Aktuelles

Anzeige
DKM-2025

Die Ukraine-Krise ist brandgefährlich, sagt Dirk Müller. Doch an den Märkten wird die Angst von Liquidität übertüncht. Ein Crash ist jederzeit möglich. Trotzdem ist Mr. Dax überzeugt, dass Aktien ins Depot gehören.

Die Versicherungsgruppe die Bayerische verzichtet auch im kommenden Jahr auf eine außerordentliche Beitragserhöhung bei ihren Krankenzusatzversicherungen „V.I.P. stationär“ und „V.I.P. dental“. Damit erhalten Neukunden den Versicherungsschutz zu den gleichen Beiträgen wie im vergangenen Jahr. „Wir …

«Swiss Life konnte das profitable Wachstum und die erfreuliche Geschäftsentwicklung des ersten Halbjahres 2014 auch im dritten Quartal fortsetzen», sagt Patrick Frost, CEO der Swiss Life-Gruppe. «Damit hat Swiss Life ihre Marktstellung ausgebaut und konnte …

Versicherungen

OVB meldet Umsatzwachstum

Der Kölner Finanzdienstleister OVB konnte in den ersten neun Monaten des Jahres seine Umsätze und das operative Ergebnis (Ebit) steigern. Insbesondere

Im Skandal um manipulierte Devisenkurse sind erste Strafen gegen Großbanken verhängt worden. In Großbritannien, der Schweiz und den Vereinigten...

Minijobs, die ab 1. Januar 2013 begonnen haben, sind grundsätzlich versicherungspflichtig in der gesetzlichen Rentenversicherung, es sei denn, man hat sich davon befreien lassen. Riester-Sparer, die einen versicherungspflichtigen Minijob neben ihrer Hauptbeschäftigung ausüben, sollten beim …

Der Lebensversicherer Swiss Life kann im bisherigen Jahresverlauf von der Schweizer Konjunktur profitieren: Mit den Beschäftigtenzahlen und Löhnen in der Schweiz sind auch die Prämieneinnahmen des Versicherers gestiegen.

Die GDV-Initiative zur Einführung eines Verhaltenskodexes für den Versicherungsvertrieb findet unter den gebundenen Vermittlern eine sehr hohe Zustimmung. Eine absolute Mehrheit von 84 Prozent findet die Initiative mind. „gut“, davon sogar 55 Prozent „ausgezeichnet“ oder …

Versicherungen

Immer mehr Wettbewerb II

Schafft das Internet in Zukunft den persönlichen Versicherungsvermittler ab? Weit fortgeschritten ist die Vermittlung über Vergleichsportale bereits bei der Kfz-Versicherung. Die Internetmakler bekommen ebenfalls Vergütung und bieten für die zeitaufwendige Eingabe der Nutzer dennoch keinen …

Schlechte Zahlen machen Air Berlin zu schaffen. Der operative Gewinn sinkt um mehr als ein Drittel auf 75 Millionen Euro. Nun will die Fluglinie ein neues Sparprogramm auflegen.

Der Übergang von Arbeit in Rente soll flexibler werden.

Unverdrossen werben Banken und Sparkassen für das Sparen in Zinsanlagen. Doch es gibt rentablere Alternativen ohne Risiken.

Ein defekter Google-Server hat weltweit die Darstellung von Internetseiten verlangsamt. Von der Störung war ein Server betroffen, der Internetseiten mit Werbebannern versorgt. Mittlerweile ist das Problem behoben - der Schaden in Millionenhöhe bleibt.

Der BGH hat sich in seinem Urteil (Az. VIII ZR 42/14) mit der Frage der Wirksamkeit eines im Wege einer Internetauktion abgeschlossenen Kaufvertrags befasst, bei dem ein grobes Missverhältnis zwischen dem Kaufpreis und dem Wert …

Die Niedrigzins-Politik der Europäische Zentralbank bringt immer mehr Banken in Bedrängnis. Jetzt verlangt ein weiteres Institut negative Zinsen von Guthaben der Kunden.

Um seinen Profit zu steigern, will der schwedische Lkw-Hersteller Volvo Mitarbeiter entlassen. Wie viele Arbeitsplätze dem Rotstift zum Opfer fallen sollen, hat der Konkurrent von Daimler-MAN noch nicht bekannt gegeben.

Wenn ein Kreditinstitut künftig pleitegeht, wackeln die Garantien für die Ersparnisse der Bürger – die privaten Banken senken ihre Entschädigungszusagen ab 2015 drastisch. Aber gilt nicht für jeden Sparer die "gesetzliche" oder gar die "Merkel-Garantie"? …

Die deutschen Lebensversicherungsunternehmen sind gut für Solvency II gerüstet. Das hat die „Vollerhebung Leben“ gezeigt, bei der die BaFin alle 87 Unternehmen der Branche zur voraussichtlichen Eigenmittelsituation unter Solvency-II-Bedingungen befragt hat. Unter Verwendung der Übergangsmaßnahmen …

Die deutschen Lebensversicherer insgesamt werden den Einstieg in die Kapitalanforderungen unter dem künftigen europäischen Aufsichtsregime Solvency II auf Basis der Übergangsmaßnahmen und der Volatilitätsanpassung bewältigen können. Das hat die „Vollerhebung Leben“ gezeigt, für die die …

Erhebung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zeigt: Nur wenige LV-Anbieter haben in der Einstiegsphase zu wenig Eigenkapital. Allerdings rettet die lange Frist, bis zu deren Ende die Regeln voll gelten, jedes vierte Unternehmen.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
14.10.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Online
Aktuelles Sachversicherungsrecht
14.10.2025

Lassen Sie sich bei diesem Vortrag auf den aktuellen Stand im Sachversicherungsrecht bringen. Rechtsanwältin …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
„Water is life“ – VEMA unterstützt Sanitärprojekt in Ghana
09.10.2025

Als Deutschlands größte Genossenschaft für Versicherungsmakler ist es für die VEMA selbstverständlich, auch etwas …

Versicherungen
Herbst der Reformen: AfW legt zehn Thesen für eine generationengerechte Altersvorsorge vor
09.10.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung veröffentlicht zehn Thesen zur Reform der Altersvorsorge. Das Papier will …

Versicherungen
Zurich und Deutsche Telekom stellen neue Cyber-Versicherung vor
08.10.2025

Der Versicherer Zurich und die Deutsche Telekom mit ihren Tochterunternehmen Deutsche Telekom Security GmbH …