Betriebskostenabrechnung: Wer die Nachzahlung wegen vager Bedenken nicht leistet, muss mit Kündigung rechnen
Leistet ein Mieter eine berechtigte Betriebskostennachzahlung in Höhe von zwei Monatsmieten nicht, darf der Vermieter fristlos kündigen. Allgemeine Bedenken gegen die Richtigkeit der Abrechnung können das nicht verhindern. So das Landgericht Berlin.
Blitz- und Überspannungsschäden werden immer teurer
(verpd) 2014 gab es deutlich mehr Blitz- und Überspannungsschäden als im Vorjahr.
In den Niederlanden gilt seit dem 1. Juli ein Recht auf Homeoffice. Hierzulande müssen die Arbeitnehmer im häuslichen Büro noch immer mit Vorurteilen kämpfen. Dabei sind die meisten Arbeitnehmer davon überzeugt, dass sie zuhause kreativ …
IWF setzt ihr Pistole auf die Brust - Jetzt muss Merkel eines ihrer wichtigsten Griechenland-Versprechen brechen
IWF: Geht sie von Bord?
Die Bundesregierung hat Angst, dass der Internationale Währungsfonds sie in der Griechenland-Rettung im Stich lässt. Nun wird fieberhaft nach einem Kompromiss gesucht.
Kaiser’s Tengelmann: „Plan B“ für die Tengelmann-Märkte
Die Übernahme der Supermarktkette Kaiser’s Tengelmann durch Edeka droht endgültig zu scheitern. Andere Rivalen haben sich bereits in Stellung gebracht - darunter auch eher Unbekannte. Wer nun die besten Chancen hat.
Bedingung für neues Hilfspaket: IWF pocht auf Schuldenerlass für Griechenland
Der Internationale Währungsfonds will erst nach einem Schuldenerlass der Gläubiger über weitere Mittel für Griechenland entscheiden. Die Bundesregierung hatte sich zuvor um eine feste Zusage für eine Beteiligung am dritten Hilfspaket bemüht.
Das Oberlandesgericht Dresden verhandelt heute über die Schadenersatzansprüche von Eltern bei fehlenden Kita-Plätzen. Die Stadt Leipzig hat Berufung...
Umfrage: Mehrheit der Bürger will meinungsstarke Politiker
Unionsfraktionschef Kauder will diejenigen abstrafen, die gegen Griechenlandhilfen gestimmt haben. Damit stößt er nicht nur in seiner Partei auf Kritik: Politiker sollen zu ihrer Meinung stehen, fordern laut Umfrage 77 Prozent der Bürger.
Ein Kommen und Gehen in den Chefetagen
Auch Mitte August haben mit dem Spezialmakler Hans John, der Huk-Coburg Rechtsschutz und der Ace Group wieder einige Versicherungs- und Vermittlerunternehmen personelle Veränderungen in ihren Führungsmannschaften vorgenommen. mehr ...
Aktie ist nicht gleich Aktie
Um moderne Lebensversicherungs-Produkte zu verstehen, wird Grundwissen rund um Wertpapiere und Fonds benötigt. Wie verschiedene Aktienarten zu unterscheiden sind, fragt Folge 35 der Serie „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“. mehr ...
In der digitalen Welt steckt massives Vertriebspotenzial
Was sich die Kunden von den Online-Angeboten der Versicherer wünschen, zeigt eine aktuelle Studie. Besonders bei den Kommunikationswegen hakt es noch. Auch die Vermittler haben noch Nachholbedarf. mehr ...
Haftungsfrage nach Ausraster eines Zeitungsboten
Ein Zeitungsbote war ausgerastet, weil sich ein Autofahrer daneben benommen hatte. Anschließend stritt man sich vor Gericht darüber, wer für den dadurch entstandenen Schaden verantwortlich ist. mehr ...
Diese Krankenkassen haben den größten Mitgliederschwund
Die gesetzliche Krankenversicherung eilt von einem Mitgliederrekord zum nächsten. Auch zum 1. Juli wurde ein neuer Höchstwert erreicht. An dem Branchenplus konnten aber längst nicht alle teilhaben – mehr als jede vierte Kasse hatte zum …
Wenn gemietete Gewerberäume Mängel aufweisen
Der Bundesgerichthof hat ein Urteil zu Mängeln gewerblich gemieteter Räume veröffentlicht. mehr ...
Ein neues Werkzeug zur Überprüfung von BU-Klauseln
Die Auslegung von Versicherungs-Bedingungen ist im Leistungsfall entscheidend. Ein neues Buch untersucht die Bedingungswerke in der Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung. Der Blick hinein lohnt sich, meint Makler Philip Wenzel. mehr ...
Tui überzeugt Anleger mit ungebrochenem Optimismus
Die Papiere stiegen am Donnerstag an der Börse in London um 6,60 Prozent auf 1114 Britische Pence. In der Spitze legten die Aktien sogar um 9 Prozent zu und erreichten bei 1139 Pence den höchsten …
Forsa-Umfrage: Die Deutschen trauen den Griechen nicht mehr
Die Stimmung kippt: Eine große Mehrheit der Deutschen glaubt inzwischen nicht mehr an eine Umsetzung der Reformen in Griechenland und spricht sicht gegen das neue Hilfspaket aus. Das geht aus einer Forsa-Umfrage hervor.
Lohnt sich die Mitarbeiteranstellung?
Die meisten Versicherungsmakler und -vertreter sind Kleinbetriebe, die über den Inhaber hinaus keine oder nur sehr wenige Mitarbeiter aufweisen. Eine wichtige betriebswirtschaftliche Frage ist, wann sich die Investition in die Ressource Personal rechnet. Ein Excel-Rechner …
Philips beleuchtet die Allianz-Arena: Licht für 53.000 Spiele – ohne Verlängerung
Mehr als 300.000 LEDs hat Philips in der Außenhaut der Münchener Allianz-Arena installiert. Die Niederländer sind neuer „Lichtpartner“ des FC Bayern. Drinnen wird zur La Ola animiert, draußen leuchtet es schlichter.