Vermögensschaden-Haftpflicht: von Update zu Update
Die Vermittler von Versicherungen und Finanzen müssen regelmäßig überprüfen, ob ihre Vermögensschaden-Haftpflicht noch aktuell ist oder angepasst werden muss. Weshalb das so ist, erklärt Marc Hinrichsen, Geschäftsführer bei Hans John Versicherungsmakler, in seinem Gastbeitrag. weiterlesen
Versicherungsmakler Helberg: „Wir brauchen eine Berufsunfähigkeitsversicherung für alle“
"Wir brauchen eine Berufsunfähigkeitsversicherung für alle!" Das fordert der Versicherungsmakler und Blogger Matthias Helberg im Interview mit dem Versicherungsboten. Die BU-Beiträge müssten gerechter kalkuliert werden und der Zugang zu der existentiell notwendigen Absicherung vereinfacht, sagt …
Die Krankenversicherer mit den höchsten Beschwerdequoten
Wie (un)zufrieden die Verbraucher 2016 mit ihrem privaten Krankenversicherer waren und bei welchen Anbietern die Bafin die meisten Reklamationen zu bearbeiten hatte, zeigen aktuelle Daten der Aufsicht. mehr ...
Streit um Krankengeld
Weil ein Arzt einen Fehler gemacht hatte, sollte ein Versicherter seinen Anspruch auf Zahlung von Krankengeld durch seine Krankenkasse verlieren. Der Fall ging bis vor das Bundessozialgericht. mehr ...
Pflegeversicherung: Versteckte Fallen im Geltungsbereich
Die Pflegeversicherung ist in der Vermittlung angekommen. Auf was in der Beratung zu achten und wie ein Tarif einzuschätzen ist, erklären der Analyst Bert Heidekamp und der Wirtschaftsjurist Paul Kosellek in einer Beitragsserie. mehr ...
Wo die meisten Motorräder geklaut werden
In welchen Bundesländern das Risiko von Moped- und Kraftrad-Diebstählen am höchsten beziehungsweise niedrigsten ist, zeigen Daten aus der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik. mehr ...
Carsten Maschmeyer: "Inflationsschutz werden wir brauchen"
von Mario Müller-Dofel, €uro am Sonntag. Finanzexperten kennen ihn schon lange, einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde der heute 57-Jährige aber durch seine Hochzeit mit der Schauspielerin Veronica Ferres im Jahr 2014 und seine TV-Auftritte ...
Zehntausende Rechner infiziert - IT-Sicherheitsexperte stoppte den Cyberangriff vom Freitag – aus purem Zufall
In wohl 100 Ländern richtete der Computer-Trojaner mit dem Namen Wanna Decryptor, WCry oder WannaCry seit Freitag Unheil an. Die Schadsoftware nutzte eine Sicherheitslücke in älteren Versionen des Windows-Betriebssystems, um mehr als 75.000 Computer zu …
Nach Insolvenzantrag: Bafin prüft Informationsfluss bei Solarworld
Die jüngste BBE media Studie aus dem LPV Verlag hat die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik auf das Anlageverhalten bei der privaten Altersvorsorge in Deutschland untersucht. Die dazu durchgeführte repräsentative Bevölkerungsbefragung von über 1.000 Personen über 16 …
Robo-Advisor: Cashboard ist insolvent
Hypothekengeschäft der Lebensversicherer wächst kräftig
Die extrem günstige Immobilienkonjunktur in Deutschland kommt auch den deutschen Versicherern zugute. Den Boom spürt auch die Assekuranz, deren Hypothekengeschäft
Eine gesetzliche Krankenkasse darf Versicherten, die für ein Attest zu ihrer weiter bestehenden Arbeitsunfähigkeit rechtzeitig den Arzt aufsuchten, das Krankengeld nicht verweigern, wenn der Arzt den Krankenschein verspätet ausstellt. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) an …
GKV-Versicherte müssen Milliarden zuzahlen
Knapp vier Milliarden Euro mussten GKV-Versicherte für Leistungen 2016 aus eigener Tasche zuzahlen. Viele greifen auch deshalb zu einer privaten Zusatzversicherung.
Versicherungen: Gewinn der Allianz fällt deutlich
R+V Gruppe im Plus - Geschäftsfeld Altersvorsorge rückläufig
Die R+V Versicherungsgruppe hat ihre Ergebnisse im vergangenen Geschäftsjahr durchweg gesteigert, mit Ausnahme des Geschäftsfelds Altersvorsorge. Hervorzuheben ist das laut Unternehmensangaben um gut ein Fünftel gestiegene Ergebnis der Kapitalanlage, erhöhte Gewinne und das weiter gestiegene …