77.500 sind nicht krankenversichert
Noch immer sind trotz Krankenversicherungspflicht rund 77.500 Menschen nicht krankenversichert. Durch gesetzliche Anreize konnte die Zahl der Nichtversicherten in den vergangenen Jahren zwar schon deutlich gesenkt werden - im Jahr 2003 lag die Zahl noch …
„Widerrufsjoker“ sticht nicht
Darlehen mit einer Lebensversicherung als Tilgungsersatz erwiesen sich für viele Kunden in der Vergangenheit als Verlustgeschäft. Wie der BGH zum Einsatz eines „Widerrufsjokers“ entschieden hat.
fairr.de reagiert auf Vorwurf der Kostenverschleierung
Die Finanztip-Empfehlung für den fairriester-Vertrag der Berliner Fairr.de GmbH hat für hitzige Diskussionen und Anschuldigungen gesorgt. Dr. Alexander Kihm, Leiter der Produktentwicklung von fairr.de, konnte über die Anschuldigung einzelner Makler nur den Kopf schütteln
Baukreditvermittlung nach neuen Regeln I
Nach der Vermittlung von Finanzanlagen und Versicherungen wird künftig auch die Vermittlung von Wohnimmobilien-Kreditverträgen reguliert. Das hat Auswirkungen auf die Vermittler, aber auch auf die Tätigkeit von Banken und Bausparkassen. Teil I
Im „Spiegel“: Versicherer verschleppen Schadenzahlungen
Bei kleineren Schäden zeigten sich Versicherer kulant, heißt es in der aktuellen „Spiegel“-Ausgabe. Ginge es jedoch um größere Schadensummen, würden Versicherer Zahlungen verzögern oder gar verweigern: Die Versicherer seien „Drückeberger“.
Gewerbeversicherung: Die Betriebs-Lebensversicherung
Gewerbeversicherungen wie die existenzsichernde Betriebshaftpflicht bergen ein großes Vertriebspotenzial – insbesondere für Makler, die inzwischen den Spaß an der Lebensversicherung
Was gilt, wenn Nachbarbäume das Grundstück verschatten?
Ein Grundstückseigentümer hatte gegen die Stadt geklagt, weil Bäume einer öffentlichen Grünanlage seinen Garten verschatteten. Der Bundesgerichtshof entschied: Gegen große Bäume auf dem Nachbargrundstück kann man nichts machen. Die Bäume dürfen bleiben.
Witterungsbedingte Flugverspätung
(verpd) Kommt der Flugplan einer Fluggesellschaft durcheinander, weil am Vortag extreme Witterungsverhältnisse geherrscht haben, so kann sich diese in der Regel nicht vor Ausgleichszahlungen wegen Flugverspätungen drücken. Das geht aus zwei Urteilen des Amtsgerichts Hannover …
Drei Argumente für „Income“
Zur Erzielung von „Income“, also regelmäßigen Erträgen, sind alle Anlageklassen geeignet, die regelmäßig und kontinuierlich Zahlungen ausschütten. Hierzu zählen etwa Anleihen oder Dividendenpapiere von Unternehmen. Ertragsorientiertes Investieren bietet dabei verschiedene Vorteile: Puffer gegen Marktvolatilität: In …
Bewegung im Kfz-Bereich
Die Förderung der Elektromobilität tut in Deutschland not. Im Juni 2015 wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamt gerade mal 1.032 neue Elektrofahrzeuge zugelassen. Dies entspricht einem Anteil von 0,3% an den Gesamtzulassungen in diesem Monat. Seit Jahresbeginn …
Riester-Rente: Sparer lassen sich Zuschüsse millionenfach entgehen
'SZ': Sparer verschenken staatliches Geld bei Riester-Rente
BERLIN (dpa-AFX) - Millionen Sparer lassen sich nach einem Medienbericht die staatlichen Zulagen bei der Riester-Rente teilweise oder ganz entgehen. Sie zahlen entweder nichts mehr in ihren Vertrag ein oder sparen bei der geförderten Altersvorsorge …
Versicherungscheck: Bin ich richtig versichert?
Prüfen Sie Ihren Versicherungsbestand. Einfach, schnell und bequem. Erfahren Sie spielerisch und in wenigen Schritten, welche Versicherung Sie wirklich brauchen, wie gut Ihr aktueller Versicherungsschutz ist und wie Sie Geld sparen können. Mit dem kostenlosen …
Wer garantiert was? - Endlich Durchblick bei der Privatrente: Klassifizierung bringt Ordnung ins Chaos
Viele blicken bei Lebensversicherungen und Rentenpolicen nicht durch. Welche Police ist bombensicher, welche vielleicht riskant? Nun will ein Analysehaus den Verbrauchern mit einer neuen Klassifizierung helfen. Anhaltspunkt sind verschiedene Garantiemerkmale.
Risikolebensversicherung: Wenn einer plötzlich fehlt
Die beliebtesten Wohngebäudeversicherer aus Vermittlersicht
In der Wohngebäudeversicherung schreiben die Anbieter seit vielen Jahren Verluste. An welche Anbieter unabhängige Vermittler bevorzugt Policen in diesem Versicherungszweig vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...
Finanzanlagen-Vermittlung: Ganz oder gar nicht
Wegen fehlendem Sachkundenachweis haben viele Vermittler ihre Zulassung verloren. Ein Haftungsdach könnte diese ersetzen. Doch die auf den ersten Blick verlockende Lösung hat erhebliche Tücken. mehr ...
„Wir haben uns unsere Start-up-Mentalität bewahrt“
Die britische Hiscox ist inzwischen seit 20 Jahren am deutschen Markt aktiv. Im Gespräch mit dem VersicherungsJournal äußert sich der deutsche Hauptbevollmächtigte Robert Dietrich über die Erfahrungen, die Besonderheiten und die Vertriebsstrategie des Nischen-Anbieters. mehr …
Abschiedsfeier – der Staat tanzt mit
Das Finanzgericht Münster hatte zu entscheiden, ob ein Beschäftigter Aufwendungen für eine Abschiedsfeier anlässlich eines Arbeitgeberwechsels gegenüber dem Finanzamt als Werbungskosten geltend machen kann. mehr ...
Bafin und Verbraucherschutz – ein Findungsprozess
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht (Bafin) soll sich verstärkt um den kollektiven Verbraucherschutz kümmern. Einen individuellen Anspruch der Verbraucher auf Eingreifen der Aufsicht gibt es nicht, ab dennoch kann ein Einzelfall die Bafin auf den Plan …