GKV - Ab 2016 hohe Zusatzbeiträge für Kassenpatienten erwartet
GKV: Gesetzlich Versicherte müssen ab 2016 mit steigenden Krankenkassen-Beiträgen rechnen. Das geht aus Berechnungen des Gesundheitsökonomen Jürgen Wasem hervor, die das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ veröffentlicht hat. Das Problem: Arbeitnehmer werden die steigenden Krankenkassen-Kosten allein tragen müssen. …
Infinus: Manager weiter in Untersuchungshaft
Die fünf inhaftierten Infinus-Manager bleiben weiter in Haft. Das hat der 2. Strafsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Dresden im Rahmen einer Haftprüfung angeordnet, die
Nur Rohbau gekauft
Fiskus und Bauherr stritten um die Höhe der Grunderwerbsteuer. Grundstückskäufer sind bestrebt, den Nennwert des erworbenen Objekts gegenüber dem Finanzamt gering zu halten, denn danach bemisst sich die Grunderwerbsteuer. Auf raffinierte Vertragsgestaltungen reagiert der Fiskus …
Die Angst kostet ein Vermögen!
Es ist derzeit zum Haareraufen: Niedrigzinsen, Nullzinsen, Strafzinsen! Man will nur noch seine Ruhe! Was tun? Ein Gastkommentar von Volker Looman, Finanzanalytiker in Stuttgart.
Kleinanlegerschutzgesetz: Mehr Transparenz auf dem Grauen Kapitalmarkt
In jüngster Zeit haben Anleger durch Investitionen in Vermögensanlagen zum Teil erhebliche Verluste erlitten. Obwohl die Risiken von Vermögensanlagen in den zugehörigen Prospekten ausführlich beschrieben sind, war vielen Kleinanlegern im Vorfeld nicht klar, dass hohe …
Gespräch mit Rainer Gelsdorf, Chef des Maklervertriebs der Württembergischen: "Der Markt wird sich neu sortieren"
2015 wird eines der spannendsten Jahre in der Geschichte der Lebensversicherungsbranche. Neben der Neuordnung der Vergütungsmodelle werden sich Marktanteile verschieben, und Makler müssen sich mehr als Unternehmer sehen, glaubt Rainer Gelsdorf, Geschäftsführer der Maklervertriebseinheit der …
BFH-Urteil: Vorsicht bei voreiligen Betreuungsrückstellungen
Ein für einen Versicherungsmakler tätiger Handelsvertreter kann nicht ohne weiteres Rückstellungen für eine nachlaufende Betreuung von Versicherungsverträgen bilden, so ein
Viele Krankenkassen schreiben rote Zahlen
Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland stehen unter hohem finanziellen Druck. Wie das Handelsblatt berichtete, werden nur die allerwenigsten Kassen den aktuellen Kassenbeitrag von 15,5 Prozent in Zukunft halten können. Vor allem bei den Betriebskrankenkassen sehe …
Versicherung: Erst kam das schlechte Image, dann der Kodex. Mit einem Verhaltenskodex will der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft das Image der Branche aufwerten und die Beratungsqualität verbessern. Doch die wenigsten Anbieter haben bisher die unternehmensinterne Umsetzung …
Verkehrsrecht 2015: Kennzeichen to go und das neue Blitzen
Wie eine Telefonnummer kann man künftig auch sein Kennzeichen mitnehmen, sogar in eine andere Stadt. Abmelden kann man sein Auto bald online und Elektrofahrzeuge sollen eigene Parkplätze bekommen. Eher unausgegoren wirkt dagegen ein Modellversuch des …
Gehaltsgespräche sind eine Kunst für sich. Wie gewinnt man beim Gehaltspoker? Testen Sie's im interaktiven Video und klicken Sie auf die Antworten, die Sie am ehesten auch geben würden.
Versicherung: Fach- und Führungskräfte haben in Versicherungsbranche gute Verdienstchancen
Versicherung: Fachkräfte können in der Versicherungsbranche auf ein gutes Gehalt hoffen. Dies geht aus dem aktuellen Gehaltsreport für Fach- und Führungskräfte der Online-Jobbörse Stepstone hervor, wo sich die Versicherungswirtschaft in den Top Ten platziert. Die …
Hohe Kosten für eine Zahnbehandlung können beim Fiskus als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden. Eine hohe Vorauszahlung ohne vernünftigen Grund kann aber als Steuertrick ausgelegt werden.
Vorsicht, Versicherungs-Gaukel! - Privat Versicherte und Rentner im Visier von Trickbetrügern
Privat versichert für 59 Euro? Oder eine Zahlungsaufforderung unter dem offiziellen Logo der Rentenversicherung? Die Trickkiste von Versicherungs-Betrügern ist groß. Hinter dem Schwindel stecken oft Adressenhändler. Darauf sollten Betroffene achten.
Bafin-Chefin: Ende der Mini-Zinsen für Sparer nicht absehbar
"Ein Ende ist nicht absehbar", sagte die Präsidentin der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) der "Bild"-Zeitung.Sie habe schon vor zwei Jahren gewarnt, dass die niedrigen Zinsen nicht von kurzer Dauer sein würden. ...
Wenn die Not groß ist, verweigern Versicherer oft die Leistung. Besonders oft kommt das bei der Berufsunfähigkeitsversicherung vor. Was Versicherte beachten müssen, um doch Geld zu kriegen.
Allianz-Vorzeigefonds: Anleger ziehen fast 20 Milliarden Dollar aus Pimco ab
Wieder muss Pimco Kapitalabflüsse vermelden. Anleger ziehen fast 20 Milliarden Dollar aus dem Allianz-Vorzeigefonds ab. Seitdem Gründer Bill Gross das Unternehmen verlassen hat, laufen Investoren stetig davon.
Berlin: Sparer müssen noch lange mit Mini-Zinsen leben
Sparer müssen sich nach Einschätzung von Finanzaufsichtschefin Elke König noch längere Zeit mit niedrigen Zinsen abfinden...
Selbstständige Aufstocker: Begrenzung der steuerfinanzierten Selbstständigkeit schließt Gerechtigkeitslücke
Auch Selbstständige bekommen Geld vom Jobcenter, wenn sie ein zu geringes Einkommen erwirtschaften. Rund 127.000 selbstständige Aufstocker gibt es in Deutschland. Eine Beschränkung auf fünf Jahre würde nicht schaden.
In Niedrigzinszeiten müssen sich Versicherer einiges einfallen lassen, wenn sie Sparern weiter gute Produkte bieten wollen. Der Volkswohl Bund erweitert seine klassische Rentenversicherung deshalb um eine Indexbeteiligung.