Betriebliche Altersversorgung: Neue Regeln zu Rentenanpassung
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat die Regeln zur Anpassung von Renten aus Pensionskassen und Direktversicherungen neu ausgelegt. Arbeitgeber müssen nun unter bestimmten Umständen laufende Renten zusätzlich anpassen, auch wenn sie bereits aus Überschüssen regelmäßig erhöht werden. …
Im Kundengespräch bekommen Makler häufig Informationen, die sie als solche anfangs gar nicht einstufen und dann wieder vergessen. Das ist schade, denn aus dem Gehörten könnten sich neue Geschäftschancen ergeben, meint Unternehmensberater Steffen Ritter. Wie …
Germanwings sagt Entschädigung zu - So zynisch berechnen Gerichte den Schadenersatz-Anspruch
Lufthansa-Chef Carsten Spohr hat angekündigt, die Hinterbliebenen der Absturzopfer finanziell unterstützen. Doch die Höhe der Schadenersatzansprüche dürfte höchst unterschiedlich ausfallen, erklärt FOCUS-Online-Experte Christian Steinpichler.Von FOCUS-Online-Experte Christian Steinpichler
Kinder als Altersvorsorge: Wenn der Staat die Kosten abwälzt
Altersvorsorge: Mittels Rente haben Eltern im Ruhestand ihr gesichertes Einkommen – zumindest in der Theorie. Was viele nicht wissen: Es kann passieren, dass Kinder für ihre Eltern in der Rentenzeit jeden Monat eine finanzielle Unterstützung …
Berliner Versicherung: BaFin stellt Insolvenzantrag
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Berliner Versicherung AG beantragt. „Für Vermittler ergibt sich nunmehr unbedingter Handlungsbedarf“, erklärt Rechtsanwalt Jens Reichow.
Wenn Krankmeldungen immer dann pünktlich kommen, wenn ein Brückentag oder die Ferien anstehen oder gerne auch montags bzw. freitags, ist das Misstrauen des Chefs berechtigterweise geweckt: Mag sein, dass der Mitarbeiter nur krank feiert. Was …
Chefvolkswirte der Candriam Investors Group veröffentlichen neues Buch Anton Brender: „Privathaushalte reagieren schneller auf Zinsentscheidungen der Notenbanken.“
Das neue Buch „Money, Finance and the Real Economy – What went wrong?“ der Candriam-Volkswirte Anton Brender, Florence Pisani und Emile Gagna ist ab sofort im Handel erhältlich. Worum geht es? Dem Zusammenbruch der internationalen …
Hochkarätige Besetzung und über 180 begeisterte Teilnehmer – CIBI Innovationstag als Topereignis der Finanzdienstleistungsbranche
Am vergangenen Donnerstag unterstrich der CIBI Innovationstag vor ausgebuchtem Hause seinen Ruf als Topereignis der deutschsprachigen Finanzdienstleistungsbranche. Die Konferenz präsentierte neue Ideen genauso wie konkrete Umsetzungsprojekte unter der Überschrift "Digitalisierung zwingt zu differenzierten Strategien". Innovation …
Seit März 2015 sind die Versicherungsforen Leipzig als Bildungsdienstleister der „gut beraten“-Initiative der deutschen Versicherungswirtschaft akkreditiert und unterstützen somit das Engagement der Branche qualitativ hochwertige Beratung gewährleisten zu können.
Neue Tarife bei der Barmenia Krankenversicherung
Versicherungsbüro Lothar Lepper. Seit 1983 in den Bereichen Kranken,- Leben,- Sachversicherungen tätig.
Onlinemarketing für Versicherungsvermittler: Die Website
Onlinemarketing für Versicherungsvermittler: In der dritten Folge des Onlinemarketing-Stammtischs für Versicherungsvermittler (OSV) widmeten wir uns dem Thema „Webseite“. Wie relevant ist sie tatsächlich im tagtäglichen Vermittleralltag? Welche Kontaktmöglichkeiten erwarten Kunden? Was sind die richtigen Inhalte? …
Herbert G. aus Duisburg: Ich bin 60 und betreue regelmäßig unser Enkelkind. Seine Mutter ist alleinerziehend. Aber: Auch ich arbeite. Gibt es nicht für Großeltern etwas Ähnliches wie die „Elternzeit“? Michaela Zientek, Juristin der D.A.S. …
Die Nahles-Pläne lenken vom bAV-Grundgedanken ab
Die Altersvorsorge-Diskussion geht in die nächste Runde, wobei es diesmal um die betriebliche Vorsorge geht. Dazu ein paar Anmerkungen. mehr ...
Die teuersten Katastrophenschäden 2014 für die Assekuranz
Die Versicherer hatte im vergangenen Jahr weltweit eine deutlich geringere Schadenlast durch Natur- und durch Menschen verursachte Katastrophen zu tragen, wie die Sigma-Studie 2/2015 der Swiss Re zeigt. Dafür stiegen die Zahl der Naturereignisse immens …
Rechtsstreit um Unfall während der Mittagspause
Die Trennung zwischen einer privaten und einer beruflich zuzuordnenden Verrichtung fällt im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung nicht immer ganz leicht. So auch in einem jüngst vom Hessischen Landessozialgericht entschiedenen Fall. mehr ...
Wie die Krankenversicherer ihr Kapital anlegen
Um sechs Milliarden Euro haben die deutschen Krankenversicherer im zweiten Halbjahr 2014 ihre Kapitalanlagen erhöht. Davon floss erneut der größte Teil in Spezialfonds. mehr ...
Warum die Nahles-Pläne vom bAV-Grundgedanken ablenken
Die Altersvorsorge-Diskussion geht in die nächste Runde, wobei es diesmal um die betriebliche Vorsorge geht. Dazu ein paar Anmerkungen. mehr ...
Die beliebtesten Hausratversicherer aus Vermittlersicht
An welche (Deckungskonzept-) Anbieter unabhängige Vermittler bevorzugt Hausrat-Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Studie. mehr ...
Finanzmarktwächter und Marktwächter Digitale Welt starten und bauen Marktbeobachtung auf
Der Finanzmarktwächter und der Marktwächter Digitale Welt werden jetzt mit ihrer Arbeit beginnen, nachdem die konzeptionelle Arbeit an der Marktwächterarchitektur abgeschlossen ist. Parallel dazu geht der Aufbau der Marktbeobachtungsprozesse weiter. Erste Beobachtungsergebnisse und die Einrichtung …
Prozess gegen Fondsgesellschaft: Staatsanwalt fordert 12 Jahre für Wölbern-Chef Schulte
Der Untreue schuldig in 327 besonders schweren Fällen: Im Prozess um den Chef des Emissionshauses Wölbern Invest fordert der Staatsanwalt zwölf Jahre Haft für Heinrich Maria Schulte. Auf wie viel Geld die Anleger noch warten.