Datenschutzhinweise: Auf einer Seite alles im Blick
Zu lang, zu kompliziert, keine Zeit – mit diesen Argumenten begründen viele Verbraucher, warum sie Datenschutzerklärungen selten oder nie lesen. Eine Arbeitsgruppe unter Leitung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) und von IBM …
Versicherungsschutz bei einem Terroranschlag
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft erklärte in einer Anfrage, inwieweit Schäden durch Terroranschläge im Bereich der privaten Sach-, Unfall- und Lebensversicherung abgesichert sind. mehr ...
Zahl der PKV-Krankenversicherungen zum dritten Mal gesunken
Die privaten Krankenversicherer blicken auf ein vergleichsweise stabiles Jahr 2014 zurück, wie dem jetzt veröffentlichten Zahlenbericht zu entnehmen ist. Auffällig ist die Entwicklung bei den Abschlusskosten. mehr ...
Wenn die Krankschreibung ein offenes Ende hat
In einem Fall von Arbeitsunfähigkeit waren niedergelassene Ärzte und der Medizinische Dienst der Krankenversicherung unterschiedlicher Meinung. Wer Recht hatte, musste ein Gericht entscheiden. mehr ...
Viele Firmen sind nicht genug auf Cyber-Risiken vorbereitet
Für einen beachtlichen Teil der Unternehmen ist die IT-Sicherheit nach wie vor eine Herausforderung. Wie diese mit dem Thema umgehen, hat das Beratungshaus EY in einer Umfrage in 67 Ländern erhoben. mehr ...
Nur wenige Bürger halten Kommunikation von Banken und Versicherungen für transparent, verständlich und glaubwürdig
Repräsentative „Com-X“-Studie: Institute richten ihre Kommunikation zu wenig an Interessen und Lebenssituation ihrer Ziel- und Anspruchsgruppen aus / Wie denken die Bürger über die Kommunikation von Banken und Versicherungen? Wem vertrauen sie, wenn es um …
W&W-Aktie mehr im Fokus
Der Vorstand der Wüstenrot & Württembergische AG (W&W AG) hat heute beschlossen, eigene Aktien im Rahmen eines Aktienrückkaufprogramms über die Börse zum Zweck der Ausgabe von Mitarbeiteraktien gemäß § 71 Abs.1 Nr. 2 AktG zu …
Versicherungskunden in Deutschland stehen Direktmarketingmaßnahmen zunehmend skeptisch gegenüber: Nur noch knapp jeder Zweite (48 Prozent) erwartet von seiner Versicherungsgesellschaft, regelmäßig über neue Angebote informiert zu werden. Die Zustimmung in diesem Punkt ist in den vergangenen …
'Spiegel': G-7-Finanzminister wollen FinTechs stärker regulieren - Terrorgefahr
BELEK (dpa-AFX) - Im Kampf gegen den Terrorismus rücken nach einem Medienbericht nun auch die jungen Finanztechnologie-Firmen in den Fokus. Die Finanzminister der G-7-Staaten hätten wegen der Terroranschläge in Paris über eine stärkere Regulierung virtueller …
Seit 2004 auf den Vertrieb von Versicherungsprodukten im Bereich der Vermögensschadenabsicherung spezialisiert, startet das Versicherungsmaklerunternehmen mit einer neuen innovativen Versicherungsplattform für alle Unternehmen, die dem Risiko von Hackerangriffen und so genannten Cyber-Attacken ausgesetzt...
RW Capital Invest haftet nicht für dima24
Anlegerschützer zweifeln eine ordnungsgemäße Anlageberatung durch die ehemaligen dima24.de-Gesellschaften an. Es könnten ebenso Schadensersatzansprüche auch gegen Vermittler geltend gemacht werden. Wie das Landgericht München jetzt dazu urteilte.
Schlechte Sicht durch Nebel oder Schneetreiben, oft in Verbindung mit Fahrbahnglätte – bei solchen Witterungsbedingungen geschehen auf Deutschlands Autobahnen in Herbst und Winter häufig Unfälle, an denen mehrere oder sogar viele Autos beteiligt sind. Manchmal …
Auswirkungen von Mifid II: "Vermögensverwalter müssen ihre Vergütungsstruktur anpassen"
Während das Regulierungsvorhaben Mifid I lediglich die Produkte betraf, geht Mifid II weiter. Es werden die Prozesse der Finanzdienstleister reguliert - mit teils gravierenden Folgen für einige Geschäftsmodelle. Was auf unabhängige Vermögensverwalter zukommt, erklärt Wirtschaftsprüfer …
Wohnungseigentumsrecht / Eine Wohnungseigentümergemeinschaft darf per Hausordnung festlegen, dass Hunde und Katzen in der Wohnanlage nicht frei herumlaufen dürfen. Ein Anleinzwang bewegt sich im Rahmen der ordnungsgemäßen Verwaltung der Anlage. Die D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. …
Auch in der anhaltenden Niedrigzinsphase hat die Private Krankenversicherung die Demografie-Vorsorge für ihre Versicherten deutlich ausbauen können: Die Alterungsrückstellungen der Branche stiegen 2014 um 6,3 Prozent auf 206,2 Milliarden Euro. Damit haben sie erstmalig die …
Die neuen 20-Euro-Noten kommen
ARAG Experten zur Ausgabe der neuen Zwanziger im gesamten Euroraum / Nach den Fünfern und Zehnern wird nun auch der Zwanzig-Euro-Schein ein neues Aussehen erhalten. Die Europäische Zentralbank hat den neuen Schein schon im Februar …
ERGO Direkt berät über Chat-Dienst "WhatsApp"
Als erster Versicherer in Deutschland ist ERGO Direkt über den mobilen Chat-Dienst „WhatsApp“ erreichbar und berät zu Produkten und Services. Damit erweitert das Unternehmen seinen digitalen Kundenservice um einen Dienst, den laut Anbieter 32 Millionen …
Der III. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) hat mit Urteil vom 16. Juli 2015 III R 33/14 entschieden, dass ein Arbeitnehmer, der einen ihm von seinem Arbeitgeber überlassenen PKW auch für seine selbständige Tätigkeit nutzen darf, …
Herbstumfrage 2015 der privaten Bausparkassen /Andauernde Nullzinspolitik der EZB gefährdet Sparbereitschaft
Trotz Mini-Zinsen werden die Deutschen nicht zu „Vorsorge-Muffeln.“ Sollte die Nullzinspolitik der EZB allerdings noch einige Jahre anhalten, würde immerhin jeder Fünfte weniger sparen. Das ist ein Ergebnis der Herbstum-frage 2015 zum Sparverhalten der Deutschen. …