PKV-Verband warnt vor betrügerischen Werbeanrufen
Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) warnt derzeit vor betrügerischen Werbeanrufen. Die Anrufer geben sich dabei als Mitarbeiter der PKV aus und wollen personenbezogene Daten erschleichen. Doch der Dachverband der privaten Krankenversicherer nimmt derartige Anrufe …
Krankenversicherung: Werden ältere Menschen benachteiligt?
Krankenversicherung: Der Anfang eines jeden neues Jahres ist sowohl für die gesetzlichen (GKV) als auch für die privaten Krankenversicherungen (PKV) eine Art Stunde der Wahrheit. Denn jährlich wird an den Tarifen geschraubt. Meist werden die …
“Rund 20.000 potenzielle 34i-Antragsteller”
Frank Rottenbacher, Vorstand des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V., äußert sich im Gespräch mit Cash.Online zu dem Referentenentwurf zur Umsetzung der
Hell, praktisch, geräumig: So sieht das Traumhaus der Deutschen aus
Das Traumhaus der Deutschen ist alles andere als ein pompöses Penthouse im innerstädtischen Wolkenkratzer. Vielmehr wünschen sich die Bundesbürger ein
Altersvorsorge: Die Rendite ist zweitrangig
Die private Rentenversicherung wird immer wieder mit Geldanlagen verglichen: Es geht um Flexibilität, hohe Garantien, niedrige Kosten und hohe Rendite.
Acht Millionen für nichts II
Viele Vermittler müssen sich mit Klagen ihrer Kunden beschäftigen. Denn Anwälte gehen massiv auf Mandantenfang und wittern hier Massengeschäft. Rechtsschutzversicherer dagegen wundern sich, welche Summen vor Gericht sinnlos verspielt werden. Teil II
Politik sieht kleinere Versicherer bedroht
Der Finanzausschuss des Bundestages will verhindern, dass kleine Versicherungsunternehmen durch das neue Aufsichtsregime Solvency II aus dem Markt katapultiert werden. Auch der Gesetzentwurf des neuen Versicherungsaufsichtsgesetzes stand zuletzt auf der Tagesordnung.
(verpd) Es gibt manche Versicherungsarten, für die ab Vertragsbeginn eine Wartezeit gilt. Diese Wartezeiten begrenzt den Schutz in den ersten Monaten oder Jahren nach Versicherungsbeginn – allerdings nicht in allen Fällen.
Elementarversicherung: Klassisches Marktversagen - Kommt die Pflichtversicherung doch?
Elementarversicherung - Kommt doch bald die Pflichtversicherung für Gebäudeeigentümer gegen Elementarschäden? Grund dafür sei „ein klassisches Marktversagen im Bereich der Elementarversicherung, das den Gesetzgeber zum Handeln zwinge“, argumentiert der Petitionsausschuss. weiterlesen
Berlin: Zehn Jahre Hartz IV: Berliner Sozialgericht zieht Bilanz
Das deutschlandweit größte Sozialgericht legt heute in Berlin seine Bilanz zur Arbeitsmarktreform Hartz IV vor. Es muss seit langem eine Flut von...
BVerfG zur Übermittlung von Daten aus Gerichtsakten: Rechtsschutzgarantie einschlägig
Betroffene müssen sich gegen die Übermittlung ihrer Daten aus Gerichtsakten an eine im betreffenden Verfahren unbeteiligte Behörde wehren können. Gerichte haben die Pflicht, in solchen Fällen wirkungsvollen Rechtsschutz zu gewährleisten, entschied das BVerfG in einem …
Hanseatischer Anleger-Club fährt 17 Prozent Rendite ein
Mit einem fantastischen Zuwachs von 17 Prozent konnte der „Marathon-Aktien DividendenStars“ (MADS) des Hanseatischen Anleger-Clubs nicht nur alle wichtigen Indizes mit deutlichem Abstand schlagen, sondern auch die meisten anderen großen Dividenden-Fonds. „Dividenden sind die besseren …
Anlagestrategie: Wenn Flops zu Tops werden
von Sven Parplies, Euro am Sonntag Würden im DAX die gleichen Regeln gelten wie in der Fußballbundesliga, wäre Adidas ...
Deutsche Bank bald ohne Privatkundengeschäft?
In der Debatte um eine Trennung zwischen Investmentbanking und Einlagengeschäft ist die Deutsche Bank nun in die Offensive gegangen. Sollte das Universalbankprinzip verboten werden, wird das Privatkundengeschäft verkauft.
BaFin-Chefin: Kostenlose Girokonten sind nicht mehr zeitgemäß
Die Banken müssen stärker auf ihre Kosten achten, sagt Elke König, scheidende Präsidentin der Finanzaufsicht. Sie poltert weiter: "Hässliche Entlein" würden durch Fusionen nicht schöner.
Hat der nach Scheidung wiederverheirate Ehemann in einem während seiner ersten Ehe errichteten Testament seine erste Ehefrau als Erbin eingesetzt, kann seine im Testament nicht berücksichtigte zweite Ehefrau das Testament nach dem Tod ihres Ehemanns …
MÜNCHEN/COBURG (dpa-AFX) - Für Deutschlands größten Autoversicherer HUK Coburg ist das selbstfahrende Auto noch kein großes Thema. "Mit Verlaub, ich rede nicht über Science Fiction. Ich schaue mir an, was sich in den nächsten fünf …
Geldanlage: Sparbuch und Tagesgeld weiterhin hoch im Kurs
Geldanlage: Privatanleger setzen in Deutschland trotz Niedrigzinsen noch immer vorwiegend auf Sparbuch und Tagesgeld. Eine Alternative zu diesen Anlageformen sind Aktien oder gute Anleihefonds. Doch diese sind bei vielen Sparern regelrecht verpönt. weiterlesen
Nach neun Jahren: Hertha verliert Deutsche Bahn als Hauptsponsor
Hertha BSC braucht einen neuen Hauptsponsor: Das Logo der Deutschen Bahn wird zum Saisonende nach neun Jahren vom Trikot verschwinden. Ganz zieht sich das Unternehmen allerdings nicht zurück.
bAV-Quote verharrt bei 60 Prozent
17,8 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Deutschland hatten Ende 2013 eine Anwartschaft auf eine betriebliche Altersversorgung. Aber der Verbreitungsgrad stagniert wegen gestiegener Beschäftigung. Jetzt werden politische Forderungen laut.