Tablets gibt es in vielen verschiedenen Größen, mit unterschiedlicher Ausstattung und Leistung. Stiftung Warentest testete neue Tablets in verschiedenen Größen und bewertet viele mit „Gut“. Trotzdem hat jedes Tablet Stärken und Schwächen.
S&K Verfahren: Größenordnungen & Vertriebsstrukturen
Vor dem Landgericht Frankfurt läuft gegen Manager des S&K-Konzerns eines der größten Wirtschaftsstrafverfahren. Die Deutsche S&K Sachwerte Nr. 2 GmbH & Co. KG ist der dritte von drei Publikumsfonds, die die Deutsche S&K Sachwert AG …
Altersvorsorge: Gute Vorbereitung tut not bei der Planung des Ruhestands. Haben die „Best Ager“ alles im Blick und worauf legen sie wert? Die A.S.I. Wirtschaftsberatung hat die Antworten der Menschen über fünfzig Jahren ans Licht …
Versicherungen: Allianz verdoppelt Klimaschutz-Investment
Am Montag beginnt in Paris der Uno-Klimagipfel. Dort geht es einmal mehr darum, den weltweiten Ausstoß von Treibhausgasen zu begrenzen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind Regierungen und Wirtschaft gleichermaßen gefragt. Nach der Axa hat …
Die Berufshaftpflichtversicherung ist für Hebammen erst einmal gesichert. Die Sorgen der 16.000 freiberuflichen Hebammen um ihren Versicherungsschutz sind auf das Jahr 2018 verschoben, die Rahmenbedingungen allerdings bleiben ernst und nicht alle Fragen sind zur Zufriedenheit …
Mit Versicherungs-Apps für Endkunden machen Fintech-Startups Versicherungsvermittlern Konkurrenz. Kunden, die die App auf ihrem Smartphone installieren, stimmen automatisch einer Bestandsübertragung zu. Nun schlagen Maklerpools zurück. Sieben Maklerpool-Chefs stellen ihre Beratungs-Apps und weitere Tools für Maklerkunden …
Allianz Versicherung lässt Vertreter mit Sternchen bewerten
Die Allianz Versicherung testet aktuell ein elektronisches Bewertungssystem für die hauseigenen Vertreter. Es soll Kunden der Allianz erlauben, die Service- und Beratungsqualität der Agenturen auf einer Skala von 1 bis 5 zu bewerten. Wer fünf …
SV-Werte 2016 : Werte der Sozialversicherung 2016 sind amtlich
Die Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2016 wurde vom Bundesrat verabschiedet. Ab 1.1.2016 erhöhen sich Bezugsgröße, Jahresarbeitsentgeltgrenze und Beitragsbemessungsgrenzen.
Laut Plänen der Bundesregierung könnte der Garantiezins im kommenden Jahr sinken oder ganz abgeschafft werden. Was passiert dann aber mit Beiträgen von BU-Versicherung, Kapitallebens- oder Garantiepolicen? Nobert Porazik, Chef des Maklerpools Fonds Finanz, hat das …
Unfallversicherung | In diesen Fällen greift der Ausschlussgrund der geringfügigen Haut- oder Schleimhautverletzung
1. § 2 II (3) AUB 94 ist wirksam. 2. Als geringfügig sind anzusehen solche Haut- oder Schleimhautverlet-zungen, die (erstens) keiner Behandlung bedürfen oder mit einfachen Mitteln wie etwa einem Pflaster selbst versorgt werden können …
Regulierung: Europaparlament akzeptiert Mifid-Verschiebung
Ein Jahr später als geplant soll die überarbeitete Finanzmarktrichtlinie Mifid II in Kraft treten. Mit den entsprechenden Plänen der Europäischen Kommission sind jetzt auch die zuständigen Europaparlamentarier einverstanden.
Schadensersatz bei ungerechtfertigtem Bestandsentzug
Bei einem ungerechtfertigten Bestandsentzug und einer darauf folgenden Kündigung durch die Versicherungsgesellschaft ist eine außerordentliche Kündigung seitens des Versicherungsvertreters rechtens. Letzterer
Gewerbeversicherung 2.0 I
Die Versicherung der gewerblichen Risiken von kleinen und mittelständischen Unternehmen bietet erstklassige Vertriebschancen für Makler. Die Voraussetzung dafür ist, dass sie mit den Anforderungen ihrer Kunden, mit der Produktvielfalt der Anbieter und mit der Digitalisierung …
Infinus: In Dresden nichts Neues?
In Dresden steht heute der vierte Verhandlungstag im Prozess gegen den Infinus-Gründer sowie fünf weitere Manager an. Die ersten drei Termine
Rentenversicherungen geraten in der Niedrigzinsphase unter Druck. Das gilt umso mehr für Kinderrentenversicherungen. Die Policen haben aber auch Vorteile, meint das IVFP im Zusammenhang mit einem neuen Rating.
Vorbote der Zinswende
Daten zu den Anleihebeständen bei Banken und Brokern sehen Investmentprofis in Deutschland als hilfreiches Mittel zur Beurteilung des Marktes. Die Erwartung: eine baldige Zinswende.
Prospektpflicht wider Willen – ein unterschätztes Risiko?
Bei vermeintlich unregulierten Projekten ist höchste Vorsicht geboten. Sollte ungewollt und unbemerkt eine Prospekt- oder Erlaubnispflicht bestehen, können die Folgen gravierend sein. Der
Erwerbsminderungsrente: Steuerpflichtig?
Eine Rente wegen Erwerbsminderung aus der gesetzlichen Rentenversicherung war bis zum Jahr 2004 nur mit einem geringen Ertragsanteil steuerpflichtig. Seit 2005 gilt ein wesentlich höherer Besteuerungsanteil. Das hat der BFH in mehreren Urteilen bestätigt.
Die gesetzliche Rente reicht nicht, daher ist eine Zusatzrente aus privater oder betrieblicher Altersvorsorge unverzichtbar. So lautet das seit über 15 Jahren verkündete Mantra.
Rentenbesteuerung: Bundesverfassungsgericht entscheidet
Über eine Klage gegen die Ungleichbehandlung von Alterseinkünften urteilen morgen die Hüter der deutschen Rechtsverfassung.