Die Deutschen versichern sich gern gegen alle möglichen Risiken. Kommt es zum Schadenfall, gibt es aber oft ein böses Erwachen – es fließt weniger Geld als erwartet. Meistens hätten die Versicherten damit rechnen können.
Kritiker der Honorarberatung betonen, dass deutsche Kunden für eine Finanzberatung kein Honorar oder maximal 50,00 Euro in der Stunde bereit sind zu zahlen und dass Honorarberatung unsozial sei, da sich Geringverdiener keine Honorare leisten könnten. …
„Maklern und Kunden raten wir im Hinblick auf den Umgang mit den Solvenzquoten zu einer gewissen Gelassenheit“
Herr Dr. Will, seit 22. Mai gilt die Veröffentlichungspflicht für die Solvenzquoten der Versicherer. Haben Sie schon erste Schlussfolgerungen ziehen können? Die Menge an Informationen ist beeindruckend und zugleich auch abschreckend. Über die gesamte Branche …
Online-Versicherungen: Tarife müssen bedarfsgerecht sein
<p>Wer für eine neue Versicherung online recherchiert, ist weitestgehend auf sich allein gestellt. Je komplexer die Risikosituation eines Verbrauchers, desto unwahrscheinlicher ist es, dass die auf einem Vergleichsportal empfohlene Versicherung dem tatsächlichen Bedarf des Verbrauchers …
IDD-Umsetzung auf dem Prüfstand
Für heute Vormittag hat der Wirtschaftsausschuss des Bundestags zu einer Verbändeanhörung zur Umsetzung der europäischen Versicherungs-Vertriebs-Richtlinie (IDD) in nationales Recht eingeladen. Es hagelt teilweise heftige Kritik an der Vorlage. mehr ...
Eine Reise geht mitunter nicht unfallfrei vonstatten. In welchen Ländern deutsche Urlauber im vergangenen Jahr besonders häufig verunfallt sind, hat jetzt die GDV-Dienstleistungs-GmbH bekannt gegeben – zusammen mit Tipps für die (Auslands-) Reise. mehr ...
Top-Seller April 2017: Die 10 meistverkauften Fonds des Maklerpools Jung, DMS & Cie.
DAS INVESTMENT fragt monatlich bei Maklerpools und Direktbanken, welche Fonds im Vormonat besonders gut verkauft haben, und listet die jeweils zehn absatzstärksten Produkte auf. In Verbindung stehende Nachrichten: Countdown läuft: Zeitplan: So bereitet Jung, DMS …
VKB findet Nachfolgerin für Finanzvorstand Späth
Die Versicherungskammer Bayern (VKB) stellt die Weichen weit im Voraus. Eine neue Führungskraft folgt Anfang 2018 auf den in den Ruhestand wechselnden Finanzchef Helmut Späth.
Bis zu acht Jahre hinter Gitter
Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigt hohe Haftstrafen für drei Verantwortliche im Komplex um die Würzburger Frankonia (später: Deltoton) und deren CSA-Fonds
Recht | Hat ein Privatpatient das Recht auf einen Taxischein?
Wenn bei Patienten ein umfangreicher chirurgischer Eingriff – mit oder ohne Narkose – erfolgen soll, wird der Patient vorab informiert, dass er nicht selbst fahren darf und von einer Begleitperson abgeholt werden soll. In der …
Erwerbsminderung | Viel Neues bei der Erwerbsminderungsrente
Häufig fragt ein krankgeschriebener Mandant: Bin ich gezwungen, einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente zu stellen? Nein, das ist er nicht. Ferner stehen wichtige Änderungen zur Erwerbsminderungsrente an, die Bevollmächtigte wissen sollten.
IDD: Sachverständigen-Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages
Am 31.05.2017 findet im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages die Anhörung der Sachverständigen zur Umsetzung der IDD in nationales Recht statt. Als Sachverständiger für die Honorarberatung in Deutschland ist VDH-Geschäftsführer Dieter Rauch …
Schweizer Anbieter holt Provisionen für deutsche Anleger zurück
In der Schweiz ist es seit einigen Jahren verboten, in der Vermögensverwaltung Kickbacks einzubehalten. Ein spezialisierter Dienstleister bietet Anlegern aus Deutschland nun an, dieses Geld für sie einzutreiben.
IDD: "Beratungspflicht ist ohne Nutzen für unsere Kunden"
Generali-Vertreter verführt Bachelorette auf RTL
Auf seiner Bilanzpressekonferenz präsentierte der Gothaer Konzern sein Ergebnis für das Geschäftsjahr 2016. Der Konzernjahresüberschuss wuchs um 17,4% auf 162 Mio. Euro. Das Konzerneigenkapital stieg um 8,8% auf 2.004 Mio. Euro. Wie die Gothaer meldet, …
BU-Urteil: Wann der Versicherer verweisen darf
Ein Gas- und Wasserinstallateur arbeitete nach längerer Pause als technischer Zeitung. Die BU-Versicherung stellte daraufhin die Zahlungen ein - ein Streit entstand, den das OLG Oldenburg zu lösen hatte.
Schufa-Studie: Die Deutschen – ein Volk von Musterschuldnern
Bei der Bedienung von Schulden sind die Deutschen spitze. Doch bei der Auswahl eines Kredits werden sie immer wählerischer. Eine repräsentative Studie hat auch das Vertrauen der Bürger in klassische Banken ermittelt.
Vergleichsportale verzerren oft tatsächliche Marktlage
Verbraucherschützer fordern gesetzlich definierte Kriterien für die Betreiber von Finanz-Vergleichsportalen, die gewährleisten sollen, dass die Betreiber ihre Dienstleistung als objektiv und unabhängig darstellen zu dürfen.