seine Analysen und mitunter harsche Kritik. Manfred Poweleit, Gründer und Chef des nach ihm benannten Analysedienstes Map-Report für die Versicherungswirtschaft, ist tot.
Bestandsübertragung: So können Makler ihre Bestände bewerten
Für Makler kommt früher oder später die Zeit, in der sie einen Bestand kaufen oder selbst abgeben wollen. Wie sie Bestandsverträge bewerten können, wissen jedoch die wenigsten. Das Portal Portfolio-International zeigt ein Beispiel.
Nach einem groß angelegten Brainstorming hat die Bayerische ihre BU-Produktlinie überarbeitet. 39 Vorschläge von Maklern schafften es in die Konzeption.
Unfallschadensregulierung | Oberlandesgericht Hamm klärt Vorfahrtsregel auf Zufahrtsstraßen von Parkplätzen
Auf öffentlichen Parkplätzen kann der fließende Verkehr – ausnahmsweise – auf ein Warten des aus einem Stellplatz ein- oder ausfahrenden Verkehrsteilnehmers vertrauen, wenn die Fahrspuren zwischen den Parkplätzen Straßencharakter haben und vorrangig der Zu- und …
Handy am Arbeitsplatz: Was geht – und was nicht
E-Mails checken, mit dem Handy telefonieren oder eine SMS schreiben — ist das während der Arbeitszeit erlaubt? Kommt darauf an. Und was ist, wenn man einfach nur seinen Handy-Akkku aufladen will? test.de erklärt, welche Regeln …
Medienbericht: Krankenkassen erlassen 1,1 Milliarden Euro
Die gesetzlichen Krankenkassen haben offenbar 55.000 Versicherten Schulden von mehr als 1,1 Milliarden Euro erlassen. Die Zahlen sollen einem Medienbericht zufolge am Mittwoch im Gesundheitsausschuss vorgelegt werden.
Flexiblere Rentenübergänge: GroKo will Teilrente für ältere Arbeitnehmer erleichtern
Nach der ersten Sitzung der Arbeitsgruppe zu flexibleren Rentenübergängen zeichnet sich ab, dass die GroKo älteren Arbeitnehmern entgegenkommen will. Sie will die Regelungen für eine Teilrente erleichtern. Mehr zum Thema 'Rente'...Mehr zum Thema 'Hinzuverdienst'...Mehr zum …
Unruhiger Vorruhestand für Makler II
Die Abgabe von Beständen ist für Makler, die im Schnitt heute zur Generation 50plus gehören, das zentrale Thema der nächsten Jahre. Der Verkauf der Firma oder der Bestände ist nicht so einfach, zumal die Bewerber …
Arbeitskraftsicherung: Gezerre um Ausschnittsdeckung
Erwerbstätigen, die keine Chance auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) haben, wird inzwischen ein breites Spektrum an Ersatz-Lösungen angeboten. Diese sehen allerdings
Bald ist es wieder so weit: Zum 30. November können die meisten Autofahrer ihre Kfz-Versicherung wechseln. Günstigere Beiträge sind dabei nicht das einzig wichtige Kriterium - im Fall eines Schadens kommt es vor allem auf …
Mietern droht die fristlose Kündigung, wenn sie bei vereinbarter Mietkaution mit der Zahlung in Verzug geraten.
Überall herrschen Ultra-Niedrigzinsen, nur beim Fiskus nicht. Wer dem Staat Steuern schuldet, muss sechs Prozent zahlen. Der Bundesfinanzhof hat das nun bestätigt – aber eine Hintertür offengelassen.
Versicherte erhalten rund 59 Mio. Euro Pauschalleistung
Paradox?: Schrott-Anleihen sind sicherer als Staatsanleihen
Vergessen Sie Staatsanleihen, investieren Sie in Ramsch-Anleihen. So lautet das Ergebnis einer Studie der Citigroup, von dem die Analysten selbst überrascht sind. Hochzins-Anleihen sind plötzlich die sicherere Anlage.
5 Jahre nach Insolvenz: Infineon zahlt Gläubigern seiner Pleite-Tochter Qimonda 260 Millionen Euro
Der milliardenschwere Prozess um Infineons Pleite-Tochter Qimonda hat ein erstes Etappenziel erreicht: Das Halbleiterunternehmen zahlt den Qimonda-Gläubigern 260 Millionen Euro. Beendet ist der Prozess damit aber noch nicht.
Maklerpool-Studie 2014 - Maklerpools und Verbünde haben im vergangenen Jahr weiter an Bedeutung gewonnen. Während die Zahl der Vertriebspartner um gut sechs Prozent anstieg, mussten Verluste im Geschäft mit Lebens- und Krankenversicherungen hingenommen werden. Um …
Kassen erlassen Versicherten Schulden
Die gesetzlichen Kassen haben 55.000 Versicherten ihre Schulden erlassen. Sie verzichten auf die Summe von rund 1,1 Milliarden Euro.
Compliance auf dem Oktoberfest: Darf ich mit meinem Geschäftspartner zur Wiesn?
Das Oktoberfest ist nicht nur Folklore. Konzerne wie Siemens oder Unicredit nutzen die Wiesn auch zur Kontaktpflege. Doch darf eine Firma den Geschäftspartner zur zünftigen Brotzeit einladen?
Taxi-Verband - Mindestlohn könnte jeden vierten Taxifahrer den Job kosten
Der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband warnt vor Arbeitsplatz-Verlusten wegen des anstehen Mindestlohns. Der Vorsitzende, Michael Müller, spricht von "Übeforderung". Die Gewerkschaft hält dagegen.