Krankentagegeld: Wann wird aus AU eine BU?
Ein Versicherer hatte die Zahlung von Krankentagegeld eingestellt, da der Versicherungsnehmer zwischenzeitlich berufsunfähig (BU) geworden sei. In einem aktuellen Urteil widerspricht
Buchauszug: Anspruch und Voraussetzungen
Obwohl ein Handelsvertreter seine Provisionsabrechnungen früher nie beanstandet hat, kann er trotzdem einen Buchauszug verlangen. Dies entschied das Oberlandesgericht München. Der Vertreter kann
Kapitallebensversicherung: Einkommen oder Vermögen?
Die Auszahlung einer Kapitallebensversicherung darf vom Jobcenter nicht als Einkommen auf die geleistete Grundsicherung angerechnet werden, denn sie gilt als Vermögen. Dies
Pflegetagegeld bleibt Zugpferd
Kunden haben bei der Pflegezusatzversicherung die Qual der Wahl, können sie aus einer ganzen Palette möglicher Produkte auswählen. Doch nach Einschätzung der
Wie man Bedarfs- und Verkaufspotenziale rechtzeitig erkennt
Wer den Geburtstag eines Firmenkunden verpasst, dem hilft meist eine Entschuldigung. Verschläft man aber einen wichtigen Personalwechsel, kann das böse Folgen haben. Die Bedeutung von Trigger-Events erklärt Vertriebsexperte Timo Bühler. mehr ...
Streit mit dem Krankenversicherer um Notfallbehandlung
Krankenversicherer sind nicht in jedem Fall dazu bereit, Rechnungen von Krankenhäusern zu bezahlen. So auch in einem Fall, mit dem sich kürzlich das Detmolder Sozialgericht zu befassen hatte. mehr ...
BMF-News zu Riester- und Rürup-Infoblättern
Das Finanzministerium hat in zwei überarbeiteten Rundschreiben klargestellt, wie die seit Anfang 2017 vorgeschrieben, standardisierten Produktinformations-Blätter für Riester- und Rürup-Verträge textlich und inhaltlich ausgestaltet sein müssen, und die entsprechende Verordnung aktualisiert. mehr ...
Drei Mal Neues aus der Lebensversicherung
Der GDV hat aktuelle Daten zu den Ursachen für Berufsunfähigkeit veröffentlicht, die große Unterschiede zwischen Männern und Frauen zeigen. Die WWK hat die Fondspalette erweitert und der HDI eine App zur Vermittlerunterstützung entwickelt. mehr ...
Manager-Regel könnte Dominoeffekt auslösen - Nur noch 500.000 Euro Gehalt: SPD-Plan soll auch für Sparkassen-Chefs gelten
Krankenkasse: So vermeiden Solo-Selbstständige hohe Beiträge
Russen, die ihrer Gattin eine neue Brust bezahlen, oder Araber, die für eine Botox-Kur anreisen: Deutsche Kliniken buhlen immer stärker um zahlungskräftige Patienten aus dem Ausland. Doch der Markt ist umkämpft.
Auf Umwegen in die Frührente? - 48 Monate Arbeitslosengeld: Experten halten Schulz-Plan für "fatale Rolle rückwärts"
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz will älteren Arbeitnehmern, die nach langjähriger Beschäftigung ihren Job verlieren, einem Bericht zufolge im Extremfall bis zu 48 Monate Arbeitslosengeld zahlen.
Der Chefvolkswirt des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Dr. Klaus Wiener, äußert sich in einem vom GDV konzipierten Interview zu einem bunten Strauß von Themen. Wir fassen die Highlights zusammen.
Drei Rostocker erfinden die Versicherung neu
Die für das IDD-Gesetz zuständigen Ausschüsse des Bundesrates haben für die nächste Sitzung des Ländergremiums am 10. März Änderungsvorschläge formuliert. Zulässige Provisionen für Sparprodukte der Versicherer sollen an die Finanzvertriebs-Richtlinie Mifid II angepasst werden. Auch …
Sterbegeldversicherung: Beliebteste Anbieter aus Maklersicht
39,5% der Befragten gaben an, dass sie Sterbegeldversicherungen vermitteln. Insgesamt wurden in der Studie 25 Anbieter für Sterbegeldversicherungen genannt. Nur drei der genannten Versicherer vereinen dabei allerdings fast zwei Drittel der Stimmen auf sich (66,1%). …
Beginnt jetzt der Generali-Ausverkauf?
Um die Zukunft der Generali wird heftig spekuliert. Von Übernahme, Stellenabbau und Kosteneinsparung war zuletzt die Rede. Nun könnte es zum Verkauf der niederländischen Tochter kommen. Weitere internationale Beteiligungen würden derzeit geprüft.