In der Grundfähigkeitsversicherung ist eine hohe Dynamik zu beobachten. Inzwischen ist nicht mehr nur die Rede vom Verlust von Grundfähigkeiten, sondern von Leistungsauslösern. Bei der Anzahl von Grundfähigkeiten und Leistungsauslösern scheinen sich die Versicherer gegenseitig …
Kratzer im Lack, Reifen zerstochen, Außenspiegel abgetreten - Vandalismus am Auto ist ärgerlich und teuer. Kfz-Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko - welche Versicherung kommt für den Schaden auf?
Möglichst früh eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen bringt Vorteile. Doch im Lauf des Lebens kann sich der Absicherungsbedarf ändern. Deshalb gilt es für Vermittler beim Abschluss einer BU unter anderem die Themen Dynamik und Nachversicherungsmöglichkeiten besonders im …
Die Finanzaufsicht Bafin hat jüngst in einem Merkblatt dargelegt, wie und wo sie künftig den Lebensversicherern stärker auf die Finger schauen – und im Bedarfsfall auch hauen – möchte. Was im Papier drin steht, kommt …
„nemo tenetur se ipsum accusare.“ Dieser Grundsatz wurde in einem Fall behandelt, bei dem eine Frau die Fragen eines Versicherers zu einem Brand in ihrem Restaurant nicht zureichend beantwortet haben soll. Die zur Debatte stehende …
Durch die aktuelle politische Diskussion ist die Wärmepumpe in den Fokus geraten. Nachdem sie sich bei Neubauten schon seit mehreren Jahren großer Beliebtheit erfreut, überlegen viele Hausbesitzer, ob sie ihre vorhandene Heizung gegen eine Wärmepumpe …
Frank Grund, Chef der Versicherungsaufsicht bei der Bafin, spricht mit FONDS professionell über die Folgen der Zinswende für die Assekuranz, Fehlanreize im Versicherungsvertrieb und die Frage, wie die Bonner Behörde dagegen vorgehen möchte.
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) haftet der Halter eines Elektrorollers nicht, wenn die aus dem Roller ausgebaute Batterie explodiert. Ist die Batterie im Elektroroller eingebaut und mit diesem verbunden, dürfte die Halterhaftung greifen. Der …
Hochwasser und andere Extremwetterlagen werden immer häufiger passieren, so die Prognose von Experten. Schäden am Haus können teuer werden. Seit 2019 hat der Freistaat die Soforthilfen bei Hochwasserschäden eingestellt. Helfen können Versicherungen.
Die wenigsten denken bei einer Fahrt ins Ausland an die Versicherung. Eigentlich ist das doch zumindest in der EU alles geregelt – oder? Es kann sich lohnen, eine kostenlose Karte zu besorgen.
Ein Mann war durch aggressives Verhalten bei einer Kontrolle durch die Polizei aufgefallen. Auch vor Gericht zeigte er sich nicht einsichtig. Das sollte sich als Fehler erweisen. mehr ...
Um das Defizit der gesetzlichen Krankenversicherung zu senken, fordert der Chef der IKK harte Sparmaßnahmen. Das sagt der Gesundheitsminister zu der Idee.
Eine Umdeckung sollten Makler mit derselben Sorgfalt betreiben wie einen Neuabschluss – vor allem im Hinblick auf die Dokumentation. Ein Urteil, auf das Rechtsanwalt Stephan Michaelis verweist, unterstreicht dies.
Im Jahr 2022 hatte die BaFin mehr Beschwerden über Hausratversicherer auf dem Tisch als im Vorjahr. Bei sechs Unternehmen häufte sich der Unmut der Kunden besonders.
SPD und Grüne erwägen, Gutverdiener in der Gesetzlichen Krankenversicherung mehr zahlen zu lassen. Doch der Gegenwind von FDP und Arbeitgebern ist groß - anscheinend zu groß. Von Daniel Pokraka.
Sowohl auf Anleger*innen als auch auf die Finanz- und Versicherungsbranche kommen erneut einige wesentliche Veränderungen zu. Gleichzeitig bleibt bei einigen Punkten weiterhin ein großer Interpretationsspielraum, der zu Rechtsunsicherheit führen könnte und weiterer Spezifizierung bedarf.
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat im Interview mit BILD die Dringlichkeit seiner Pläne zur Krankenhausreform betont. Heute (Donnerstag) kommt Lauterbach zu weiteren Beratungen mit seinen Länderkollegen zusammen.
Die privaten Krankenversicherer sehen sich mit einem rauen Marktumfeld konfrontiert. Eberhard Sautter, Vorstandsvorsitzender der HanseMerkur Versicherungsgruppe, berichtet im Versicherungsbote-Interview, wie sich die HanseMerkur trotz Inflation und Rezession behauptet hat. weiterlesen
Anzeige
Flatrate für Stellenanzeigen
12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.
Wie können Pflegebedürftige vor den immer stärker steigenden Kosten geschützt werden? Eine Studie der …
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu Analysezwecken sowie für individualisierte
Inhalte und Werbung zu.
Weitere InformationenOK