So deklarieren HanseMerkur, Condor, Continentale und Europa
Am vergangenen Freitag hat auch die HanseMerkur Lebensversicherung AG ihre Überschussbeteiligung für das Jahr 2017 deklariert. Die laufende Verzinsung der Sparanteile beträgt demnach 2,2%. 2016 waren dies noch 2,6%. Die Gesamtverzinsung der Verträge einschließlich Schlussüberschuss …
Pflegeversicherung vor neuen Herausforderungen
Die private Pflegezusatzversicherung steht vor neuen Herausforderungen. Sie muss die Anpassung an die veränderten Rahmenbedingungen durch das zweite Pflegestärkungsgesetz bewältigen und sich am Markt als unverzichtbarer Versicherungsschutz für den dritten Lebensabschnitt etablieren.
Wie sich die PKV-Leistungsausgaben verteilen
Der medizinische Fortschritt mit immer aufwendigeren Verfahren und Technologien sowie die alternde Bevölkerung verteuern die Gesundheitsversorgung – diesbezüglich ergeht es der PKV nicht anders als den Krankenkassen. Doch auf welche Bereiche entfallen die PKV-Ausgaben?
Vertriebschancen für Vermittler vom Direktversicherer
Carlo Bewersdorf, Vorstand Marketing und Vertrieb der Hannoverschen, über die Kür seines Hauses zu „Maklers Liebling 2016“ und die Vorteile einer Zusammenarbeit zwischen Vermittler und Direktversicherer.
Alles Öko oder was? I
Der Markt von Investmentfonds, die bei der Anlage sogenannte Nachhaltigkeitskriterien, etwa Umweltverträglichkeit und ethische Aspekte, berücksichtigen, wächst. Sehr wichtig hierbei ist ein kritischer Blick auf die Auslegung von Nachhaltigkeit. Teil I
“Großteil der Politik will kein Provisionsverbot”
Cash. sprach mit Dr. Alexander Erdland, Präsident des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), über den Rückgang bei der Zahl der Versicherungsvermittler
Worauf es bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ankommt
Die Versicherungsbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Die Niedrigzinsenphase sowie die Digitalisierung führen dazu, Altbekanntes und Erprobtes zu hinterfragen. weiterlesen
Die (un)profitabelsten Haftpflichtversicherer
Schlechten Aussichten für deutsche Lebensversicherer
Die Ratingagentur Fitch blickt wenig optimistisch auf das deutsche Versicherungsjahr 2017. Vor allem für den Lebensversicherungs-Sektor ist der fundamentale Trend negativ. mehr ...
Führt die IDD-Umsetzung zu Fehlentwicklungen im Vertrieb?
Die Beratungsgesellschaft Mindtrace Stieber kritisiert in ihrer Stellungnahme zur geplanten IDD-Umsetzung eine ganze Reihe von Regelungen und sieht Versicherungs-Unternehmen in dem Entwurf klar privilegiert. Kritik gibt es vor allem am Honorarannahmeverbot für Versicherungsmakler. mehr ...
LV-Check von Assekurata: Kapitalerträge > Rechnungszins: Das sind die 10 ertragsstärksten Lebensversicherer
Reichen die Erträge eines Lebensversicherers nicht aus, um seine Rechnungszinsverpflichtungen zu bedienen, kann er unter anderem auf Einnahmen aus dem Risiko-Geschäft zurückgreifen. Darunter leiden Risiko-LV- und BU-Kunden, deren Beiträge steigen. Bei folgenden zehn Gesellschaften wird …
Deutsche Anleger verzweifeln an Niedrigzinsen
77% der deutschen Anleger wissen aktuell nicht, wo und wie sie ihr Geld noch sinnvoll anlegen können. Gleichzeitig ist mehr als ein Drittel unzufrieden mit seiner Anlage. Das ergab eine repräsentative Befragung, die das Meinungsforschungsinstitut …
IDD - Verbraucherschutz gegen Provision
Wenn die IDD-Richtlinie zum Verkauf von Versicherungspolicen bald zu deutschem Recht wird, dann wollen Verbraucherschützer in dem Gesetz Provisionen verboten sehen. Bei Lebens- und Krankenversicherungen führe Provision als Entgelt zu einem Fehlanreiz bei den Vermittlern. …
Förde Sparkasse baut 120 Stellen ab
Die größte Sparkasse Schleswig-Holsteins, die Förde Sparkasse mit Hauptsitz in Kiel, hat einen massiven Stellenabbau angekündigt. 120 Stellen sollen bis
Baufinanzierung: Wie entwickeln sich die Zinsen?
Die amerikanische Notenbank Federal Reserve hat den Leitzins in dieser Woche erhöht, die Europäische Zentralbank beließ ihn bei null Prozent.
Der zähe Kampf eines Depressionspatienten um seine Rente
Die Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler e.V., Berlin (IGVM) hat den Verfassern des Referentenentwurfs zur Umsetzung der Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD) vom 21.11.2016 in ihrer Stellungnahme vom 8.12.2016 fehlende Weitsicht und Verständnis des Berufsbild des VersM vorgeworfen.