Lebensversicherungen: Geld verbrennen leicht gemacht
Zu teuer, zu unklar, zu wenig Rendite: Das Verkaufskonzept von Lebensversicherungen ist unfair. Nun sinkt der Garantiezins noch auf ein Rekordtief. Was gilt es zu beachten?
Krankenkassen: Das Sterben der Versicherer geht weiter
Zahl der Krankenkassen wird weiter zurückgehen, wie eine Studie zeigt. Der demografische Wandel und steigende Kosten machen den Versicherern den Garaus. 20 bis 35 Prozent der Kassen seien bedroht.
Was häufig zu einer Berufsunfähigkeit führt
(verpd) Mehr als 15 Millionen Erwerbstätige haben nicht zuletzt wegen der fehlenden gesetzlichen Absicherung eine private Berufsunfähigkeits-Versicherung.
StPO § 349 II ; StGB § 263 III 1, 2 Nr. 1 1. Zu dem für die Bestimmung des Vermögensschadens eines Anlagebetrugs maßgeblichen Zeitpunkt der Vermögensverfügung sind die Rückzahlungsansprüche der Anleger als wirtschaftlich wertlos …
Mifid II, Risiko, Erbschaftsplanung: Das bewegt Finanzplaner in Deutschland und Österreich
Österreich trifft Deutschland: Die jüngste Veranstaltung des Finanzplaner Forums fand zwar in Wien statt. Doch die Themen, um die es dabei ging, kennen keine Landesgrenzen. Marktentwicklung, Mifid II, Fragen des internationalen Erbrechts, Risikowahrnehmung in der …
Absicherung Selbstständiger: Chef der Rentenversicherung fordert Verbesserungen
Der Präsident der Deutschen Rentenversicherung Bund, Dr. Axel Reimann, hat eine Alterssicherung vieler Selbstständiger mittels gesetzlicher Rente angemahnt. Ein erheblicher
Fünf Jahre lang: Frau prellt Versicherungen um 100.000 Euro
Wie privat fürs Alter vorsorgen? Die Deutschen – ohnehin nicht sehr trittsicher auf diesem Gebiet – sind durch die Rentendebatte
Kritik an Versicherungsvermittlern "ist einfach, schlägt aber fehl", meint Axel Kleinlein vom Bund der Versicherten (BdV). Stattdessen nennt der heftige Kritiker der deutschen Versicherungsbranche die seiner Meinung nach wahren Schuldigen der Misere.
Finet über Mensch vs. Maschine, Teil 2: 5 Gründe, warum Fondsberater Robo-Advisor überlegen sind
Mensch oder Maschine? - diese Diskussion wird auch im Asset Management geführt. Frank Huttel, Prokurist und Leiter Portfoliomanagement bei Finet, nennt 5 Gründe, die gegen Robo-Advisor und für Fondsberater sprechen.
Die Rente ist wieder ein Thema – auch für Versicherungsvermittler
Alle Jahre wieder rückt die Altersversorgung der Bevölkerung auf der politischen Agenda nach oben. Auch aktuell wird angesichts besorgniserregender Zahlen wieder über das Rentensystem gestritten. Für Makler liegen in der aufgefrischten Sensibilität der (potenziellen) Kunden …
Die Temperaturen steigen, die Straßen sind trocken und Autofahren macht wieder richtig Spaß. Deshalb motten viele im Frühling ihr Winterauto ein und holen Cabrio oder Motorrad aus der Garage. Das sind beileibe keine Einzelfälle: Immerhin …
Für Selbstständige und Freiberufler ist es wichtig, neben den unternehmerischen Risiken auch die betrieblichen und privaten im Blick zu haben. Cash.Online hat
(Haftungs-)Risikoklassifizierung: Mehr Sachwertabsatz mit Systematik?
Um das Vertrauen der Vermittler und Anleger in geschlossene Investmentvehikel zurückzugewinnen, plädieren einige Marktteilnehmer für eine spezielle Risikoklassifizierung für Sachwertefonds. Ein

Der finanzielle Schutz vor dem Arbeitskraftverlust bleibt eines der wichtigsten Themen in den Beratungsgesprächen der Versicherungsmakler. Als Geschäftsfeld gewinnt die Arbeitskraftabsicherung sogar weiter an Bedeutung. So hat die eben veröffentlichte Studie „AssCompact AWARD – BU/Arbeitskraftabsicherung …